Existiert die Zukunft schon?

3 Antworten

Das wissen wir nicht. Die Mehrheit der Physiker geht davon aus, dass es echten Zufall gibt, dass also nichts vorherbestimmt ist. Es gibt jedoch auch diese Interpretation der Quantenmechanik, die streng deterministisch ist - womit also alles vorherbestimmt ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/De-Broglie-Bohm-Theorie

Ich persönlich finde immer komplizierte Dinge faszinierend und könnte mir vorstellen, dass man das nie entscheiden kann, welche Theorie richtig ist und dass man sogar beide Theorien als prinzipiell gleich wahr betrachten kann.

Ich möchte hier eine fast schon philosophisch anmutende Ergänzungsfrage aufwerfen: "Wie wahrscheinlich ist es, dass es echte Zufallsergebnisse gibt?". Und macht diese Frage überhaupt Sinn oder ist sie ein Paradoxon?

Determinismus (Laplaces Dämon) führt zu einem  Selbstreferenz-Widerspruch ähnlich dem Friseursparadoxon, dem Gödelschen Unvollständigkeitssatz und Turings Halteproblem. Wenn alles vorherbestimmt ist, dann liegt die detaillierte Information über die Zukunft im Universum bereit und ist im Prinzip auslesbar und durch Menschen vermeidbar, außer wenn auch die Information über das Auslesen der Information schon bereitliegt, genau wie die Infomation über das Auslesen der Information über das Auslesen usw. ad vomitum*, um das Paradox zu umgehen. Der Speicherplatz auch eines unendlichen Universums kann aber nicht mächtiger sein als das Universum selbst.

*) ad infinitum, bis man kotzt

In diesem Universum verhindert zusätzlich die Kombination von Quantenmechanik und Chaos die Vorausberechnung aller Zukunft, weil sie mikroskopische Anfangsbedingungen, die gegenwärtig nicht nur unbekannt sondern nicht existent sind, zu makroskopischen Abweichungen vergrößert.

https://www.youtube.com/watch?v=fDek6cYijxI

Was übrigens nicht bedeutet, dass Chaos Willkür ist - es folgt fundamentalen Gesetzen...

https://www.youtube.com/watch?v=ovJcsL7vyrk


uhyrius  10.03.2024, 08:44

Die Bohmsche Mechanik, die die Quantenmechanik dahingehend interpretiert, dass alles vorherbestimmt ist, ist keinesfalls widerlegt, siehe dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/De-Broglie-Bohm-Theorie

Diese Theorie wird zwar nur von einer Minderheit der Physiker vertreten, aber sie ist nicht widerlegt.

Dein Widerspruch ergibt sich nicht, ich zitiere da Wikipedia:

"Es muss jedoch betont werden, dass aufgrund der Quantengleichgewichtshypothese die Unkenntnis über die Anfangsbedingungen in der De-Broglie-Bohm-Theorie prinzipiell ist und somit der deskriptive Gehalt beider Theorien identisch ist. In philosophischer Terminologie wird aus der ontologischen Unbestimmtheit der Quantenphysik (vereinfacht: es gibt keinen Ort) eine „epistemische“ Unbestimmtheit in der De-Broglie-Bohm-Theorie (es gibt einen Ort, er kann aber nicht erkannt werden)."

0
hologence  10.03.2024, 10:39
@uhyrius

Quantenzustände sind nicht vorbestimmte "verborgene" Zustände, die erst bei der Messung auftauchen wie Zettel in einem Glückskeks. Die Statistiken von Spin-Messungen verschränkter Teilchen sagen etwas anderes (und falsifizieren es damit): erst das Experiment lässt einen Quantenzustand entstehen, in dem die Wahrscheinlichkeit eines der überlagerten Zustände 1 wird und die anderen 0.

0

Ja definitiv. Wir wissen ja auch schon, wann die Sonne explodiert