Fellfarbe fürs Pferd

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein Pony ist auch schon mit Fingerfarben bemalt worden. In Knatschbunt. Sah total toll aus, mit Punkten, Streifen und jeder Huf in einer anderen Farbe. Seine Grundfarbe ist normalerweise Schwarz, aber jetzt hatte ich endlich mal ein "buntes" Pferd!

Ist auch ganz einfach wieder rausgegangen.

Und was das Tierschutz-Genörgel angeht: mein Pony ist nicht der geduldigste. Eigentlich hätte ich auch große Sorge, ihn irgendwo rumstehen zu lassen, wo er sich langweilt, weil er dann garantiert Mist macht. Aber ich hatte ihn für eine Ferienfreizeit verliehen, und die haben eben einen "Germanys Next Top Pony"-Wettbewerb veranstaltet. Mein Pony ist, weil er so klein ist, bei einem winzigen 8jährigen Mädchen gelandet (sah aus wie 5, die Kleine), und die hat ihn geschminkt, seine Mähne eingeflochten, seine Hufe angemalt und sich selber als Prinzessin verkleidet. Pony hat 2 Stunden lang für sie still gehalten und sich nachher noch kreuzbrav auf dem Platz führen lassen. Ich hatte ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass das ein Problem für ihn war.

Es gibt im Übrigen spezielle Markierungsfarben für Tiere, also Viehmarkerstifte, aber auch Sprühfarbe. Die gibt es z.B. bei der Raiffeisen, im Versand bei Siepmann oder anderen landwirtschaftlichen Fachhändlern. Im Allgemeinen werden sie zum Markieren von Schafen, Schweinen oder Rindern verwendet und die Stifte sind von der Konsistenz her ähnlich wie dicke Wachsmaler, schmieren etwas. Die Sprühdosen sind halt Sprühdosen... Ich glaube aber nicht, dass es sie in weiß gibt, weil ja z.B. Schafe sich mit weiß nicht so gut markieren lassen... in rot, grün und blau gibt es sie auf jeden Fall und sie sind tierverträglich. Auf dem Ponyhof haben wir damals Mehl auf die Pferde gekippt, wenn wir mehr Schimmel brauchten als vorhanden...


3IsTEE 
Fragesteller
 02.11.2013, 21:01

Danke :) beste antwort hehe

0
soerli  02.11.2013, 21:02

Ach ja, ich habe mein Pony seit 10 Jahren, seit er ein kleines Pferd war, und ich würde sagen, ich kenne ihn. Ich kann also bestimmt einschätzen, was für mein Pferd ein Problem ist und was nicht. Und um Repwf zu beruhigen, damit er / sie wieder die richtigen Tasten auf der PC-Tastatur findet, normalerweise lebt er im Offenstall. Mit Rundlauf. Ohne Jäckchen. Und ohne Schuhe. Aber da ich meine Pferde kenne, habe ich meinem 31jährigen letztes Jahr eine Winterdecke gekauft. Ganz ohne Vermenschlichen. Der hat nämlich nach mehreren Wochen bei Minusgraden gefroren. "In der Natur" wäre er Übrigens schon längst tot.

1

Bei den Finherfarben ist meistens weiß dabei...ist besser wie sprühfarbe


3IsTEE 
Fragesteller
 01.11.2013, 17:53

Danke

0

Vielleicht kannst du das so machen wie die Leute die dieses Jahr ihre Pferde (meiner meinung nach unnötig)mit zebrastreifen bemalt haben um sie vor Fliegen zu schützen.Ich hab mal gehört das die Mehl und Wasser vermischt haben bin mir aber nicht sicher,musst du einfach mal googlen...LG