Frage zur Gabe von Benazecare Flavour 5 mg bei Katzen

4 Antworten

Hallo, auf die Frage mit den Tabletten kann ich keine Antwort geben. Aber die Nierenwerte kann man durch natürliches Futter durchaus positiv beeinflussen. Also nicht den Tierarzttrockenfutterscheiß sondern Fleisch und etwas Gemüse. Die Tierärzte verdienen am Nierenfutter gutes Geld, deshalb ist die Beratung natürlich immer zugunsten des Futters von TA. Du kannst ja mal googeln, ich weiß ja auch nicht, was Du fütterst, das sollte nur ein Tipp sein

Die Nierenwerte haben sich verschlechtert, aus diesem Grund muß die Dosis warscheinlich höher sein als in der Angabe. Hast du auch Futter für Nierenkranke Katzen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hatte 50 Jahre Katzen

Hallo Missie83.

Jetzt kommen erst mal viele Fragen:

Kannst du bitte beschreiben, was du sonst alles machst um die Nieren deiner Katze zu entlasten??? Wie hoch ist denn der aktuelle Kreatinin + Harnstoff Wert (und wie ist die Referenz)??

Wie lange behandelt ihr denn schon???

Was weißt du über CNI??? Und warst du schon mal zum Bauchsono (Ultraschall) und Herzecho?? Wie hoch ist denn der Blutdruck (RR) unter dem ACE Hemmer???

Wie fütterst du??? Trockenfutter, Nassfutter - ist es hochwertig (mind. 65% Fleischanteil) oder ausschließlich "Spezial" Diät vom Tierarzt????

Dann solltest du schleunigst die Ernährung komplett UMSTELLEN!!!

Katzen sind nahezu strikte Fleisch- (Beute-) -fresser.

Die Katze frisst niemals (oder ganz selten) die Innereien einer Maus und benötigt nur verschwindend geringe Mengen an Kohlehydraten.

Stattdessen wird das Fell der Maus verspeist, das als Ballaststoff und zur Anregung der Darmtätigkeit dient.

Die Nahrung der Katze besteht damit aus 93% Eiweiß tierischen Ursprungs.

Als ursprünglich in den Wüsten beheimatetes Tier bezieht sie darüber hinaus ihren Wasserbedarf fast ausschließlich über ihre Beutetiere.

Dieses optimale Futter holt sich die Katze mit ca. sechs bis zwölf Mäusen täglich – wenn sie denn Auslauf hat und in einem Gebiet mit Wiesen, Feldern und Wäldern lebt.

Aber viele Katzen leben in Wohnungen und Städten und da sieht es mit dem natürlichen Nahrungsangebot selbstverständlich schlecht aus.

Harngrieß, Harnsteine, Struvitsteine, CNI...... etc. kommen daher auch bei vielen Katzen leider immer wieder vor.

Hauptursache ist hier das ungesunde industrielle Katzenfutter, (dazu gehören auch die bekannten Supermarktschälchen und Dosen von Whiskas, Kitekat, Sheba, Gourmet, Aldi, Lidl, DM, Rossmann, u. Co.) insbesondere getreidelastiges Trockenfutter.

Dies gilt auch für jede Art von Trockenfutter, auch die “Spezialfutter” vom Tierarzt.

Da Katzen freiwillig nicht viel Wasser trinken, wird der Urin ständig zu stark konzentriert, der pH-Wert verschiebt sich und Blasengries und Blasensteine können entstehen, die Nieren Schaden nehmen.

Daher gilt sofort als erste Maßnahme: Rigoroses Verbannen jeglichen Trockenfutters!

Ab sofort darf deine Katze absolut KEIN TROCKENFUTTER mehr erhalten!

Wenn duan MEHR Info interessiert bist, (ich hatte einen CNI Kater über 6 Jahre lang und hab viel von ihm gelernt, er verließ uns im stolzen Alter von 21 Jahren) dann stell ein FA an mich und ich kann dir mehr dazu schreiben.

LG DaRi und die 4

Hallo. Unsere Katze hat einen vergrößerten Herzmuskel und bekommt daher jeden Tag Lehrer Medikamente. Unter anderem auch das was Deine Lätze bekommt.

Unsere Amie bekommt seit fast 2 Jahren morgens und abends 1/2 davon und verträgt das nicht nur bestens, sondieren ist deutlich besser drauf. :)

Ach ja. Vom Gewicht ist unsere auch in der gleichen klasse wie Deine.

Lieben gruss.

Roman