Flugzeugunfälle von früher?


01.05.2021, 10:53

(Bilder ergänzt)

Kris, UserMod Light  01.05.2021, 10:46
eine bepunktete Nase und eine geradlinige Mitte an den Seiten

Kannst du dafür bitte ein Bild einfügen? Ich kann mir darunter nichts vorstellen.

Algengruetze 
Fragesteller
 01.05.2021, 10:54

Wird ergänzt.

ponter  01.05.2021, 10:51

Jep, die Frage ist unverständlich. Du solltest schon spezifische infos rausgeben, ansonsten lässt sich die Frage kaum nachhaltig beantworten.

Algengruetze 
Fragesteller
 01.05.2021, 10:54

Wird ergänzt.

5 Antworten

Hallo,

nun das ist schlicht und einfach die Lackierung. In den 60ern, 70ern und 80ern war es quasi Standard, wenn auf dem Rumpf ein gerader Strich durchging, und die Nase bemalt war. Das änderte sich dann einfach.

Aber es hat nichts mit dem Bau der Flugzeuge zu tun. Welche Lackierung draufkommt, entscheidet immer noch die Airline. So hat auch Norwegian, die ersten Meter der Nase und des Rumpf rot, lackiert, da diese an Rudolph, the red nosed reindeer erinnern sollen.

Grüße

Woher ich das weiß:Hobby
eine bepunktete Nase

Warum sagst du nicht einfach "schwarz lackierte Nase"?

Dass die Nase damals oft schwarz lackiert war, hängt meiner Ansicht nach damit zusammen dass sie ziemlich heiß wird (Reibung) und ein hitzebeständiger Lack in schwarz deutlich einfacher herzustellen ist als ein andersfarbiger. Wenn du einen Lack bestellst, der soundsoviel Hitze ohne Verfärbung verträgt, und dir der Hersteller sagt "Ham' wa nur in schwaaz", dann nimmst du halt schwarz. Oder einen anderen Lack, den du ständig ausbessern musst.

Heute ist die Entwicklung halt weiter und wir haben auch z.B. weißen Lack, der ausreichend hitzebeständig ist.

und eine geradlinige Mitte an den Seiten?

Was du mit einer "gradlinigen Mitte an den Seiten" meinst, ist mir nicht so recht klar. Wie unterscheidet sich eine geradlinige Mitte von einer nicht-geradlinigen Mitte?

Falls du den auflackierten Streifen längs der Fenster meinst: Das war eben das, was man damals als modernes Design verstand. Bei der 747 von Air India haben sie obendrein noch kleine Vorhänge um jedes Fenster gemalt. Das ist nur Farbe und hat mit der Sicherheit des Flugzeuges absolut nichts zu tun.

Gab es so viel Unfälle mit diesen Flugzeugen, weil die alten Flugzeuge weniger sicher waren?

Die Flugzeuge waren damals durchaus etwas weniger sicher als heute. Das hat auch den einen oder anderen Unfall verursacht, der heute nicht mehr passieren würde.

Aber auch damals waren schon die meisten Unfälle menschengemacht. Man kann es sich heute gar nicht vorstellen, aber in den 1970ern haben sich die Leute z.T. einen kleinen Gaskocher mitgenommen und im Flieger ihren Tee gekocht (z.B. hier, hier und hier). Es gab lange Zeit kein generelles Rauchverbot in Flugzeugen. Es gab weniger strenge Kommunikationsprotokolle, weniger strenge Vorschriften, wer im Flieger wann wofür zuständig ist...

Einige Beispiele:

  • Flugzeugkatastrophe von Teneriffa: Der startende Pilot verstand einen Funkspruch nicht richtig, hörte das Wort "Take Off" und verstand es als Startfreigabe. Also los. Tja, leider war es keine Startfreigabe. Das passiert heute nicht mehr, weil das Wort "Take Off" in keinem einzigen Funkspruch mehr verwendet werden darf, der keine Startfreigabe enthält. Sondern man spricht von "Departure".
  • Eastern-Airlines-Flug 401: 2 Piloten und 2 Ingenieure konzentrieren sich auf ein kaputtes Lämpchen. Im Tiefflug und in finsterer Nacht achtete niemand mehr darauf, wohin man eigentlich fliegt. Durch ein Versehen leider Richtung Boden. Passiert heute ebenfalls nicht mehr, denn es muss immer ein Pilot ganz klar mit der Steuerung des Flugzeuges (und nichts anderem) befasst sein.
  • Avianca-Flug 052: Schlechte Kommunikation, schlechte Kommunikation, schlechte Kommunikation. Das Ergebnis war, dass der Kapitän nicht wusste ob die Flugsicherung vom Notfall weiß und die Flugsicherung nichts vom Notfall wusste. Dazu keine sinnvolle Notfallplanung. Was lernen Piloten heute im CRM: Kommunikation und Planung sind das A und O.

Hat alles nichts damit zu tun, wie sicher die Flugzeuge waren. Wäre heute trotzdem einigermaßen undenkbar.

Heute kann man eher das Pech haben, dass ein Flugzeughersteller eine Funktion in ein Flugzeug einbaut, die massiv in dessen Steuerung eingreift, und so tut als wäre nichts. Hallo Boeing :)

eine bepunktete Nase und eine geradlinige Mitte an den Seiten

Das sind keine Bauteile, sondern die reine Lackierung der Fluggesellschaften. Die Flugzeuge bei dir in den Bildern, MD-11 und B747, sind im Vergleich sehr sicher unterwegs gewesen.

Gab es so viel Unfälle mit diesen Flugzeugen, weil die alten Flugzeuge weniger sicher waren?

Mit der MD-11 gab es kaum tödliche Unfälle, mir fällt spontan nur Swissair Flug 111 ein. Und die 747 wurde sehr oft Opfer von Terrorattacken, ich denke mal, weil sie einerseits ein Prestigeobjekt ist und war und weil ein Absturz des Typs andererseits sehr viele Tote und somit Aufmerksamkeit verursachen würde.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Planespotter und Angestellter an einem Flughafen

Das ist einfach die Lackierung. Dazu sind diese von dir gezeigten Flugzeuge ziemlich sicher gewesen.

Die "Punkte" an den Seiten sind dazu einfach Fenster...

Was bitte ist "eine bepunktete Nase? Meinst du den einzelnen kreisrunden Fleck auf der Nase? Dahinter befindet sich ein Radargerät. Das blieb häufig schwarz, weil ein lackierter Radar-Dom die Radarstrahlen gedämpft hätte. Die heutigen Farben sind neutral gegenüber Radarstrahlen


Algengruetze 
Fragesteller
 01.05.2021, 10:58

Bilder sind ergänzt.

0
wiki01  01.05.2021, 11:02
@Algengruetze

Ja, und? Das ist nicht "bepunktet", sondern die Nase hat einen einzigen schwarzen Punkt. Den Grund dafür habe ich genannt. Das hat genau nichts mit Unfallhäufigkeit zu tun.

1