Feuchtigkeit Innenraum/Windschutzscheibe

8 Antworten

In diesem Fall ist Feuchtigkeit im Innenraum des Fahrzeuges. Untersuche ganz gründlich den Fahrzeugboden im Innenraum und Kofferraum, irgendwo müsste eine feuchte Stelle vorhanden sein. Ich hatte mal ein Fahrzeug, da war der Heizungsschlauch rissig, dadurch war Feuchte im Wagen, die Folge war, die Feuchtigkeit hat kondensiert wie an deinem Fahrzeug. Wenn die Ursache behoben ist, musst du das Fahrzeug richtig austrocknen lassen (offen in eine Garage stellen, evtl. mit einem Heizlüfter austrocknen lassen, aber vorsichtig sein, damit nichts anbrennt).

Bei Fahrzeugen mit klimaanlage ist haüffig ach der kondenswasserablauf verdreckt oder verstopft.. Dadurch wird die in der Klimaanlage am Verdampfer die gebundenen feuchtigkiet nicht mehr aus der HLK anlage angeführt. Das sind die pfützen die sich nach abstellen bei klimabetrieb unter dem Fahrzeug nach abstellen bilden.. diese wachsen durch Bildung von bakteien und pilzen in den Schläuchen zu und das Kondenswasser kann nicht mehr abfließen.

Zum weiteren die im Scheibenwischerkasten sich ansammelnden Partikel aus schmutz und Blättern das den verstopft kommt meist dazu.. also alle stellen wo sich wasser sammeln kann die ablüft reinuigen testen lässt sichfdas wennman mal einene eimer wasser langsamm über die frontscheibne schüttet und nachprüft wo das Wasser abfliest oder eben nicht.. Auch verengungen der Abläufe können dazu führen.. wenn zuviel wasser auf einmal kommt.,.

Wenn man nicht weiterkommt sollte der Fachmann gefragt werden der das kennt und die oft schwer erkennbaren Stellen der Abläufe auch leicht freimachen kann.. Joachim

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

Ähnliche Erfahrungen habe ich auch - bei meiner "Ente" war das immer so.

Falls Dein Auto eine Klimaanlage besitzt könnte auch das der Grund sein. Dann ist wahrscheinlich davon ein Filter dicht. Falls alles andere nicht hilft fahr mal in die Werkstatt..


N3ats 
Fragesteller
 30.09.2014, 12:20

Klar Klima :D okay danke für den Tipp

0

In den Türen gibt es Folien, die verhindern sollen, dass Regenwasser in den Innenraum kann. Die werden z.B. beim nachträglichen Einbau von Lautsprechern von Amateuren beschädigt oder falsch verklebt.

Du musst jetzt den Teppich dick mit Zeitungen auslegen, damit sie die Feuchtigkeit aufnehmen können.

.

... und das Leck suchen. Viel Erfolg!