Frage zu PA-Anlage (anfänger)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich rate von diesem Set aus mehreren Gründen ab:

  1. Mivoc baut keine guten PAs.
  2. Aktiv und passiv zu mischen ist (vor allem für Anfänger) nicht ratsam.
  3. Das Set passt nur bedingt zusammen und wirkt ein wenig zusammengewürfelt. Vor allem der Mixer bietet nicht die richtigen Anschlussmöglichkeiten.
  4. Für das Geld gibt es besseres.

Rechnet man nur die Speaker und die Endstufe zusammen kommt man auf ein Budget von 199€ (Sub) + 2x 109€ (Tops) + 159€ (Amp) + 33€ (Mixer) = 609€. Hinzu kommen dann noch mal locker 50€ für Kabel und 30€ für Stative. Macht in Summe rund 700€.

Wir suchen also eine einfach zu bedienende PA bis 700€, die sowohl im Partykeller als auch auf kleinen Partys funktioniert. Ich rate dabei zu dieser Variante:

https://www.thomann.de/de/the_box_cl_108_115mk_ii_basic_bundle.htm

Mehr ist bei dem Budget nicht raus zu holen. Vor allem Open Air muss Dir von vorn herein klar sein, dass Anlagen in dieser Preisklasse keine Festivalatmosphäre verbreiten können. Um mit ein paar Freunden eine nette Party zu schmeißen, reicht es aber allemal. ;-) Um eine Vorstellung davon zu bekommen, was mit der Anlage geht und was nicht, hier mal ein wenig Hintergrund: dj-lexikon.info/wie-viel-leistung-.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ja schon, ich nehme für kleinere Sets auch mal einen aktiven Sub & passive Tops.

Vom Mixer evtl. mit Y-Kabel XLR, damit beide Kanäle wiedergegeben werden, in den Sub IN, dann mit Y-Kabel XLR OUT zu der Endstufe für die Tops. (IN)

Speakon vom Amp zu den passiven Tops

Dann evtl. mal die Polarität checken mit dem Phasenumkehrschalter 0 bzw. 180° am Mivoc

Frequenz einstellen von 80-200 Hz, wir stellen meist 125 oder 150 Hz ein

Der Sub hat natürlich nur 220 W Leistung & geht zu den Tops evtl. unter

Besser wären hier potentere Subs wie RCF, hier gleich auch mit 2 Inputs & Outputs, so daß man sich die Y-Signalkabel ersparen kann