Freundin ritzt sich. Wie kann ich ihr helfen ?

7 Antworten

Hallo MissEndlich180,

bevor ich Dir antworte, möchte ich vorab etwas anmerken: Wenn auch meine Antwort als "Expertenantwort" ausgewiesen ist, bin ich "Experte" nur im Hinblick auf die Zahl hilfreichster Antworten. Bei jeder psychischen Erkrankung, die auch hinter dem Ritzen stehen kann, sollte man auf jeden Fall auch ärztliche Hilfe suchen.

Erst einmal finde ich es gut, dass Du Deiner Freundin helfen möchtest! Gib ihr auf jeden Fall das Gefühl, dass Du immer für sie da bist und sie Dir alles sagen kann! Höre ihr gut zu, ohne unbedingt immer gleich mit einem Rat zur Stelle zu sein.

Ermuntere sie, auch ihren Eltern von dem Ritzen zu erzählen (es sei denn, schwerwiegende Gründe sprechen dagegen). Normalerweise sind Eltern für ihre Kinder da und möchten, dass es ihnen gutgeht. Außerdem sind sie diejenigen, die ihr Kind am besten kennen und am meisten lieben. Das Problem ist oft nur, dass der Kontakt zwischen Eltern und Kindern nicht immer der beste ist.

Sollte Deine Freundin jedoch nicht mit ihren Eltern reden können oder wollen, könntest Du sie auf einige Kontaktadressen aufmerksam machen, an die sie sich wenden könnte (auch wenn sie im Moment keine Hilfe von außen wünscht, kann sich das ja mal ändern):

- Telefonseelsorge unter der Nummer 0800-1110111 oder 0800-1110222.

Die Mitarbeiter der Telefonseelsorge hören ihr gut zu, nehmen ihre Probleme ernst und können sie bei Bedarf an entsprechende Einrichtungen verweisen. Dort kannt sie sich zu jeder Tages- und Nachtzeit anonym beraten lassen.

- Für Kinder und Jugendliche gibt es eine spezielle Telefonnummer: 0800-1110333 unter der Beratungseinrichtungen verschiedener Art, vor allem solche vom Kinderschutzbund, genannt werden.

- Dann gibt es in jeder Gemeinde den Sozialpsychiatrischen Dienst, der Menschen in psychischen Krisen Beratung und auch weitergehende Hilfen bietet. Oft findet man diesen diesen Dienst im Gesundheitsamt oder kann die Adresse und Telefonnummer über das Gemeindeamt erfragen.

Welche Tipps könntest Du Deiner Freundin denn geben, damit sie von dem Ritzen loskommen kann? Sag ihr, wenn sie weinen muss, dann sollte sie das auf keinen Fall unterdrücken. Weinen kann ein Ventil für all die seelischen Konflikte sein, die sich im Laufe der Zeit in ihr aufgestaut haben. Natürlich ist es mit Weinen allein nicht getan.

Deine Freundin könnte es z.B. mit Ablenkung versuchen, vielleicht mit einem Hobby, Hausarbeiten oder Musikhören. Auch etwas völlig Neues zu lernen (z. B. ein Musikinstrument) oder sich kreativ zu betätigen (malen, Gedichte oder Tagebuch schreiben) kann ein wichtiger Schritt sein, der Deine Freundin vom Ritzen wegbringt.

Ein guter Rat wäre auch, wenn sich Deine Freundin nicht von anderen zurückzieht, sondern vielmehr Kontakt sucht! Sie könnte sich mit Freundinnen treffen und mit ihnen etwas unternehmen oder über soziale Netzwerke Kontakt zu ihnen halten. Für jemanden, der den Drang zum Ritzen hat, ist es nämlich nicht gut, mit sich und seinen trüben Gedanken allein zu sein!

Manchen hat es auch schon geholfen, sich ganz bewusst etwas Gutes zu tun. Das könnte ein entspannendes Bad sein, ein leckeres Essen oder eine schöne Tasse Kaffee. Deiner Freundin fallen sicher noch eine ganze Reihe weiterer Möglichkeiten dazu ein.

Was ihr in der konkreten Situation helfen könnte, wären Ersatzhandlungen für das Ritzen.Es geht also um Dinge, die sie sich zufügt und die einen gewissen Reiz (Schmerzen) auslösen, ohne dass sie sich dabei verletzt.

Beispiele dafür sind: Ein Gummiband um die Hand wickeln, anspannen und zurückflitschen lassen, kalt duschen, auf etwas Scharfes beißen (z. B. Peperoni etc.) Diese Ersatzhandlungen sind jedoch bestenfalls als eine Zwischenlösung anzusehen, können allerdings nicht das eigentliche Problem beheben oder zu einer Heilung führen.

Es könnte durchaus sein, dass das Ritzen für Deine Freundin zu einer Sucht geworden ist. Dann reichen all diese Ratschläge allein nicht aus, um ihr wirklich helfen zu können. Dann benötigt sie durchaus auch professionelle Hilfe. Sie könnte sich beispielsweise an ihren Hausarzt wenden, der mit ihr dann über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten sprechen wird.

Und noch ein abschließender Gedanke: Sollte Deine Freundin an Gott glauben, könntest Du ihr sagen, dass er sich für sie interessiert und ihr helfen kann und möchte. Er hat besonders ein Herz für Menschen, die schwer beladen und voller innerer Schmerzen sind, und er lässt sie damit nicht allein!

Das geht sehr deutlich z.B. aus folgendem Text in der Bibel hervor, über den sie einmal nachdenken könnte: "Geduldig hoffte ich auf die Hilfe des Herrn, und er wandte sich mir zu und hörte mein Schreien. Er rettete mich aus dem Sumpf der Verzweiflung, aus Matsch und Schlamm. Er stellte mich auf festen Boden und gab meinen Füßen festen Halt" (Psalm 40:1,2, Neues Leben.Die Bibel)."

Der Schreiber dieses Textes "schrie" zu Gott und machte die Erfahrung, dass er in seiner Verzweiflung nicht allein gelassen wurde. Das könnte für Deine Freundin ein tröstender Gedanke sein, wie gesagt, falls sie überhaupt an Gott glaubt.

Ich hoffe, dass Du mit all den Tipps und Ratschlägen etwas anfangen und Deiner Freundin helfen kannst! Fühlst Du Dich damit überfordert (vielleicht weil Du noch sehr jung bist), dann ziehe auf jeden Fall noch eine erwachsene, reife Person hinzu! Ich wünsche Dir viel Kraft und gutes Gelingen!

LG Philipp

Sie tut es nicht mal wegen Depressionen, sondern wegen Aufmerksamkeit. Verbunden mit einer Sucht.. Sie braucht eventuell Hilfe, um diese Sucht zu überwinden.

Ich schlage dir vor, auch wenn es verrat wäre, dass du sie an ihre Eltern verpfeifst. .. ^-^

Sag es ihren Eltern.

Auch wenn es wie Verrat klingt. Sie braucht Hilfe. Echte hilfe - nicht das was du ihr geben kannst auch wenn es sicherlich lieb gemeint ist von dir.

Niemand fängt damit aus Spaß an - wenn es einem etwas positives gibt dann hat man schon ein Problem und wird als "Spaß" fehlinterpretiert.

Leider wirst du ihr nicht helfen können so lange sie nicht selbst erkennt das sie ein Problem hat welches sie alleine nicht lösen kann. Das Einzige was du tun kannst ist da zu sein wenn sie Hilfe sucht und dich weiter anbieten.

Das man damit Aufmerksamkeit erzeugen möchte ist klar - das macht es aber nicht weniger schlimm. Wenn man ein Problem hat welches man alleine nicht lösen kann möchte man immer auf gewisse Art und Weise Aufmerksamkeit erzeugen - das ist deiner Freundin wohl nur nicht ganz bewusst.

Über kurz oder lang wird sie sich in psychische Betreuung geben müssen.

Also wenn sie es am Anfang aus Spaß machte schließe ich Probleme und Krankheiten eher aus und wenn sie es öffentlich stellt vermute ich sie leidet daran zu wenig Aufmerksamkeit zu haben, sie will Aufmerksamkeit von vielen und sowas kann süchtig machen, eine andere Methode um Schmerz zu empfinden was weniger Gefährlich ist, ist mit einem Haargummi sich an den Arm zu Schnipsen kann weh tun aber hilft auch, sonst sollte sie mal zum Arzt gehen oder sag ihren Eltern bescheid.


Xxxxxxlinax  23.09.2019, 19:58

Niemand macht es aus Spaß. Wenn sie es für Aufmerksamkeit macht ist es wie ein Hilfeschrei, sie fühlt sich womöglich nicht beachtet und umsorgt(von der Familie zb)

Jeder der sich svv antut hat ein psychisches Problem.

0
Graystorm  23.09.2019, 20:59
@Xxxxxxlinax

Also früher haben es wirklich wo ich noch zur schule ging ihren Namen in den Arm geritzt mit der Aussage so hat man den andern immer bei sich was ich schon mit so ein denken der Aussage gruselig finde

0