Fitnesstraining - Was ist effektiver, Fahrrad fahren oder Laufband?

9 Antworten

durch dein bisheriges fahrradtraining verfügst du sicherlich über eine ordentliche grundkondition. deshalb ist für dich als weiterer schritt das laufband sinnvoll, da du dort deine kondition und deine fitness steigern kannst.

wenn du fett verbrennen willst, bewege dich immer im sogenannten aeroben bereich, d.h. in dem bereich, bei dem du dich noch mit deinem nachbarn unterhalten kannst ohne ausser atem zu kommen. und trainiere mindestens ein stunde. für die fettverbrennung ist es nämlich in erster linie wichtig, dass dein körper genügend sauerstoff hat (=aerober bereich) und dass du eine längere zeitspanne dauerhaft trainierst (= 1 stunde und mehr).

wenn du dich stattdessen, egal ob laufband oder fahrrad, in einer kürzeren zeit völlig ausser atem mit glühenden muskeln auspowerst, wirst du völlig fertig sein, jede menge kohlehydrate verbrannt haben aber kein gramm fett.

also: weniger ist manchmal mehr!!

das ist vor allem abhängig von der investierten energie - da spielen zb tempo, steigung/wiederstand usw eine rolle ;) (wie wärs zb mal mit spinning :D da sitzt du auch nicht gemütlich rum^^)

Ich selbst gehe lieber aufs Laufband ich finde es bringt einfach mehr weil du mehr muskeln in Bewegung hast =)

lg

Talisha2010

Laufband ist definitiv effektiver, da du dort deinen ganzen Körper bewegen musst. Du musst viel mehr Kraft und Ausdauer haben. Beim Fahrrad fahren kannst du noch sitzen und bewegst zuerst mal deine Beine.

Deshalb ist Laufband besser, wenn du mehr Ausdauertraining machen willst, dass die anstrengt und fordert!

beides ist zu empfehlen.

für ausdauertraining das laufband -- es werden, je nach tempo, mehr kalorien verbraucht

vielleicht mit laufband beginnen -- dann gerätetraining -- zum schluß fahrrad ?