Feinwäsche, Pflegeleicht, Koch- und Buntwäsche ... Kann mir mal einer die Waschmaschine erklären?

15 Antworten

Ich trenne hell und dunkel sowie rot.

Das Meiste wasche ich bei "pflegeleicht". 60 °-Wäsche nur, wenn es sein muss.

Würde ich alles trennen, bekäme ich kaum eine Maschine voll.


ja wolle vergessen wir nun mal - es geht ganz einfach (mit den modernen waschmitteln) ja auch so:

alles zusammen mit 40 grad waschen (wenns nicht extrem verdreckt ist) und den schonschleudergang...bei mir wird alles sauber mit so einem vorgang.

Hallo miimiimiimiimii :-)

Ich mach das immer so:

Handtücher, Unterwäsche (Baumwolle), Socken usw 60° und nach Farben sortieren.( Ein schwarzer Socken kann weisse Wäsche nämlich hübsch grau machen*g)

 

Hemden, T-Shirts, Jeans, Baumwollhosen, Trainingssachen alles 30° (auch hier nach Farben sortieren)

 

Gardinen immer Schonwaschgang 30°(wenn möglich noch den Spülstopp anstellen, sodass das Wasser drin bleibt, dann nur abpumpen - so ist die Gardine nicht knittrig

  =>nass aufhängen)

 

Ab und zu Kochwäsche laufen lassen (so wie vom User "HobbyTfz" schon beschrieben.)

Und immer schön alles auf links waschen. Gerade bei Jeans zb, entstehen hässliche helle Streifen, wenn man sie nicht auf links wäscht.

Bei den heutigen Materialien sehe ich keinen Unterschied zwischen Schonwäsche/Feinwäsche. Ausgenommen ist, es wird explizit auf dem Wäscheschild darauf hingewiesen. (Zb das mit dem Strich unter der Waschtrommel = Schon- oder Feinwäsche)

Was mir noch einfällt ist, evtl darauf zu achten - gerade bei dunklen Sachen, dass nicht ein innen fusselndes Sweatshirt mit einem glatten schwarzen Hemd gewaschen wird. Die Fusseln können sich danach auf dem Hemd befinden und sind nur sehr mühselig wieder wegzubekommen. Das ist aber meist nur, wenn die Sachen neu sind.

Darauf achten, dass extrem eingefärbte Sachen einzeln zu waschen sind. Dazu zählen besonders Rot-Töne. Sie bluten stark aus.

So, mehr fällt mir nicht ein , ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :-)


miimiimiimiimii 
Fragesteller
 08.05.2011, 11:30

ja, danke dir. sehr gute antwort. ^^

0
schmumo  08.05.2011, 11:33
@miimiimiimiimii

Ich hatte es noch editiert, aber die Zeit war wohl schon abgelaufen:

Feinere Unterwäsche (Slip,Bh) evtl in Wäschesäcken oder alten farbähnlichen Kissenbezügen bei 30° (Feinwaschgang) waschen.

Und spezielle Waschmittel verwenden (Colorwaschmittel, Wollwaschmittel ect.)

0

Die Wäsche einmal nach hell und dunkel trennen, dann noch auf die jeweiligen Temperaturen schauen (Pflegekennzeichen in der Wäsche). Bei pflegeleichten Programmen hast du weniger Waschbewegung und eine niedrigere Schleuderdrehzahl damit die Wäsche geschont wird. Bei Feinwäsche ist es ähnlich wir Pflegeleicht, nur das mit mehr Wasser gewaschen wird. Auch wenn Waschmittelhersteller behaupten es reicht immer mit niedriger Temperatur zu waschen empfehle ich dir von Zeit zu Zeit mit 95° zu waschen. Es bildet sich sonst in der Waschmaschine ein Schmutzfilm weil durch die niedrige Temperatur der Schmutz nicht richtig ausgewaschen wird sondern sich nur von der Wäsche in die Waschmaschine verlagert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Goodnight  07.05.2011, 11:13

Genau so ist es, bei mir war auch gerade der Waschmaschinen Service da und hat mir das auch so erklärt.

DH!

0

Also ich mach das so:

 

60 Grad: Unterwäsche, Handtücher, Küchentücher, Putzlappen, Bettwäsche, Duschvorhang

40 Grad: Jeans, T-Shirts, die nicht einlaufen, Socken, Sweatshirts, Hemden

30 Grad/Feinwäsche: BHs, Wollsachen, T-Shirts und Röcke, die nicht einlaufen sollen

 

 


miimiimiimiimii 
Fragesteller
 10.05.2011, 10:31

das ist ja recht einfach. danke.

0