Führen zwei Perlatoren hintereinander zu Problemen?

3 Antworten

das was du da vor hast, sollte so problemlos funzen. du solltest nur eines unbedingt beachten: NIEMALS! bei angeschlossener spülmaschine warm und kaltwasser zu gleich aufdrehen.

bestenfalls bekommst du warmes wasser in die toilettenspülung etc. schlimmstenfalles kann dir, der warmwasserbereiter platzen, wenn du z.B. ein untertischgerät verwendest....

lg, Anna

PS: das Sieb im Anschluss von der Spülmaschine ist übrigens kein Perlator, es handelt sich hier um ein Sieb, das nur verhindenr soll, dass keine groben brocken aus der wasserleitung in die Maschine geraten und dort z.B. das Magnetventil verstopfen.

Die meisten Perlatoren lassen sich eigentlich ganz leicht ausbauen. Aber aus technischer Sicht dürfte es auch mit 2 Perlatoren keine Probleme geben. Es sei denn die Wasserqualität ist schlecht oder der Kalkgehalt enorm.


Sniper999 
Fragesteller
 07.11.2015, 10:29

Jein. Denn beide Perlatoren (sowohl im Adapter, als auch im Anschlussschlauch der Spülmaschine) sind fest verbaut. Der normalerweise am Wasserhahn montierte Perlator ließ sich natürlich leicht abschrauben und auseinandernehmen.

Was genau heißt "schlechte Wasserqualität"? Ich habe leider keine Ahnung, ich weiß nur, dass hier an meinem Wohnort (HH) die Wasserhärte als "mittel" angegeben wird.

0
jimithechainsaw  08.11.2015, 16:05

Wasserhärte übersetzen wir einfachheithalber mal mit Kalkgehalt.
Mittel dürfte egal sein. Viel wichtiger ist auch die Anzahl der Festkörper die im Perlatorsieb hängen bleiben. Kannst den ja mal rausnehmen und reinigen, dann weißt du schon mehr. Aber egal wie du es machst, es sollte auf jedenfall funktionieren. Zumindest eine Weile. Und wenn es dann irgendwann nicht mehr funktioniert sollte, kannst du ja weiter überlegen was du machst.

0

die verringern nur die durchflußgeschwindigkeit , mehr nicht . sind also überflüssig .