Fisch liegt am Boden und atmet schnell?

So sieht er aus - (Aquarium, Goldfische)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie schaffst du es denn, bei diesen Temperaturen im AQ eine Temperatur von 17 Grad zu bekommen???

DAS würde mich wirkiich mal interessieren.

Das AQ ist viel zu klein für Goldfische, auch 200 l sind zu klein. Außerdem brauchen Goldfische unbedingt eine Winterruhe, in der die Wassertemperatur in den einstelligen Bereich sinkt. Das schafft man in einem AQ, was im Innenraum steht, niemals.

Und auch für Zebrabärblinge ist das AQ eine Quälerei - außerdem sollte man die immer in mind. einer 10er Gruppe halten.

Bitte mach dich mal wirklich schlau über die Haltungsvoraussetzungen - ansonsten ist das Tierquälerei.



elbasiserhat 
Fragesteller
 31.08.2016, 18:08

Der Andere Goldfisch habe ich in unseren Nachbars Gartenteich freigelassen.
Die Zebrabärblinge waren auch über 10 Stück die sind alle verstorben
Und ich hab eine Heizstab in den AQ

0
dsupper  31.08.2016, 18:11
@elbasiserhat

lol - ja eben, du hast einen HEIZSTAB - und der macht genau das, was seine Bezeichnung verrät: er heizt das Wasser auf.

Was er NICHT kann, ist das Wasser abzukühlen. Bei einer Raumtemperatur von derzeit mit Sicherheit 23 - 24 - 25 Grad kann das Wasser im AQ auch NIEMALS kühler sein.

Und ja, natürlich sterben Fische, wenn sie zu wenig Platz haben. Sie fühlen sich dann nicht wohl, haben Stress. Stress lässt das körpereigene Immunsystem der Fische zusammenbrechen und bei der hohen Keim- und Bakteriendichte in jedem AQ erkranken sie schnell und sterben.

2
Norina1603  31.08.2016, 18:33
@dsupper

Ich mich mal kurz einmisch ;-) denn sollte das Becken im Keller stehen und es sich um einen entsprechenden Raum handeln, ist dies durchaus möglich!

Bei mir z.B. im Keller (Altbau) herrschen derzeit ca. 17°C Raumtemperatur, das war auch der Grund, weshalb ich meine Becken im Keller aufgelöst hatte, da mir die Stromkosten dir "Haare vom Kopf fraßen", vor allem im Winter!

Aber wer hat schon sein Becken im Keller :-)

Ansonsten hast Du natürlich völlig Recht!

0
Night123321  31.08.2016, 21:05
@Norina1603

(Offene konfrontation von dsupper und norina) was wird als nächstes passieren?

0
dsupper  31.08.2016, 21:10
@Norina1603

lol - ja, im Keller kann das passieren, aber auch da hat die Temperatur dann ja nichts mit dem Heizstab zu tun.

1
Norina1603  01.09.2016, 10:18
@dsupper

(Offene konfrontation von dsupper und norina) was wird als nächstes passieren

Nichts, denn wir respektieren uns gegenseitig und es wird immer sachlich "diskutiert" werden!

Stimmt, meine "Einmischung" bezog sich auch nur darauf, dass es durchaus möglich sein könnte, zur Zeit eine Raum.- und somit Beckentemperatur von "nur" + 17°C zu haben ;-)

1

Man kann erfahrungsgemäß nur selten was tun, wenn Fische bereits derart kritisches Verhalten zeigen.

In so einem Fall wäre es ratsam, mal die Wasserwerte zu messen.

Dein Aquarium sollte so aber ohnehin mal mit einem Mindestmaß an Vernunft ausgestattet werden:

Zebrabärblinge sind Schwarmfische, d.h. es sollten ab 10 aufwärts davon zusammenleben. Darüber hinaus kommen sie aus Südostasien und 17°C ist schon arg kühl.

Goldfische wachsen teilweise auf über 30 cm und haben in so einem kleinen Becken nichts verloren. Auch 200 l sind noch verdammt knapp bemessen. Sie leben in Gruppen, heißt, zwei sind auch hier n bisschen wenig.

Grundsätzlich haben Goldfische eigentlich nichts in einem Becken verloren, in dem auch tropische Fische schwimmen.

50% Wasserwechsel sofort machen.
Der Filter arbeitet einwandfrei?

54 Liter ist aber sehr wenig.


elbasiserhat 
Fragesteller
 31.08.2016, 16:34

Ich weis das es klein ist aber ich kaufe mir bald ein neues (200l)
Wasser Wechsel schon gemacht

0
Daniasaurus  31.08.2016, 16:41
@elbasiserhat

200 Liter sind auch viel zu klein. Goldfische können gute 25 cm groß werden. Einen Teich mit Artgenossen und guten 1000 Litern sollte es schon sein.

0