Findet Sachpfändung am Anfang der Vollstreckung statt?

3 Antworten

Die Pfändung kann oft kommen.

Aber es wird nur gepfändet, wo sich eine Verwertung lohnt und das ist nicht jede Kleinigkeit.

Darüber hinaus hat die Person ja die Möglichkeit Insolvenz anzumelden.

Der Gläubiger kann grundsätzlich so oft vollstrecken bzw. pfänden lassen wie er möchte, und eine Kontopfändung bleibt solange auf dem Konto bis die Pfändung vollständig bezahlt ist bzw. bis der Gläubiger sie zurücknimmt.

Ansonsten würde ja über mehrere Jahre, ... , alles genommen werden, was jemand jemals kauft und nicht lebensnotewendig ist, ... ?

Das kann durchaus so sein und wäre auch der Sinn des Ganzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin kein Jurist und gebe keine Rechtsberatung.

Gregor22222 
Fragesteller
 16.05.2024, 06:30

Danke für die Antwort -

Das kann ich mir nur so schwer vorstellen, dass man im Prinzip keinen Sport mehr machen könnte, keinen Hobbys nachgehen oder Kunst, bei denen man etwas kaufen müsste.

Oder sich nichts aneignen, erlernen, was Ausrüstung braucht

Nicht spielen. Nicht Musik hören außer mit einem Radio.

1
Gregor22222 
Fragesteller
 16.05.2024, 06:44
@Agamemnon712

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass bescheidene Lebensführung bis zum Lebensende bedeuten könnte, sich nur am Leben zu erhalten. Das würde wahrscheinlich eher zum Suizid führen, als sonst etwas bringen.

0
Gregor22222 
Fragesteller
 16.05.2024, 06:59
@Agamemnon712

Ich denke da vor allem an jene, die ungewollt einen großen Schaden verursacht haben, und (Beispielsweise auch in den USA) teils Millionenbeträge verlangt werden, die im Leben nicht bezahlt werden könnte.

0
Ich glaube eher, dass die Sachpfändung nicht regelmäßig stattfindet, aber die Kontopfändung eben doch

Das geschieht regelmäßig, jedesmal wenn der Gläubiger den Gerichtsvollzieher schickt.

Nein es wird nicht alles genommen, sondern nur all jenes was sich lohnt zu Pfänden.

So wird eine PS 1 2 3 wahrscheinlich auch die PS 4 bleiben dürfen, die PS 5 nicht unbedingt.

Es wird auch alles genommen, was man erbt, wenn sich das lohnt. Ebenso Wohnrecht usw. wenn zumutbar und verwertbar.


Gregor22222 
Fragesteller
 16.05.2024, 06:31

Das hätte ich nicht erwartet!

Das kann ich mir nur so schwer vorstellen, dass man im Prinzip keinen Sport mehr machen könnte, keinen Hobbys nachgehen oder Kunst, bei denen man etwas kaufen müsste.

Oder sich nichts aneignen, erlernen, was Ausrüstung braucht

Nicht spielen. Nicht Musik hören außer mit einem Radio.

Das ganze Leben nur noch hinterherhinkt und sich mehr oder weniger am Leben erhält, als zu leben. (Zumindest, wenn die Menge so hoch ist, dass man sie niemals ganz bezahlen könnte.

0
AnitaAn  16.05.2024, 10:16
@Gregor22222

Es gibt eine Menge Dinge, die man ohne große Kosten machen kann.

Und vielleicht denkst du mal an den Geschädigten, der ja bei deinem Beispiel einen Schaden in Millionenhöhe hat. Vielleicht waren auf die Einkünfte aus dem abgebrannten Wald viele Menschen angewiesen? Er muss wieder aufgeforstet werden, das kostet Geld und Zeit. (Ganz zu schweigen vom Schaden für das Klima, der lässt sich mit Geld gar nicht wieder gutmachen.)

Ich kann das echt nicht ab, dass immer über den armen Täter gejammert wird wie schwer er es doch hat, aber über die Folgen der Tat nicht nachgedacht...

0