Fische krank?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo moflow12345,

das sieht eher aus wie mechanische Verletzungen, die sollten bei guter Wasserhygiene von alleine wieder verheilen! Was ist denn der gesamte Besatz?


moflow12345 
Fragesteller
 28.03.2022, 19:48

Eigentlich nichts was das hervorrufen könnte. Außer den Welsen nur ein paar Südamerikanische Salmlerarten und Microgeophagus Altispinosus. Habe das Becken in letzter Zeit lange und oft beobachtet und da gab es eigentlich nie Probleme zwischen den Fischen. Bezüglich der Wasserhygiene, ich behandele das Becken seit ein paar Monaten mit Seemandelbaumblätter, das sollte also kein Problem sein.

0
Norina1603  28.03.2022, 19:51
@moflow12345

Ja die Blätter sind gut für so etwas, solche "Verletzungen" kommen meist durch "Revierkämpfe" zustande!

0
moflow12345 
Fragesteller
 28.03.2022, 19:55
@Norina1603

Ich werde das Mal im Auge behalten und darauf achten, danke :)

0
moflow12345 
Fragesteller
 28.03.2022, 19:50

Ich hatte allerdings zuletzt auch ein paar Verluste, weiß aber nicht, inwiefern das zusammenhängt. Mir ist an den verstorbenen Salmlern (2) nichts derartiges aufgefallen

0
Weißfleckenkrankheit

Disclaimer | Wichtiger Hinweis:

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Seite alle Angaben ohne Gewähr behandelt und keine Gewähr auf Richtigkeit besitzt. Ferner ersetzen Onlineinfos nicht den Besuch beim Tierarzt. Bei allen Fragen zu Medikamenten, Behandlungen, Krankheiten oder Anwendungen empfehlen wir einen Tierarzt zu konsultieren.

Die dargestellten Inhalte stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Wird übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.

Inhaltsverzeichnis:

Symptome der Weißen Flecken / Weißfleckenkrankheit Äußere Symptome
  • Weiße Flecken auf der Haut
Verhalten Innere Symptome Fotos

Fotos: Dani

Mosaikfadenfisch mit weißen Flecken. Am Anfang wurde eine kleine Stelle am Rücken hell. Dann breiteten sich die Flecken schnell aus. Später nahmen die Stellen eine gelbliche Färbung an.Das Tier verhielt sich normal. Es wurde nicht apathisch, sondern war munter wie immer. Es fraß normal. Die Stellen waren nicht schleimig. Es wurde nichts abgesondert. Würmer waren ohne Lupe nicht zu erkennen.

Die schnelle Ausbreitung könnte auf Würmer hin deuten. Eine Untersuchung mit einer Lupe sollte vorgenommen werden. Weiße Flecken können auch durch Bakterien hervorgerufen werden.

Fotos: Th. Streubel

Weiße Flecken bei Schildplattwelsen, die sich im weiteren Verlauf als Symptome einer starken bakteriellen Infektion heraus stellten.

Foto: Monique (Forum)

Apistogramma panduro mit weißen Flecken. Das Tier scheuerte sich. In Frage kommen bei solchen Symptomen in erster Linie bakterielle Infektionen, Pilzinfektionen oder Hautwürmer.

Fotos: Sebastian Gleich

Roter Neon mit weißem Fleck. Neons sind anfällig für Ichthyo. Allerdings sind die weißen Punkte bei Ichthyo scharfkantiger. Vermutlich handelt es sich um eine kleine bakterielle Infektion bzw. Bakterienkolonie. Eine Pilzinfektion kann aufgrund der Fotos nicht ausgeschlossen werden. Allerdings waren auch am lebenden Neon keine Fäden zu erkennen. Aufgrund der Fotos wurde eine Behandlung mit vielen Wasserwechseln und einem leicht antibakteriellen Mittel, z.B. Seemandelbaumblätter oder Erlenzäpfchen, empfohlen. Nach einigen Tagen ging der Fleck zurück.

Foto: Oliver Mai

Zitronensalmler mit Columnaris oder ähnlicher bakterieller Infektion.

Fotos: Dennis Tatarelli

Synodontis und Pleco mit weißen Flecken. Auf den Fotos ist die Struktur der Flecken nicht erkennbar. Evtl. handelt es sich um Pilze oder Bakterien, die sich auf kleineren Verletzungen angesiedelt haben, die durch die aggressiven Buntbarsche im Aquarium verursacht wurden.

Im Original waren die Flecken eher wattebauschartig, was für einen Pilz spricht. Nach einer Temperaturerhöhung um 3° gingen die Flecken zurück.

Foto: Patrick Kirstin

Apistogramma agassizi mit einer weißen Beule. Das Umfeld der Beule sieht rötlich aus. Die Beule könnte möglicherweise ein Pilz sein. Die genaue Struktur ist auf dem Bild auch bei Vergrößerung nicht zu erkennen.Die erste Vermutlung ist daher eine bakterielle Infektion und eine darauf angesiedelte Pilzinfektion. eil di befallene Stelle als Beule beschrieben wurde, ist auch ein Geschwür nicht auszuschließen.

Quelle: https://www.drta-archiv.de/weissfleckenkrankheit/