feuchter Streifen im Keller

3 Antworten

Das zum Einen...

Liegt dort ein Rohr dahinter??

Ich würde von außen dran gehen und schaufeln... dann mit Bitumen abdichten... Gerne auch eine ALU 04 - Schweißbahn an die Wand.

Dann ist Ruhe ^^


Eratya  31.10.2010, 16:27

ACH SOOO^^^ nochmal gelesen...

Jau... dann von INNEN ran...

Anders gehts ja wohl nicht... Und DURCH den Garagenboden?????

ICH würde das doch vorziehen.

0
Raimund1 
Fragesteller
 31.10.2010, 16:34
@Eratya

ja mal schauen, ob das geht - danke!

0
Eratya  31.10.2010, 16:39
@Raimund1

Jau... solch Loch braucht ja gar nicht soooo groß sein^^^

0

Dabei dürfte es sich eindeutig um kapillar aufsteigende Feuchtigkeit handeln. Diese kommt wahrscheinlich über die Papplage im Wandaufstandsbereich( zwischen Bodenplatte und erstem Stein) Die ca 10 cm Höhe rühren daher das zwischen dem ersten und zweiten Stein meist noch eine Papplage als Horizontalsperre eingebaut ist, die offensichtlich noch funktioniert. Am besten Bodenbelag ca15-20cm breit bis auf die Bodenplatte entfernen, überstehende Pappe auf der Bodenplatte entfernen, Putz bis ca 25 cm über zweiter Pappe entfernen. Mit Dichtmörtel eine Dichtkehle erstellen über die freie Bodenplatte bis über zweite Papplage. Dann ERST den Boden mit Estrich verschließe (bei schwimmendem Estrich Dämmung wieder mit einbauen) Dann die Waldfläche mit einem Sanierputz   oder einem KZM(Kalk-Zement-Mörtel,ist billiger) neu Verputzen. Auf GAR KEINEN FALL Gipsputz verwenden. Damit dürfte das gröbste Problem erfasst sein. Bei Bedarf kann noch eine nachträgliche Horizontalsperre , und an angrenzenden Wänden eine Vertikalsperre mit z.B. Kisol C eingebracht werden.