Ist es auf der Universität schwerer als auf der Fachhochschule?

4 Antworten

Also gehe auf keinen Fall nach Düsseldorf. Mathe wird hier immer schlimmer.

Es gibt aber auch gute Unis. Wo z.B. die Vorlesungen auf Video aufgenommen werden und man kann sich die Vorlesungen dann noch einmal ansehen.

Ist vor allem in Mathe sehr gut.

Die Tutorien können je nach Uni auch gut oder schlecht sein. Bei uns rechnen immer die Studenten vor und das ist echt für die Katze.

Was sagen denn die Arbeitgeber? FH soll ja sehr Praxisorientiert sein.

Du kannst ja mal bei Firmen anrufen, die beißen ja nicht und man kann die eigentlich alles fragen, wenn die in der Personalabteilung keine Zeit haben, dann sagen die Dir das.

Auch an Universitäten gibt es Tutorien und allerlei Hilfsmaßnahmen! Ich würde nicht unbedingt behaupten, dass an der Uni alles schwerer ist - es ist anders! Es ist ein Typsache..... an einer Uni musst du dich selber besser organisieren, du hast keien fixen Termine oder Stundenpläne. Aber an das dort vermittelte Wissen und das Niveau gewöhnst du dich recht schnell!

Ich persönlich würde immer wieder die Uni einer FH vorziehen! Alleine schon aus perspektivischen Gründen. Achte mal drauf wo die ganze Führungskräfte ihre Abschlüsse gemacht haben....sicherlich gibt es auch Ausnahmen - aber mit einem guten Uni Abschluss stehen dir viele Türen offen!

Soviel ich weiß, zur Zulassung an einer Fachhochschule braucht man kein Abitur, sondern Fachhochschulreife. Zum Studieren an einer Universität schon! Also es kann schon an einer Uni mit der Mathematik etwas schwieriger werden. Tutorien gibt es in den meisten Unis!

Generell ist es an einer Uni für die meisten schwieriger, da es theorethischer ist, wobei auf einer FH mehr auf den Praktischen bezug eingegangen wird. Es ist nur dann schwieriger wenn Dir die viele theorie sorgen bzw. schwierigkeiten bereitet.