ESP8266-12F mit MPU6050?


17.08.2022, 14:06

Hat jemand eine Idee, warum ich nicht die richtigen Werte ausgegeben bekomme? Ganz vielen Dank im Voraus!

1 Antwort

Hallo,

soweit ich sehen kann, sind 4 drähte zu wenig..der INT-Pin (Interrupt) brauchts dazu.

schuamal ob dieser sketch / lib besser funktioniert:

https://github.com/jrowberg/i2cdevlib/tree/master/Arduino/MPU6050

https://github.com/jrowberg/i2cdevlib/blob/master/Arduino/MPU6050/examples/MPU6050_DMP6_ESPWiFi/MPU6050_DMP6_ESPWiFi.ino


finni001 
Fragesteller
 18.08.2022, 18:53

Hallo, erstmal vielen Dank für die Antwort!

Kannst du mir vielleicht kurz erläutern, wozu die Benutzung des INT-Pins gut wäre? Ich habe den Pin in früheren Projekten nie benutzt und es hat trotzdem immer funktioniert. Ich kenne es nur, dass man über den Pin den Arduino/Esp bei Erschütterung/Bewegung des MPU aus dem sleep-mode aufwecken kann.

0
iEdik  18.08.2022, 18:57
@finni001

genau! der braucht den interrupt pin um bei wert-änderung erst die daten zu übermitteln nicht ganze zeit abzufragen..

wenns ohne geht..ist auch gut..
versuch mal dann den RAW sketch im ordner..der brauchts keinen int pin..

0