Fahrrad Pedal kaputt?


25.08.2022, 15:19

…das war während der fahrt haben sich plötzlich immer mehr teile verabschiedet

6 Antworten

wie hast du das bitte geschafft?

ich fahre nun echt schon lange alle möglichen Räder und haben es nur einmal bei einem super alten ding geschafft das die Achse angeknackst war im Pedal.

und das war jahrelange Nutzung.

(ein pedal kost nix, und man kann die super einfach anschrauben und abschrauben, hätte noch 2 pedale XD )

Ja bild gesehen jetzt, definitiv reklame, billig plastik ... ich hasse billig dünn plastik, hat nichmal was an nem rad zu suchen.


Stadewaeldchen  25.08.2022, 15:19
wie hast du das bitte geschafft?

Kann ein Montags-Pedal gewesen sein. Hatte ich neulich auch, nach nicht mal 500 km war das Lager totalschaden. Hab anstandslos einen Gutschein bekommen, der für 2 paar neue Pedale gelangt hat.

1

Das sieht aus wie ein Pedal aus Kunststoff-Spritzguss.

  • Solche Pedale können lange halten wenn sie vernünftig dimensioniert sind, dieses hier sieht aber so aus als ob die Wandstärke zu gering war. Kunststoff muss man wegen der geringeren Festigkeit dicker dimensionieren als z.B. Aluminium.
  • Eine andere Ursache könnte sein dass Du versehentlich in einer engen Kurve mit dem Pedal aufgesetzt bist. Das vertragen Kunststoffpedale nicht.

Wenn Du mich persönlich nach der Ursache fragst, würde ich eher zur obigen rsache tendieren. In jedem Fall ist es Dein Recht, das Pedal beim Händler zu reklamieren.

Der korrekte Begriff ist hier nicht Garantie, sondern Gewährleistung. Die gesetztliche Gewährleistung beträgt für alle neuen Produkte 2 Jahre. Innerhalb des ersten halben Jahres kann der Händler die Reklamation nur ablehnen, wenn er Dir einen Fehler nachweisen kann. Die Beweislast liegt beim Händler/Hersteller.

Beharre also darauf, dass das Rad nur 4 Monate alt ist und der Händler daher verpflichtet ist, das Pedal (ggf. mit Rücksprache beim Hersteller) durch ein gleichwertiges Pedal zu ersetzen.

Je nachdem wie der Händler so drauf ist kannst Du auch versuchen zu vereinbaren, dass Du den Aufpreis für ein Aluminimpedal bezahlst und Dir der Kaufpreis für das Plastikpedal vergütet wird.

Nach Ablauf des ersten halben Jahres liegt die Beweislast übrigens bei Dir, d.h. Du müßtest dem Händler/Hersteller nachweisen dass das Produkt beim Kauf fehlerhaft war. Man nennt dies Beweislastumkehr.

Für eine unkomplizierte Reklamation. Wichtig sind vor allem die abgebrochenen Teile. An denen erkennt man, wenn keine größeren Kräfte z.B. durch einen Sturz, eingewirkt haben.


Ja logisch, das ist ein Garantiefall.

Ich kenne genug Leute, die dann "Fehlkauf" oder "ich kauf jetzt bessere Teile" sagen. Das finde ich falsch, da die Hersteller zukünftig noch unzuverlässigerere Teile verarbeiten.

Nur wenn alle von ihrem Recht Gebrauch machen, werden Hersteller umdenken.

Das hätte am Berg nämlich auch zu einem Sturz führen können, wenn du von den letzten Bröseln abrutscht und vielleicht noch deine Edelsteine anschlägst. 😲

Wie ist das passiert ? Durch einen Sturz?

Dann wäre es kein Garantiefall. Einfach beim aufsteigen... Dann schon. Im Normalfall kann man das sehen, was passiert ist...

Woher ich das weiß:Hobby – Fahre nur noch Rad 6000km Jahresleistung

pedelec66 
Fragesteller
 25.08.2022, 15:15

nein während der normalen fahrt haben sich immer mehr teile gelöst

hab ein foto gemacht

0