Festlegung der Hausnummern irgendwie geregelt?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist überall unterschiedlich. Eine einheitliche Regelung gibt es nicht. Manchmal wird auf einer Seite durchgezählt. Meistens ist auf einer Seite alles gerade und auf der anderen ungerade. Das hat sich wahrscheinlich historisch so entwickelt und wird nun überall so beibehalten wie es war, damit nicht ein absolut heilloses Chaos entsteht. Wenn man das nachher ändert, würde sich ja erstmal keiner mehr zurechtfinden.

Es gibt keine bundeseinheitliche Regel. Ich habe schon drei verschiedene Zählweisen am eigenen Leib erlebt:

  • Linke Seite ungerade Hausnummern - rechte Seite gerade Hausnummern.
  • Linke Seite 1, 2, 3, 4 ... - rechte Seite 150, 149, 148, 147
  • oder die Zählweise in einem kleinen Dorf: dort wurden die Häuser nach Erbauungsjahr nummeriert. So stehen dort die Hausnummer 3 neben der 112 und der 54.

Offenbar können die Gemeinden die Hausnummernverteilung selber entscheiden.

Vielleicht war das mal so, aber mittlerweile ist das wohl eher zufällig welche Nummer gerade frei ist. Je nach Anbieter bekommt man unterschiedliche Nummern und dann hat man ja auch noch die Möglichkeit seine alte Nummer mitzunehmen...


Malustra 
Fragesteller
 16.01.2012, 01:33

Lach!

Ist nicht wirklich die hilfreichste Antwort.

0
Malustra 
Fragesteller
 11.02.2012, 01:56
@BioExorzist

Na ja, kann ja mal passieren. Dir genauso wie mir!

0

Das ist Deutschland, natürlich ist das irgendwie geregelt!

Das liegt glaub' ich in der Kompetenz der Gemeinden.