Findet ihr auch Kindergeschreie nervig?

11 Antworten

Klar ist ganz normal.

In einer Kita ist das auch oft was anderes. Dort ist das Geschrei eher spielerich und von älteren Kindern.

In der Stadt sind es dann oft auch Babys. Da sind die Schreie dann auch eher Verzweiflung/Wut und co..

Zudem ist es ein Unterschied ob man sich darauf konzentriert, es Teil der Arbeit ist oder sich in der Stadt eigentlich auf etwas ganz anderes konzentrieren möchte und es dann ablenkt.

Fazit: Die Schreie können sich unterscheiden und die Situation ist auch entscheidend.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Habe beruflich ebenfalls mit Kindern zu tun und dort stört mich das Geschreie auch nicht.

Wenn ich privat unterwegs bin ist es auch eigentlich eher selten, dass mich das Geschrei von Kindern stört. Gibt aber auch Ausnahmen, z.B wenn sie richtig schrill und laut schreien, während dem Einkaufen oder in der Bahn

Hallo,😊

Ja geht mir genauso. Wenn ich in der Krippe oder in der Kita bin stört mich das Geschrei nicht, aber ich finde allgemein das dort relativ wenig geschrien wird.....

Aber in der Stadt, im Zug oder im Schwimmbad geht es mir total auf die Nerven.🙈

Vielleicht ist es einfach so, weil es zum Beruf gehört und man außerhalb damit "nichts" zu tun haben möchte. 😂😅

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja ich kann das nicht ab aber auch Kindersprache und wenn sie beim Sprechen nach Luft schnappen und geht ziemlich auf die Nerven.

Ja, aber hallo. Mein Gehirn kann das auch nicht ausblenden, ignorieren oder filtern. Es kann generell keine Reize filtern. Ich bekomme alles mit.

Wir wohnten über 5 Jahre lang neben einem Spielpatz (gezwungenermaßen, finanziell war nichts anderes drin und einen Umzug muss man sich auch erstmal leisten können) und die haben dort jeden Tag, von 10 bis mindestens 20 Uhr rumgebrüllt, rumgeschrien und rumgeplärrt. 20-30 Kinder ungefähr. Das hörte man sogar durch geschlossene Fenster und Türen.

Manche sagen, irgendwann gewöhnt man sich daran, aber mein Gehirn funktioniert so nicht. Es scheint, als könnten die meisten anderen es zumindest tolerieren. Ich kann mich dann auf nichts mehr konzentrieren, mein Gehirn schaltet quasi "ab", ich werde extrem gereizt, erschrecke mich ständig ...

Damit meine ich kein ganz normales Kinderlachen, sondern ich rede wirklich von krassem Gekreische, als würde man sie bei lebendigem Leibe aufspießen. Du hättest denken können, die werden gerade für ihr Leben traumatisiert.

Die Eltern waren aber auch nicht ganz unschuldig. Vor allem eine Mutter hatte ihren Sohn ganz gerne mal zur Schnecke gemacht und ihm wohl auch mal mit Schlägen gedroht. Meine Mutter wurde da immer ganz hellhörig. Wenn die Eltern schon rumbrüllen, wundert's mich nicht, dass die Kinder das auch tun.

Ich denke, bei dir persönlich könnte es daran liegen, dass du in der Kita den Lärmpegel ja gewöhnt bist. In der Bahn etc. ist das etwas anderes. Da kann es zwar auch laut werden, aber du weißt ja nicht die exakten Uhrzeiten. In der Kita weißt du, von wieviel bis wieviel Uhr du dort arbeiten musst. Du kennst auch die einzelnen Kinder schon und weißt ungefähr, wie laut die sind - Schließlich ist nicht jedes Kind gleichlaut.

Persönlich finde ich Kindergeschreie immer nervig. Ganz egal, wo ich bin.

Ich fand sogar schon im Kindergartenalter laute Kinder/Menschen/Orte bereits beängstigend, schmerzend, verwirrend, nervig und störend.

Generell habe ich aber auch null mit Kindern zu tun und hatte nie mit ihnen zu tun.

Ich kann es nachvollziehen, aber ich kann dir nur zu 100% sagen, woher es bei mir kommt, das Problem (Bei mir: Autismus, was bedeutet, dass ich Reize nicht filtern kann und hypersensibel auf Lärm etc. reagiere. Nicht nur Kinderlärm.)

Was mir noch einfallen würde, als mögliche Erklärung: Du kannst nur den Lärm in der Kita aushalten, weil das deine Maximalgrenze ist. Heißt, wenn du den normalen Kitalärm plus den Lärmpegel in z.B. der Bahn IN der Kita hättest, dann würdest du da auch fluchen. Du bist halt womöglich schon unterbewusst ausgelaugt von der Kita. Vielleicht merkst du das nicht, wenn du noch dort bist, sondern erst im Nachhinein.

Oder: Du fluchst nur, weil du in der Bahn ja nicht auf der Arbeit bist. Auf der Arbeit musst du eine gewisse Professionalität wahren. Dort siehst du die Kinder und deren Eltern regelmäßig, was bei den Kindern in der Bahn oder der Stadt ja eher weniger der Fall ist. Dort weiß auch niemand, dass du Erzieher(in) bist.


LUL2001 
Fragesteller
 30.06.2023, 14:37

Ich kenne auch viele Kollegen, die privat nichts mit Kindern zu tun haben wollen, dennoch Erzieher sind. Ich denke, dass das vollkommen normal ist. Wenn man z.B Psychologe ist, nervt es auch, wenn privat Leute zu einem gehen und fragen, welche Krankheit etc. man haben könnte

2