Fragen an einen Poetry Slammer?

4 Antworten

Hallo!

Ich habe das mal für eine Lokalzeitung gemacht. Sinnvoll ist es, wenn man sich vorher fragt, was man selber gern über die Person und ihre Tätigkeit wissen möchte oder - wenn das nicht klappt - was man denkt, dass der durchschnittliche Leser gerne über die Person erfahren möchte, wenn er diesen Artikel liest.

Mich hat primär interessiert, wie die Person zum Schreiben kam, was sie damit verbindet, wo sie ihre Ideen hernimmt und welche Vorbilder sie hat.

Zu viele Fragen müssen es übrigens gar nicht sein - ich weiß nicht, wie lang der Bericht zu sein hat, aber für einen Lokalseiten-Aufmacher in der Tageszeitung mit 100-120 Druckzeilen plus 1-2 Fotos kalkuliere ich in solchen Fällen mit sechs oder sieben, in Einzelfällen maximal zehn Fragen, auf die ich die Person antworten lasse. Meist ergeben sich so schöne Antworten und Zitate, dass man damit auch gut zurecht kommt und es schön ausformulieren kann.

An meinen Fragekatalog kann ich mich nicht mehr genau erinnern, aber ich fragte unter anderem, wie die Person diese Hobby entdeckte, was ihre Intention beim Schreiben ist, was sie den Zuhörern damit erklären möchte, woher sie ihre Inspirationen nimmt und was sie persönlich mit ihrem Hobby/dem Slammen verbindet, ob es Vorbilder gibt - so in der Richtung. Müsste den Bericht aus dem Archiv holen, dann fallen mir beim Lesen sicher weitere damalige Fragestellungen ein. Aber ich weiß, wo der Bericht ist - ich kann ihn dir gern raussuchen.

Dazu kommen noch typische Fragen wie Alter, Lebenslauf (skizziert - Schule und Ausbildung, bei jungen Slammern eventuell noch Berufsziel oder Studium) und weitere Hobbys sowie die Frage, wie der Freundeskreis auf das Ganze reagiert.

Ich hoffe, dir helfen zu können!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

AnnaBellaMelina 
Fragesteller
 17.02.2019, 16:11

Danke für deine ausführliche Antwort!

1
rotesand  17.02.2019, 18:04
@AnnaBellaMelina

Aber gerne doch, ich freue mich dir geholfen zu haben damit :)

Was mir noch einfiel ------> ich habe eine christliche Poetry-Slammerin interviewt, die vor allem im Bezug auf den Glauben Texte schrieb. Vielleicht kann man die Slammerin auch fragen, ob der Glaube bei ihr eine Rolle spielt.

Viele Grüße...!

0

Dinge die die meisten von uns Slammer*innen schon zu oft gefragt wurden:

  • "Erklär mal, was ist eigentlich ein Poetry Slam"
  • "Wie kommst du auf deine Ideen?"
  • "Und worüber schreibst du so?"

...wir haben das mal alles aufgearbeitet: https://kiezpoeten.com/poetry-slam-wiki/

Spannendere Fragen wären zum Beispiel:

  • Ganz ehrlich: Wie wichtig ist dir das gewinnen?
  • Gibt es Dinge, die du an der Slam-Szene kritisch siehst?
  • Wünschst du dir manchmal mehr Zeit auf der Bühne?
  • Welches stilistische oder inhaltliche Element hast du dich noch nie getraut, auf einer Slam-Bühne auszuprobieren?
  • Warum tust du dir das mit dem Wettbewerb an?
  • Gibt es Unterschiede in der Slam-Community in (Stadt in der befragte Person lebt) und der anderer Städte?
  • Erinnerst du dich noch an deinen ersten Slam-Auftritt?
  • Was rätst du Leuten, die gerne bei einem Slam auftreten würden, aber sich nicht trauen?
  • Thema Vielfalt in der Szene (da kannst du dir tausend Fragen ausdenken, zu den Bereichen Geschlechterverteilung, PoC, inhaltliche und stilistische Vielfalt, soziale und kulturelle Filterbubble...)
  • ...brauchst du noch mehr?

Mit besten Grüßen aus Berlin,

die Kiezpoeten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AnnaBellaMelina 
Fragesteller
 24.02.2019, 15:32

Oh vielen Dank! Das sind echt sehr interessante Fragen auf die ich so nicht gekommen wäre! Danke!

0
Kiezpoeten  01.03.2019, 01:45

Wer ist denn die befragte Person?

0
Was wolltet ihr schon immer über Poetry slams bzw Poetry Slammer wissen?

Warum die Vortragenden beim Slammen nicht mal die altbekannte Slammer-Stilistik durchbrechen.

Ich habe beim Slammen schon Balladen, Märchen, Sonette und Parallelgedichte vorgetragen. Immerhin hat's schon einmal dazu gereicht, dass ich im letzten Jahr mit 79 Jahren Kietzmeister im Münchner "Stragula" geworden bin.

Ich weigere mich einfach, immer nur was runterzuhaspeln, was eine lyrisch kaum umgesetzte, methaphernarme, bildarme Quasirapperei mit ein paar Binnenreimen ist.

genau diese frage würde ich ihm/ihr stellen: "was glaubst du, was leute schon immer über poetry slammer wissen wollten?"


AnnaBellaMelina 
Fragesteller
 12.02.2019, 20:37

Oh ja, das wär doch mal eine gute Idee!
Ich bedanke mich!

0