Fehlender Wille

5 Antworten

Vielleicht verstehe ich dich falsch, aber ich habe das Gefühl, dir fehlen Ziele. Setzt dir Ziele, die du erreichen willst, und die auch machbar sind (also für den Anfang nur kleinere Sachen), dann klappt es hinterher mit den großen Projekten von ganz alleine.


MusicL00ver 
Fragesteller
 28.06.2014, 23:19

manchmal habe ichh mir am abend gesagt 'morgen mach ich das und das' und am nächsten morgen tue ich es nicht. ziele fehlen mir meist nicht. der wille es umzusetzen ist bei mir leider nichht vorhanden :(

1

Sagen wir, ich habe Erfahrung damit. Seit der Kindheit. Bis zu einem bestimmten Punkt in der Kindheit war ich noch interessiert und motiviert, hatte auch Willen. Irgendwann -ich glaube sehr früh- verflog der Willen, irgendwas zu tun oder zu erreichen. Ich wurde entweder beschäftigt oder vor dem Fernseher geparkt. Aber selbstständig irgendwas, irgendwie zu tun ist bis heute eher oberflächlich vorhanden. Damit zu leben finde ich absolut nicht einfach, wobei "nicht zu wollen" an sich schon einfach ist. Dafür muss man sich nicht anstrengen. Sondern er fehlt einfach.

Ich kann aber durchaus noch Willen aufbauen für Situationen, die sich von außen ergeben. Die mir auf einem Tablett serviert werden. Zumindest bei manchen ergibt sich das. Sonst versuche ich mich für mindestens eine Kleinigkeit am Tag aufzuraffen. Auch das funktioniert und ist noch keine große Überforderung, wenn der eigentliche Wille nicht da ist.

Ich bin ganz optimistisch, wenn dir dein Wille "erst" ein Jahr fehlt, dass er wieder erwachen wird, wenn es sich für ihn lohnt. Und auch dein Schweinehund wird dir dann zur Seite stehen und dich nicht hindern. Ich wünsche dir dann viel Freude mit dem mir bis jetzt noch eher unbekannten Gefühl.

Das kenne ich nur zu gut... Versuch die Ablenkungen zu minimieren. Mach dir positive, aufbauende Musik an (zB nicht Lana DelRay). Schreib dir Listen mit kleine Aufgaben für den Tag. Zum Beispiel Montag will ich ein neues Poster in meinem Zimmer aufhängen. Fang nich mit zu großen Aufgaben an zB Schränke aussortieren, täglich Sport machen. Fang langsam an und steigere dich nach der Zeit. Das hilft bei mir im Moment sehr gut und ich bin motivierter und schaffe mehr. Versuch auch Aufgaben zu mache, wo man dann später optisch sieht was man gemacht hat. Das Gefühl etwas gut geschafft zu haben macht ein klein wenig Lust auf mehr. :)


MusicL00ver 
Fragesteller
 28.06.2014, 23:26

danke dir :) ab ende nächster woche kann ich mir wieder einen klaren kopf machen und spätestens dann mal das machen, was du gesagt hast. hab die woche noch leider viel mit der schule zu tun und wirklich lust drauf hab ich auch nicht. entscheidender mathetest schon am montag >.< aber es heißt ja auch 'klein aber fein' :)

0

Willst Du denn das überhaupt erreichen, was Du durchhalten willst?

Ist es ein Ziel, das sich zu erreichen lohnt?

Hast Du es so visualisiert, dass Du spürst, was es Dir bringen würde?

Wenn es etwas Dir wichtiges ist, dann überleg einfach, ob Du selber leben magst, oder ob Du nur existieren willst, oder von anderen bestimmt leben.

Es gibt einen sehr alten und weisen Spruch: Von Nix kommt nix.

Wenn Du damit zufrieden bist und das Dein Entschluss ist, dann ist das doch auch ein Durchhalten. Muss man dann halt sein ganzes Leben durchhalten, konsequent. Und das stell ich mir ziemlich anstrengend vor, weil dann der Druck von außen einsetzt und der macht keinen Spaß. Dann lieber selber motiviert trainieren und auf die Pflicht eine Kür drauf setzen. Weil es dann erst Freude macht.

Was man nicht selber mit Liebe und Freude macht, wird einem selber auch nie etwas wert sein. Erst wenn es schwierig war, oder besonders, wird man auf Dauer darauf stolz sein. Selber. Dabei kommt es nicht auf andere an.


MusicL00ver 
Fragesteller
 28.06.2014, 23:22

Danke :)

0

Das was manche "den inneren Schweinehund" nennen, ist Teil deines Unterbewusstseins und gehört zu dir. Seine Aufgabe ist, dich vor zuviel Manipulation und Fremdbestimmung zu schützen.

Denn oft kommt der Wille nur von Außen, anerzogen von Eltern, Schule oder Gesellschaft und eher das, was man wollen soll. Man redet sich und anderen ein, dass man etwas will. Um einem Druck auszuweichen oder um jemandem einen Gefallen zu tun in der Hoffnung auf Liebe, Lob oder Anerkennung. Oder weil einem etwas versprochen wird, wenn man bestimmte Ziele verfolgt.

Ein Wille, der aus dem Inneren kommt, sei es aus Liebe oder Begeisterung für eine Sache, wird auch die nötige Energie mitbringen. Und kein "innerer Schweinehund" wird dich blockieren, da er darin mit dir einig ist.