Extremwertaufgabe Dachboden

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

irgendwie ist die Aufgabe doch schräg. Wenn die Querschnittsfläche (darunter verstehe ich das Dreieck aus den beiden Dachschrägen und einer Grundseite) gegeben ist (und nicht die hier dann dreieckige Grundfläche des Dachbodens), aber die Tiefe des Dachbodens nicht, wie kannst Du dann die Grundfläche des Rechtecks ausrechnen? Du stellst ja sozusagen jetzt ein Rechteck senkrecht in den Raum, hast also wieder die Querschnittsfläche des Raumes - aber nicht die Grundfläche.

Was du ausgerechnet hast, ist also eine Seitenfläche des Quaders. Da die Tiefe des Dachbodens fix ist, wird damit auch der Quader maximal, und insofern (ich rechne gleich noch nach) ist das Ergebnis wohl richtig. Aber die Maße des Zimmers sind das nicht, die wären dann

Breite = 2,58 m Höhe des Raumes = 3,65 m Länge des Raumes = t, die nicht genannte Tiefe des Dachbodens.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)

Zeichne das Dreieck in ein Koordinatenkreuz ein, C liegt dabei auf der Y-Achse, stelle eine Geradengleichung für Seite a auf, zeiche einen beliebigen Quader ein, bemaße ihn mit Variablen, stelle Deine Zielfuktion auf und löse dann nach x-Wert des HP auf, löse dann die anderen Unbekannten.

Und rechne selbst nach...

höhe des dreiecks h=4•wurzel3und mit Strahlensatz ist gut! y/h = (4-x/2) / 4 und nach y umstellen.

dann A=x•y mit eingesetztem y dann ableiten , usw