Es ist gut, das Telefon einmal auf 1% herunterzudrehenđŸȘ«?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist zwar nicht so gut, aber auch kein Drama, wenn es passiert. Schlechter wÀre es, wenn der Akku auf 0 kommt, das Handy ausgeht und das Handy nach dem Aufladen wieder hochfÀhrt. Sowas sollte man vermeiden.

Bei Lithiumakkus bedeutet jede Ladungsbewegung einen Verschleiß. Je lĂ€nger das Telefon am LadegerĂ€t hĂ€ngt, desto lĂ€nger wird der Eigenverbrauch des Handys direkt vom LadegerĂ€t statt vom Akku versorgt was dann weniger Ladungsbewegungen bedeutet, also weniger Verschleiß.

Am lÀngsten hÀlt also ein Akku wenn man das GerÀt nur dann vom LadegerÀt ab macht wenn man es benutzt oder mitnimmt.

Die Prozentanzeige ist nur geschÀtzt. Im Gegensatz zu einer Tankuhr beim Auto die die Position eines Schwimmers anzeigt kann man die Ladung eines Akkus nicht messen.

Man kann bei Bleiakkus RĂŒckschlĂŒsse ĂŒber die Leerlaufspannung ziehen. Bei Lithium ist die Schwankung der Spannung bei unterschiedlichen LadungszustĂ€nden aber gering. Außerdem zieht ein Telefon ja immer etwas Strom, kann also nicht die Leerlaufspannung messen.

Das Telefon ĂŒberwacht wie viel Strom ĂŒber die Zeit in den Akku rein geht oder raus kommt und addiert das auf. Dann kann man den Ladezustand ausrechnen. Mit der Zeit addieren sich aber auch die Fehler und die tatsĂ€chliche elektrische KapazitĂ€t des Akkus ist nicht genau bekannt. Erst wenn man den Akku randvoll geladen hat weiß das Telefon, dass der Akku jetzt voll ist. Beim entladen sinkt die Spannung erst deutlich bei etwa 20% Restladung, dann weiß das Telefon, dass nur noch 20% drin sind. Deswegen springt die Anzeige bei defekten Akkus oft plötzlich runter auf 20%.

Man sagt, dass der Akku am lÀngsten hÀlt wenn man nur zwischen 10% und 90% Ladezustand verwendet. Das kann man aber nicht machen, denn wenn man nie auflÀdt, verschiebt sich der angezeigte Ladezustand durch die Messfehler und wird nie korrigiert.

Außerdem machen das einige GerĂ€te das selber, zeigen dann 100% an wenn 90% realer Ladezustand erreicht oder ĂŒberschritten wird und 0% wenn nur noch 10% drin sind.

Um seinen Akku so lange wie möglich halten zu lassen, also immer so schnell wie möglich ans LadegerÀt anstecken und erst wieder entfernen wenn das Ladekabel stört bzw. man das Telefon mit nehmen möchte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Unter 10 % (und ĂŒber 90 %) wird der Akku stĂ€rker belastet. Wenn es nur mal passiert, ist das nicht schlimm, auf Dauer senkt das aber die Haltbarkeit des Akkus.

Nein.

Der Akku fĂŒhlt sich bei niedrigen Spannung (unter 30%) und hohen Spannungen (ĂŒber 70%) nicht wohl.

Am besten hÀlt man den Akku immer zwischen 20% und 80%, wobei man ihn ruhig ab und zu mal voll aufladen kann. Komplett leer gehen sollte der Akku niemals.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – BeschĂ€ftige mich mit Apple-GerĂ€ten

Es ist weder gut noch schlecht. Es ist schlicht unnötig.