Fahrrad mit Antriebswelle würde das gehen?

8 Antworten

Ja, das ist nicht neu, Fahrräder mit Kardanwelle gab es bereits um die Jahrhundertwende:

https://www.wertgarantie.de/ratgeber/tests-und-empfehlungen/fahrrad/der-kardanantrieb-die-alternative-antriebsart-fuer-fahrraeder

"Wie bei vielen anderen Innovationen im Bereich Fahrrad muss auch hier gesagt werden, dass die Idee nicht ganz neu ist: Bereits um 1900 wurden Kardanantriebe eingesetzt. Schon damals wurde als Argument verwendet, dass dadurch die Kleidung geschont würde. Allerdings brachten die gusseisernen Vorrichtungen ein erhebliches zusätzliches Gewicht mit sich. Als später Gangschaltungen auf den Markt kamen und sich nicht mit einem Kardanantrieb kombinieren ließen, verschwand diese Technologie vorerst in der Versenkung."

Wiedrbelebt wurde die Idee Mitte der 80er Jahre ausgerechnet durch die Erben der Fendt-Traktordynastie:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kardan-fahrrad-fendt-cardano/2227185798-217-17122

Das Fendt Cardano war ungewöhnlich aufwendig gebaut mit einer Hinterradfederung mittels Gasdruck-Stoßdämpfern, allerdings war dies nur eine halbe Sache, da eine Vorderradfederung komplett fehlte.

Die Beurteilung durch die damalige Farhrrad-Presse war verhalten positiv, es wurde vermerkt dass unter höherer Last das Ablaufen der Zahnräder des Kardan-Winkeltriebs aneinander deutlich spürbar waren.

Das Fendt Cardano bin ich selbst nie gefahren, aber aber auf einen späteren China-Klon der 90er Jahre mit Kardanwelle konnte ich mich auf einer IFMA Fahradmesse Köln schwingen.

Das Fazit: es war eines der schlechtesten Fahrräder die ich jemals gefahren bin, denn der Kardanantrieb verschlang spürbar derart viel Tretkraft dass der Wirkungsgrad irgendwo zwischen 80 und 90 Prozent gelegen haben muss.

Jopp, gabs sogar zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Serie

ABER hat sich halt wie so manch andere nicht durchgesetzt

Ist wie mit dem E-Auto: Hier hat sich die Menschheit blenden lassen, daß Tesla das erfunden hat. Dabei gabs schon in den 1830ern das erste entwickelte E-Fahrzeug. Also noch bevor es Verbrenner gab

Geht prinzipiell, existiert auch,

Aber Kardanwellen sind halt verhältnismäßig schwer und was die Gangschaltung angeht ist man auf ein Tretlager oder Narbengetriebe angewiesen.