Fernstudium beginnen, dann auf Uni wechseln?

5 Antworten

Da gibt es zwei Probleme: Zum einen ist es nicht sicher, ob die Fernstudienleistungen eins zu eins von einer Präsenzhochschule anerkannt werden, da solche Leistungen oft als nicht gleichwertig angesehen werden (der Abschluss allerdings - sofern es sich um eine staatlich anerkannte Fernhochschule handelt - muss anerkannt werden). Zum anderen sind bei harten nc-Studiengängen in der Regel auch die höheren Fachsemester zulassungsbeschränkt, so dass eine Zulassungschance nur besteht, wenn genügend Plätze frei werden. Erkundige Dich daher bei der infrage kommenden Präsenzhochschule (etwa bei der Zentralen Studienberatung), wie Deine Überstiegschancen später sein werden und überlege Dir, ob Du notfalls auch an der Fernhochschule zu Ende studieren würdest.

Sammelt man während des Fernstudiums weiterhin Wartesemester?

Nein!

Allerdings kannst du dich natürlich an einer Fernuni einschreiben und dann nach ein paar Semestern in ein höheres Fachsemester an eine Präsenzuni wechseln. Voraussetzung dafür ist, dass es im höheren Fachsemester keinen NC gibt (was vorkommen kann) UND dass dir deine bis dahin erbrachten Leistungen angerechnet werden. Das ist mit Fernuis so ne Sache. Bei der Fernuni Hagen dürfte das weniger Probleme geben, als bei privaten Fernunis wie z.B. der SGD. Jedoch gibt es an der FUH nur wenige Studiengänge.

Wenn es bei dir nur an 1-2 Wartesemestern hängt, würde ich die einlegen und das Risiko mit dem Fernstudium nicht eingehen.

Ob das sinnvoll ist, hängt vom konkreten Fall ab. Also davon, zu welcher Uni du gehen willst und welches Fernstudium du absolvierst.

Du solltest dich bei der Uni, wo du weiterstudieren möchtest, erkundigen, welche Leistungen aus einem etwaigen Fernstudium sie anerkennen würden. Dazu musst du genau angeben, welche Leistungen du in diesem Fernstudium genau erbringen musst.

Ich glaube, die Chancen sind eher schlecht, dass man dir da vieles anerkennen wird. Aber Nachfragen kann nicht schaden.

Falls das nicht klappt oder nicht sinnvoll ist, halte ich den Vorschlag von jamesbu mit dem Praktikum für eine sehr gute Idee. Ansonsten kommt es auch in Frage, vor dem Studium eine Ausbildung zu absolvieren. Viele Studierende mit abgeschlossener Ausbildung haben einen gewissen (Wissens- und Leistungs-)Vorsprung, wenn sie mit dem Studium anfangen.

Um welchen Studiengang soll es denn gehen ? Ohne diese Info bleibt alles Spekulation.


tapsiturtle 
Fragesteller
 29.03.2013, 12:25

Erziehungswissenschaften

0

Ich würde versuchen ein Jahrespraktikum in der entsprechenden Studiumrichtung zu machen.