ab wann müßte man den perlator am wasserhahn erneuern.

6 Antworten

Quatsch mit Soße! Der Perlator reduziert nebenbei den Wasserverbrauch. Wenn er durch Kalk oder Kleinstteilchen verdreckt, wird er noch undurchlässiger, also noch geringerer Wasserdurchfluss. Reinigen kann man den schon mit einem Entkalker, was einfach nur eine Säure ist, also Zitronen- bzw. Essigsäure reicht da vollkommen. Nun gibt es Läden, die verkaufen Perlatoren im Doppelpack für 99 Cent. Da fragt es sich, ob es Sinn macht, den Perlator mit teuerer Energie und Essig auszukochen. Nebenbei sollte man das Teil aller halbe Jahre mal rausdrehen, ansonsten verklakt das Gewinde so sehr, das Du den Perlator-Ring beim rausdrehen zerquetschst. Der ist allerdings beim Neukauf wieder dabei.


Michel76  27.02.2010, 13:32

Der Perlator vermischt Luft und Wasser. Tut er das nicht mehr, weil er verkalkt ist, steigt der Wasserverbrauch.

0
thiemonline  24.09.2011, 15:24
@Michel76

Ich bin dagegen: Wenn der Perlator verkalk, kommt weniger Wasser durch.

0

wenn der bedarf besteht... sprich, wenn er so versifft ist, dass kosten für entkalken und reinigen einen Euro übersteigen...

p.s. für niederdruckarmaturen (gerne in küchen verwendet) also jene mit einem untertischgerät... braucht man spezielle perlatoren, welche sich nicht zusetzen können...

Hallo Bluetec2080,

ich frag mich zwar, wie Du so wochengenau Deinen Wasserverbrauch ermitteln kannst (und als einzige Ursache den Perlator im Auge hast!), ... aber gut.

Mehr Infos zum Thema Perlator und wie man diesen reinigt, findest Du in unserem Tipp Luftsprudler für Wasserhahn hier bei GF: http://www.gutefrage.net/tipp/luftsprudler-fuer-wasserhahn-perlator

Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken wünscht das Team von selbst.de

Nach 1,5 Jahren sollte man die schonmal reinigen. Kommt halt drauf an, wie kalkhaltig das Wasser ist.

Zum Reinigen einfach über Nacht in Essig einlegen.

Die Perlatoren legst du am Besten in Essigessenz zum entkalken. Aber ein hoher Wasserverbrauch hat damit eigentlich nichts zu tun.