Führerschein für Behinderte?

3 Antworten

Der kostet genauso viel wie für Nichtbehinderte, nur dass für Behinderte noch weitere Kosten dazu kommen:

Wenn ein Mensch mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung einen Führerschein machen möchte, ist zunächst ein Antrag bei der Führerscheinbehörde vonnöten. Im Rahmen dessen soll die „Eignung zur Verkehrssicherheit des Bewerbers überprüft werden.

Um sich darüber Gewissheit zu verschaffen, verlangt die Behörde verschiedene Unterlagen. Dazu muss auch ein ärztliches Gutachten erstellt werden. Auf Grundlage dessen kann beurteilt werden, in welchem Ausmaß Beeinträchtigungen vorliegen und inwiefern bestimmte Auflagen zu erfüllen sind.

Weiterhin gibt das Gutachten darüber Aufschluss, ob das Fahrzeug, welches der Antragssteller fahren möchte, eventuelle Umbauten benötigt. Beispielhaft sind hierbei die Verlängerung von Lenkrad oder Schalthebel zu nennen. Ebenso besteht die Möglichkeit, ein Handgas oder eine Handbremse einzubauen.

Beim Führerschein für Behinderte entstehen also Kosten durch die Erstellung des ärztlichen Gutachtens. Im Zuge dessen kann auch eine sogenannte Fahrprobe angefordert werden, um die Eignung zu überprüfen. Auch eine medizin-psychologische Untersuchung (MPU) ist denkbar und macht sich zusätzlich im Preis bemerkbar.

https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerschein-behinderte-kosten/

Es kommt auf die Behinderung an, ob dazu eine Anpassung am Auto erforderlich ist. Zu den normalen Kosten kommen dann noch die Kosten zur Begutachtung der Fahreignung Hinzu. Ist eine Anpassung am Fahrzeug erforderlich, muss man eine geeignete Fahrschule finden. Ggf. kann man das als Ferienfahrschule in einem Intensivkurs erledigen.

https://www.vdk.de/deutschland/pages/teilhabe_und_behinderung/74442/kraftfahrzeughilfe_fuer_menschen_mit_behinderung

Unter bestimmten Vorraussetzungen gibt es Zuschüsse, schau da mal rein.

Ansonsten das gleiche wie für andere Menschen ... aber Fahrstunden können teurer werden und evtl Kosten für Fahrprobe, ärztliche Gutachten sind auch von dir zu tragen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite seit über 20 Jahren im Büro einer Fahrschule