Evangelisch oder Katholisch?

10 Antworten

Die Taufe ist konfessionslos. Die Taufe macht dich nur zum Christen. Alles andere ist noch nicht weiter bestimmt.

Wenn dich deine Eltern nie katholisch erzogen haben

und du bisher nur den evangelischen Unterricht kennen gelernt hast,

bist du "evangelisch aufgewachsen".

Wenn du 14 bist, kannst du dich selber entscheiden, ob du nun evangelisch oder katholisch sein willst. Dazu solltest du aber vorher beides kennengelernt haben.

Erst, wenn du beides richtig kennst, kannst du deine eigene Entscheidung treffen.

Wenn du dich nicht mit all dem Negativen welcher der Katholischen Kirche anhaftet, identifizieren willst, dann solltest du darauf verzichten dich katholisch zu bezeichnen. Denn diese Kirche steht nicht unbedingt in Zusammenhang mit dem Wahren Christus, den du nur in dir selbst finden kannst, wenn du Jesus Christus im Glauben an sein Erlösungswerk am Kreuz zur Vergebung der Sünden, das er stellvertretend für uns aus Liebe zu uns bewirkt hat, annimmst.

Die Taufe macht niemanden zum Christen sondern der Glaube an Jesus Christus und das Handeln aus dem Glauben.

Vielleicht fragst du mal deine Eltern, warum sie aus der Kirche ausgetreten sind. Dafür haben sie bestimmt gute Gründe die dir bei deiner Entscheidung helfen könnten. Aber frag vor allem in erster Linie dein Gewissen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gal.5.14 " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "
Ich weiss beides ist im Christentum und das man nicht immer für alles eine Bezeichnung braucht und der Glaube reicht, aber ich habe trotzdem das Gefühl das ich mich einfach mit einem davon beschreiben möchte. Was würdet ihr sagen?

Nun Der evangelische Unterricht hat seine Wurzeln gefasst in dir .

Alleine der Glaube

ist ein Dogma luthers.

Das weder je einer vor der dem 15 Jhr also vor der Reformation geglaubt hat ,noch steht es so in der Bibel :

Genau gesagt steht sogar das Gegenteil in der Bibel.

So ist auch der Glaube für sich allein tot, wenn er nicht Werke vorzuweisen hat.
Jak 2,18Nun könnte einer sagen: Du hast Glauben und ich kann Werke vorweisen; zeig mir deinen Glauben ohne die Werke und ich zeige dir meinen Glauben aufgrund der Werke.Jak 2,19Du glaubst: Es gibt nur den einen Gott. Damit hast du Recht; das glauben auch die Dämonen und sie zittern.
Jak 2,20Willst du also einsehen, du unvernünftiger Mensch, dass der Glaube ohne Werke nutzlos ist?
Jak 2,21Wurde unser Vater Abraham nicht aufgrund seiner Werke als gerecht anerkannt? Denn er hat seinen Sohn Isaak als Opfer auf den Altar gelegt.Jak 2,22Du siehst, dass bei ihm der Glaube und die Werke zusammenwirkten und dass erst durch die Werke der Glaube vollendet wurde.Jak 2,23So hat sich das Wort der Schrift erfüllt: Abraham glaubte Gott, und das wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet, und er wurde Freund Gottes genannt.
Jak 2,24Ihr seht, dass der Mensch aufgrund seiner Werke gerecht wird, nicht durch den Glauben allein.
Jak 2,25Wurde nicht ebenso auch die Dirne Rahab durch ihre Werke als gerecht anerkannt, weil sie die Boten bei sich aufnahm und dann auf einem anderen Weg entkommen ließ?Jak 2,26Denn wie der Körper ohne den Geist tot ist, so ist auch der Glaube tot ohne Werke.

Da Du katholisch getauft bist ,solltest du wenigstens Erfahren aus erster Hand was die Kirche Jesu Christi, tatsächlich glaubt in der du getauft wurdest

https://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P8.HTM

Einen Gesegneten guten Weg wünsche ich Dir .

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Vielleicht siehst du dir mal die jeweiligen Glaubensgrundsätze der Konfessionen an und entscheidest dann, was dir eher zuspricht. Es gibt ja schon gewisse Unterschiede zwischen evangelisch und katholisch, und je nach dem was mehr deinem persönlichen Glauben ähnelt, wirst du wohl auch sein. Vergiss aber nie, es ist nicht wichtig, als was du dich bezeichnest, sondern wie es in deinem Herzen aussieht. Ich hoffe, dass hilft dir weiter <3

LG Katy

Woher ich das weiß:Hobby

Ich würde sagen, als falsch abgebogen. Der katholische Glaube ist der wahre. Also war der Anfang gut, die Entwicklung danach leider nicht mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

2desmond  17.01.2024, 22:52

Wie war das nochmal mit dem Auge, das man seinem nächsten nicht .......Wir glauben alle an den einen Gott und seinen Sohn Jesus Christus

0