FINDET ihr den eu beitritt von Bulgarien und Rumänien positiv?

Velbert2  03.02.2022, 14:34

Für wen positiv?

PinkLady1001 
Fragesteller
 03.02.2022, 14:42

Für das Volk

6 Antworten

Für Deutschland ist es ganz sicher nicht positiv und für diese beiden Staaten hat sich nicht viel verändert. Der Beitritt hätte anders laufen müssen. Wir hätten ihn an klaren Bedingungen knüpfen sollen, an Reformen. Die Korruption bremst dort die Wirtschaft vollkommen aus.

Seit dem Beitritt der EU ist die Wirtschaft stärker angekurbelt. Vergleicht man den Wirtschaftswachstum mit Serbein (kein EU Mitglied), sieht man, dass es sich für die Länder offenbar gelohnt hat. Die unkompliziertere Abreise hat aber auch dazu geführt, dass die Bevölkerung noch schneller geschrumpft ist und noch schneller nach Westeuropa abwandert. VG

Ja.

Und ich möchte das von einer geopolitischen Seite betrachten.

Uns muss eins klar sein: Wir befinden uns in einer multipolaren Welt mit den Großmächten USA, China, Russland versucht es wieder (obwohl sie dies auf nichts gründen außer alten Ruhm und Atomwaffen), vielleicht kommt Indien, möglicherweise Brasilien.

Jedes Land auf der Welt hat 3 Möglichkeiten:

  1. Arm und unbedeutend sein
  2. In der Einflusssphäre einer Großmacht landen
  3. Selbst zur Großmacht werden

Die EU versucht eine solche Großmacht zu werden und wir alle sollten uns wünschen, dass es ihr gelingt. Denn die Alternative ist dass die EU zerbricht oder massiv schwach ist und jedes europäische Land in der Einflusssphäre Russlands oder der USA landet da keines von ihnen stark genug ist selbst eine Großmacht mit echter Einflusssphäre zu werden.

Für Rumänien und Bulgarien wäre die Alternative eines EU-Beitritts gewesen in die Einflusssphäre Russlands zu geraten. Was es bedeuten wenn Russland einen in der Einflusssphäre haben will erleben wir gerade in der Ukraine.

Deshalb war es absolut im Interesse dieser Staaten der EU beizutreten.

Es ist aber auch im Interesse der EU neue Länder aufzunehmen. Wenn wir die EU als Großmacht betrachten, bedeutet die Aufnahme eines neuen Landes eine Erhöhung der Bevölkerung, der Wirtschaftsmacht und der territorialen Ausdehnung und all das praktisch ohne echte Kosten. Und das ist die Superkraft der EU, unsere besondere einmalige Fähigkeit die den anderen Ländern nicht zur Verfügung steht. Wir können uns auf friedlichem Wege vergrößern.

Die EU ein Staatenbund der wächst und wächst und wächst ohne Krieg zu führen, ohne Kolonien zu gründen, ohne Ureinwohnern Land weg zu nehmen, ohne Sklaverei, ohne Völker zu unterdrücken. Das sieht für die historischen Großmächte aus wie Betrügen- das gibt's doch nicht- wie schafft die EU das nur?

Die Nachbarn der EU stehen Schlange um aufgenommen zu werden, Kanada und Mexiko würden für nichts den USA beitreten und die Nachbarn Russlands fürchten nichts mehr als (wieder) unter die Knute Moskaus zu geraten.

Wenn die USA ihre Bevölkerung um 20 Millionen Einwohner erhöhen wollten (etwa die Einwohnerzahl Rumäniens) müssten sie halb Kanada erobern mit wirtschaftlichen, militärischen und diplomatischen Folgen die unabsehbar sind.

Auf die heutige wirtschaftliche Lage von Beitrittsländern zu blicken ist absolut kurzsichtig. Denn diese Staaten werden nicht bleiben wie sie sind. Heute mögen sie relativ arm sein, morgen kosten sie vielleicht Geld aber übermorgen sind sie vielleicht ökonomische Zugpferde.

Polens Wirtschaft war bei ihrem EU-Beitritt 2004 255 mrd USD stark, heute liegt sie bei 612 mrd USD und ist die zwanziggrößte der Welt, die sechsgrößte der EU.

Es gibt keinen Grund warum Länder wie Rumänien oder Bulgarien das nicht auch schaffen sollten. Tatsächlich sind beide Länder auf einem guten Weg.

Deshalb sollten wir die EU ausdehnen so gut wir können und jeden aufnehmen der unsere Werte teilt.

Woher ich das weiß:Recherche

Ontario  06.01.2023, 11:14

So einfach ist das alles nicht, was Mitgliedschaft in die EU bedeutet.Die Eu ist weit davon entfernt, ewig zu sein. Die Briten haben isch verabschiedet, Ungarn macht Probleme , teilweise auch Polen.

In Rumänien ist ein Regierungsmitglied aufgeflogen, welches sich satt mit Geldern aus der EU bereichert hat. Was hat die Regierung gemacht ? Es wurde ein Gesetz verabschiedet , dass Korruption und Bestechlichkeit bei Politikern nicht geahndet werden darf.

In Rumänien ist Korruption weit verbreitet und diese ist auch kaum abzuschaffen. Die Menschen verdienen da sehr wenig und alles tritt mehr oder weniger auf der Stelle und das seit Jahrzehnten.

Wie sich ein Land entwickelt kommt auch darauf an, welche Regierung es hat. Der ungarische Präsident Urban steht Putin sehr nahe. Ob das der EU hilft möchte ich bezweifeln, so es um Entscheidungen gegen Putin geht.

Zudem hat Ungarn Gesetze erlassen, die eindeutig gegen EU Recht verstossen, was dazu geführt hat, dass man seitens der EU Zahlungen an Ungarn aussetzt.

Was erreicht man damit ? Immer mehr Verdruss gegen die EU. Man bleibt aber Mitglied, weil man sich der Brüsseler Kasse bedienen kann. Ansonsten hat Urban mit der EU nichts am Hut.

Bevor man solche Länder in die EU aufnimmt, sollte man auch die politische Richtung bei der Entscheidung berücksichtigen.Leider kann man ein EU Mitgliedsland nicht ausschliessen, auch wenn es gegen die Brüsseler Vorgaben verstösst.

Polen wurde massiv mit Geld unterstützt. Erhielt weitaus mehr Geld aus Brüssel,als andere EU Staaten.Das hat den wirtschaftlichen Aufschwung Polens eingeleitet. Das ist aber keinerlei Garantie dafür, dass so ein Land politisch in eine Richtung geht, die seitens Brüssel nicht akzeptiert werden kann.

Kommt eben darauf an, welche Partei die Richtlinien eines Landes bestimmt.

Es gibt in diesen Ländern immer noch die Seilschaften aus vorheriger Zeit und die halten zusammen. Da bleibt demokratisches Verständnis oft auf der Strecke.. Man will seine Eigenständigkeit nicht einschränken lassen und das ist Teil des Problems.

0

Da ich eigentlich "für die EU" als solches stehe, ja, ich finde es prinzipiell positiv, aber der Verlauf bislang, den finde ich leider eher negativ. Hoffe das es bald Fortschritte gibt, und diese Länder, wie auch noch manch andere Länder auch mal was zur Vereinigung bei steuern können.

Wie lange ist das jeweils her? 10 oder 15 Jahre? Nachteile habe ich dadurch keine erfahren. Vorteile auch nicht. Somit ist es mir egal und ich freue mich für die Rumänen und Bulgaren.