Datenordner Netzwerkfähig machen?

3 Antworten

Eine Cloud Kannst du auch unterwegs abrufen oder was quasi das gleiche ist jemand anderem Zugriff geben. Da hab ich alles drin, was gesichert werden muss. Ist bei dir halt nur eine andere Nutzung. Hast du schon eine wo niemand zugriff haben soll legst du dafür halt eine Zweite an. Onedrive nervt bei Win gewaltig, ich hab meine Telekom Cloud. Also hätte zwei unabhängige


paule38693 
Fragesteller
 03.07.2023, 18:57

Und wie bekomm ich Zugriff auf die Cloud über den esp?

0
MarSusMar  03.07.2023, 19:17
@paule38693

Keine Ahnung was Esp ist

Ich habe neben normalen Ordner Wie Bilder Dokumente, einen Cloud Ordner auf dem Rechner. Der heißt bei Mir Magenta. Alles was darin Liegt, liegt gedoppelt in meinem Fall auf dem Telekomserver. Ändere ich was Ändert sich das auf dem Server. Ne Cloud halt

Jetzt kann man von Überall darauf zugriefen. Vom Handy Wenn ich will aus Den Staaten

Junior ein Zimmer weiter. Hat den Link und die Zugangsdaten und kann damit die von mir angelegten Ordner sehen, Selbst welche anlegen. Und Kann sich auch einen Magenta Ordner Auf dem Rechner anlegen. Dann muss er sich nicht mehr auf die Website einloggen. B.s.p. Schiebt er ein Bild in den Unterordner Druck hab ich in Sek Schnelle zugriff auf das Bild.

Das ist einfacher als Du denkst. 2 oder 3 klickst ist das erledigt.

0
paule38693 
Fragesteller
 03.07.2023, 19:28
@MarSusMar

Prinzipiell würde das gehen aber eben nicht mit esp. Das sind microcontroller die mit wlan funktion. Da ich dort aber nicht einfach die Cloud anklicken kann sonder das ganze eigenhändig programmieren muss, glaube ich nicht das ich so zugriff auf die Cloud bekomme.

0
flauski  03.07.2023, 19:32
@MarSusMar

Wenn Du nicht weist, dass der ESP8266 welcher z.B. in der Balkonkraftwerkszene zur Zeit ziemlich groß ist, ein Mikrokontroller ist, wieso hast Du dann eine Antwort geschrieben?

0
MarSusMar  03.07.2023, 20:22
@flauski

Mist jetzt ist der Kommentar weg.

Hey, ich möchte einen Ordner erstellen welcher von allen Geräten in meinem Wlan beschrieben und gelesen werden kann.

Das wäre ein Cloud Ordner nur kann der nicht beschrieben werden dazu braucht es eine Datei.

Sinn ist es Daten mithilfe mehrerer programmierbarer esp8266 über Arduino auf diesen netzwerkfähigenordner zu schreiben. Diese Daten sollen dannvon einem Teilnehmer ausgewertet werden.

Wir haben in der Ausbildung Die Abläufe für die Herstellung von Getrieben Programmiert, der Daten Träger war da bei der Lochstreifen. Der Einrichter hat das ausgewertet und ggf, geändert.

Grundsätzlich ist das nicht anders als Heute nur das man Die Datei nicht anfassen und Mitnehmen kann wie den Lochstreifen. Läuft der Datenverkehr elektronisch von einem Netzwerkordner (das wären die Cloud Ordner) zum anderen. Aber der Einrichter ist dabei immer noch der, der die Grundprogrammierung auswertet ggf. anpasst. und dann die Programmierung zu Maschine schickt.

0
Sinn ist es Daten mithilfe mehrerer programmierbarer esp8266 über Arduino auf diesen netzwerkfähigenordner zu schreiben.

Welche Netzwerkprotokolle sprechen denn deine Arduinos? Du wirst das nicht herum kommen etwas wie FTP, SMB oder einen sql Datenbankzugriff zu implementieren.

Einen entsprechenden Server dazu kannst du problemlos auf jeden Desktop PC einrichten. Windows bringt seinen SMB Dienst direkt mit, da brauchts nur einen Rechtsklick und Ordner freigegeben. Unter Linux und Mac musst du dafür den Samba Server nachinstallieren. Für FTP oder SQL musst du bei jedem Betriebssystem einen entsprechenden Server nachinstallieren.

Eventuell wäre es auch sinnvoll einen Raspberry Pi dafür einzurichten, der braucht nicht ganz so viel Strom wie eine Desktop PC

Also… mit einem Netzwerk-Ordner zu sprechen, ist eine ganz andere Nummer als eine URL mit einem Get-Request an einen Webserver zu schicken. Das kannst Du dann sehr einfach mit z.B. einem simplen Server in Flask auswerten.