Fahrradreifen verliert Luft im Stand?

4 Antworten

Was soll man da helfen? Da hast Du dir was in den Reifen gefahren, ein Steinchen, ein Splitter etc.

Da hilft nur Schlauch flicken oder am besten gleich neu, dabei auch den Reifen penibel kontrollieren auf Fremdkörper, sonst ist der Schlauch gleich wieder durch...oder Reifen bestenfalls auch gleich neu.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Was für Ventile hast du denn? SV-Ventile (französische, Sclaverand) sind oft eingeschraubt. Wenn sie nicht fest genug sitzen, kommt es zu diesen schleichenden Plattfüßen.

Ja, ein kleines Loch kommt eher weniger infrage, da sich das tatsächlich durch das Fahren vergrößern müsste. Ausgeschlossen ist es aber nicht. Schließlich brauchst du keine 2 Stunden für deine 13 Kilometer.

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41OME8h5LSL.jpg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

ventil oder schlauch kaputt, was soll es sein?


MountainWar 
Fragesteller
 21.08.2018, 12:42

Dann müsste ich mit meinen 110kg den Reifen auf dem Weg komplett plattmachen

0

Davon abgesehen, dass du mit deinem Gewicht schon die zulässigen Traglasten vieler Rahmen und Reifenmodelle überschreiten wirst, hat es überhaupt keinen Einfluss auf deinen Luftverlust. Dieser wird vom Luftdruck und der Größe des Lecks bestimmt, und wenn du den Reifen nicht rundrum komplett platt drückst, wird sich die geringe Volumenänderung durch das Walken nicht wirklich auf den Luftdruck auswirken.

Nichtsdestotrotz, ein kleines Leck im Schlauch wird in der Regel größer, wenn man weiterfährt, eben weil der Schlauch im Reifen nicht unbeweglich ist.

Für die 13km wirst du wohl kaum 2h brauchen (außer, du wohnst auf men Alpengipfel und stehst im Tal), also pumpe wieder Luft rein* und fahr heim. Alternativ wechsle direkt den Schlauch*.

Wenn du Wasser zur Verfügung hast, kannst du auch in den demontierten Schlauch etwas Luft reinpumpen und gucken, wo Luftblasen aufsteigen und ggf. den Schlauch flicken oder den Ventileinsatz austauschen. Das beschriebene Leck wird nicht so groß sein, dass du den Ort des Luftverlustes mit dem Ohr findest. Da Gummi aber ohnehin altert, würde ich keinen Schlauch, der schon älter als 5 Jahre und undicht geworden ist, wieder einbauen. Für 5€ nen neuen einbauen, gut ist.

Für die Leckage kommt nicht nur der Schlauch selbst, sondern auch das Ventil infrage. Beispielsweise kann ein Sclaverand-Ventil, das nicht zugeschraubt wurde, in etwa den beschriebenen Luftverlust verursachen. Oder wenn das Ventil einfach alt und das Dichtgummi verschlissen ist.

*mit 13 und so nem langen Schulweg sollte man eigentlich genug Vorbereitung erwarten können, dass du Flickzeug/Ersatzschlauch und Pumpe dabei hast... denn der Plattfuß, als häufigste Panne die das Weiterfahren ausschließt, kann ja auch mal sehr plötzlich kommen. Und dann ist der Wechsel des Schlauches die schnellste Variante, deine Schulpflicht wahrzunehmen. Das dauert 5-10min, während der Fußmarsch... nun ja, länger dauert.

Luftverlust am Fahrrad ist ein regelmäßig auftretendes, leicht zu behebendes Problem. Darauf nicht mental eingestellt zu sein, ist etwas realitätsfern.