Formulierung Bewerbungsschreiben?

Mein Entwurf  - (Schule, Arbeit, Ausbildung und Studium)

3 Antworten

Hi,

ich würde mich nicht als Experte für Bewerbungen bezeichnen, habe jedoch schon selber ein paar geschrieben und auch eine Zeit lang im Personal gearbeitet.

Ein paar Sachen die mir aufgefallen sind:

- Am Ende des zweiten Absatzes schreibst du ...Zweitausbildung absolvieren zu wollen. Das ist nur Geschmackssache, aber ich würde es zu eine Zweitausbildung zu absolvieren ändern. Klingt für mich entschlossener.

- Am Anfang könntest du vielleicht noch schreiben, wie du auf das Unternehmen aufmerksam geworden bist, das heißt übers Internet, Bekannte usw. Hatte das Unternehmen vielleicht sogar eine Stelle ausgeschrieben, auf die du dich beziehen kannst?

- Im vierten Abschnitt zählst du deine Qualifikationen auf, unter anderem auch, dass du viel Erfahrung im Verkauf hast. Das ist auch sehr gut durch diene praktische Erfahrung begründet. Es wäre gut wenn du engagiert, lernwillig, zuverlässig und freundliches Auftreten auch noch irgendiwe begründen könntest oder mit Beispielen untermauern, ansonsten ist es nur mit Floskeln um sich werfen, was jeder macht.

- Falls sich ein direkter Ansprechpartner finden lässt wäre eine direkte Anrede auch sehr gut, ansonsten geht Sehr geehrte Damen und Herren natürlich auch. Du könntest zum Beispiel auch vorher anrufen und Fragen an wen du die Bewerbung senden sollst.

Alles in allem würde ich aber sagen, das das eine gute Bewerbung ist! Leider habe ich es in der Praxis auch so kennen gelernt, das die Anschreiben mehr überflogen werden und direkt über Zeugnisse, Lebenslauf und Praxiserfahrung gesiebt wird.

Ich wünsche dir auf jeden Fall für Erfolg bei deinen Bewerbungen

Gruß becksi3


herzilein35  29.09.2017, 14:03

Am Anfang könntest du vielleicht noch schreiben, wie du auf das Unternehmen aufmerksam geworden bist, das heißt übers Internet, Bekannte usw. Hatte das Unternehmen vielleicht sogar eine Stelle ausgeschrieben,auf die du dich beziehen kannst?

Das steht im Betreff, im Bewerbungstext hat das heutzutage nichts mehr zu suchen.

0
dennpawl 
Fragesteller
 30.09.2017, 18:51

Erstmal Danke an alle für die Bemühungen..
Ich weiß, bestenfalls schreibt man dass man die Stellenausschreibung da und da gelesen hat. Das Problem hier ist aber dass es keine Ausschreibung gibt. Ich bin nur auf das Unternehmen gekommen weil es der einzige offizielle Vertragshändler im landkreis ist. Darum habe ich geschrieben dass ich auf diese Marke fixiert bin und mich deshalb eine Ausbildung bei einem Vertragshändler der auf diese Marke spezialisiert ist besonders reizt.. es ist also demnach eine initiativ  Bewerbung  ( falls ich den Begriff richtig definiere ?) habt ihr Ideen wie ich das am besten verpacke?
Eine bekannte ist Kunde bei diesem Händler in Sachen Leasing und mit dem Service sehr zufrieden, vielleicht kann ich das irgendwie als Grund nutzen dass ich mich bewerbe 😅

0
dennpawl 
Fragesteller
 30.09.2017, 18:54

Wie wäre es wenn ich den Betreff lauten ließe:
"Initiativbewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Automobilkauffrau ab September 2018"

0
dennpawl 
Fragesteller
 30.09.2017, 19:01

Oder womöglich "Initiativbewerbung um einen Zweitausbildungsplatz zur Automobilkauffrau ab September 2018"
Um gleich hervorzuheben dass ich bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen habe ?

0

Die Bewerbung ist nicht zeitgemäß. Das fängt im ersten Absatz an und weiter habe ich erst garnicht gelesen. Bitte keine Bilder sondern kopieren und hier reinstellen.

Der erste Absatz kannst du in die Tonne kloppen. So schreibt man keine Bewerbung bereits am Anfang bringt man seine größte Motivation hervor und was kannst du als Person dem Unternehmen bieten. Floskeln will keiner lesen und das du dich bewirbst auch nicht, denn das steht im Betreff.

ich habe jetzt nur kurz drüber geschaut und finde dein Anschreiben sehr authentisch und gut.

Leider fängt es nicht so gut an:

1.  Im Betreff solltest du die genaue Ausschreibung benennen: Berwerbung als ....zum....(Datum)..

2. heute schreibt man nicht mehr "hiermit bewerbe ich mich, denn das steht bereits im Betreff. Den Satz kannst du also weglassen.

3. BITTE finde den genauen Ansprechpartner heraus, denn dann hast du schon direkt Pluspunkte beim Personaler gesammelt, weil er sieht, du hast dich informiert. Das "Sehr geehrte Damen und Herren" zeigt immer das Gegenteil und lässt eine "Serienbriefbewerbung" vermuten.


dennpawl 
Fragesteller
 30.09.2017, 18:37

Danke erstmal für deine Mühen!
Gut, die Überschrift sollte demnach nicht lauten "Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Automobilkauffrau"
Sondern "Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Automobilkauffrau ab September 2018", dafür sollte die Bewerbern gleich mit dem ersten Absatz beginnen ohne nochmal zu erwähnen dass ich mich bewerben möchte wenn ich das richtig verstanden habe.
Und das mit dem Ansprechpartner, hast recht da werde ich mich noch informieren und das übernehmen 👍🏻

1