Erzieher im Kindergarten einen kleinen Willkommensgeschenk machen?

6 Antworten

Ich wäre von den Ostergeschenken beleidigt gewesen. Finde das geht Erzieher nichts an (ist natürlich was anderes, wenn es ein christlicher Kindergarten ist).

Wenn du etwas schenken möchtest, kannst du das natürlich machen. Einen Blumenstrauß fände ich aber übertrieben. Eine Schokolade oder etwas gebasteltes reicht vollkommen aus, finde ich.


Maxxam2015 
Fragesteller
 05.06.2020, 18:34

Ich finde es eine schöne Geste mit dem Osterhasen. Genau wie ich es richtig finde wenn zu Weihnachten gebastelt wird oder der Nikolaus kommt.

0
tommgrinn  05.06.2020, 22:49
@Maxxam2015

Ich sagte ja, wenn man christlich geprägt ist, dann ist das ja ok.

0
Maxxam2015 
Fragesteller
 06.06.2020, 09:01
@tommgrinn

Ich kenne kein Kindergarten wo nicht Weihnachten, Ostern oder St. Martin gefeiert wird. Finde dies auch richtig so. Schließlich muss man auch als anders Gläubiger sich damit abfinden, dass in Deutschland diese Feiertage im Vordergrund stehen... und das ist nichts rassistisches.

Im Kindergarten von unsere Kinder sind auch 3-4 muslimischen Familien und die haben keinerlei Probleme damit. Beteiligung sich sogar an den Weihnachtsvorbereitungen im Kiga.

3
BeviBaby  06.06.2020, 09:08
@Maxxam2015

Finde ich eine gute Einstellung.

Die Geste an sich ist ja auch was nettes. Und ganz im ernst: Ostern als Feiertag ist in Deutschland halt eben etabliert und ein Osterhäschen ist in meinen Augen jetzt nicht wirklich unbedingt geeignet, um jemanden zu missionieren. Ist ja kein christliches Symbol oder so und spätestens in der Schule wird ja auch zu Ostern oder Weihnachten gebastelt

2
Maxxam2015 
Fragesteller
 06.06.2020, 09:13
@BeviBaby

Wir sind Christen und ich bin halt der Auffassung, dass jedes Land seine Feiertage und Traditionen hat. Wenn ich in einem anderen Land lebe muss ich mich dort auch anpassen.

0
tommgrinn  06.06.2020, 09:17
@Maxxam2015

Ich habe nichts gegen Feiern in der Kita gesagt... bitte genau lesen bevor der Herzinfarkt kommt ;).

0
Hacker48  06.06.2020, 09:19
@tommgrinn

Beim Osterkörbchen geht es um Tradition, nicht um Religion. Man muss schon sehr beschränkt denken, um darin einen Angriff zu sehen.

0
tommgrinn  06.06.2020, 09:23
@Maxxam2015

Die Christen haben mein Land missioniert/assimiliert, haben sich also selbst nicht angepasst, also warum kann ich nicht auch gegen missionieren? Ist doch nicht schlimm.

So oder so ging es mir aber um geschenkte Schokolade. Wenn du mal Kinder hast, kann ich sie dir gerne auch von dem ganzen Süßkram abhängig machen. Nicht jeder möchte, dass seine Kinder ein Herzinfarktrisiko später bekommen. 🤗

0
tommgrinn  06.06.2020, 09:26
@Hacker48

dann bist du das wohl... denn ich habe nirgends von Angriff geschrieben 😂

0
Maxxam2015 
Fragesteller
 06.06.2020, 09:31
@tommgrinn

Stell dir mal vor, wir reden hier von MEINEN 2 Kinder die einen kleinen Osterüberraschung vor der Tür hatten. Ja unsere Kinder bekommen Süßigkeiten und müssen sich diese nicht erschnorren wie es einige Kinder machen die nichts zuhause bekommen. Sie bekommen auch mal ein Eis oder auch ein Stück Kuchen. Das hat nichts mit Sucht zu tun sondern ist normal und selbst Kinderärzte geben den Kindern immer mal einen Lutscher oder sonst was.

Mir tun deine Kinder leid... wobei du wahrscheinlich noch nicht mal welche hast und nur provozieren willst.

1
Hacker48  06.06.2020, 09:37
@tommgrinn

Nebenbei...

Ich wäre von den Ostergeschenken beleidigt gewesen. Finde das geht Erzieher nichts an

...da könnte man fast den Eindruck gewinnen, dass du dich angegriffen fühlst. :-)

So oder so ging es mir aber um geschenkte Schokolade.

Oben klang es noch so, als wäre Schokolade vollkommen in Ordnung. Schizo?

0
tommgrinn  06.06.2020, 09:42
@Hacker48

Beleidigt und Angriff sind zwei verschiedene Wörter. Einfach bissel Deutsch lernen ;).

0
tommgrinn  06.06.2020, 09:45
@Maxxam2015

Die Menge machts aus. Du musst jetzt nicht gleich übertreiben. Erzieher sollten normalerweise wissen, dass es nicht gut ist, wenn andere Schokolade verteilen, weil Kinder oft schon zuhause genug haben. Sieht aber so aus, dass du schon ziemlich viele Vorurteile hast anzunehmen, dass Menschen die auf extremen Konsum achten gleich mal nix zuhause haben. Einfach bissel relaxter durchs Leben gehen und andere Meinungen einfach akzeptieren und nicht gleich mit Unterstellungen daher kommen ;).

0
BeviBaby  06.06.2020, 09:52
@tommgrinn

Ich denke Erziehung ist die Sache jedes einzelnen. Es gibt Haushalte in denen bekommen die Kinder halt eben keinen Zucker und das finde ich per se auch okay.

Ist halt die Einstellung des einzelnen.

Allerdings verstehe ich dann immer noch nicht dir Problematik mit einem Stück Schokolade. Man sieht es vor der Tür... dann gibt man es den Kindern halt einfach nicht und macht sonst was damit, weiterverschenken etc.

Das war du hier machst ist schlicht überzogen. Es ist ja nicht so als wäre den Kindern tonnenweise Zucker geschenkt worden. Abgesehen davon wäre den erziehern vermutlich auch bekannt dass die Kinder keinen Zucker essen dürfen (schlicht aus dem normalen Kindergartenalltag) und könnten sich dementsprechend was anderes ausdenken.

Die Kombination "Erzieher wissen nichts davon" und "Kinder werden zuckerfrei erzogen" ist in meinen Augen unmöglich. Und klar, Zucker ist ungesund... Aber in Maßen besteht da kein Problem. Die Dosis macht noch immer das Gift.

Nebenbei....das mit dem missionieren hatten wir ja schon..mag sein dass missioniert wurde, ABER das wurde dann bestimmt nicht mit Schoko-Osterhasen gemacht... Und ganz bestimmt auch nicht von ein paar Kindergärtnern und vermutlich auch nicht in diesem Jahrhundert.

1
tommgrinn  06.06.2020, 11:21
@BeviBaby

Warum ich das mit der Schokolade und Erziehern nicht gut finde? Weil Leute andauernd Schoki und co. schenken wollen und ich finde es nicht schön es dem Kind dann wieder wegzunehmen. Ist natürlich praktisch, wenn es bei dir die Kinder nicht sofort einsehen können und du es notfalls erst einmal später geben kannst.

Und ja, wie du sagst, es ist doch jedem sein eigene Sache der Erziehung. Ist halt meine Meinung, dass ich es nicht gut finde, dass Schoki geschenkt wird. Man muss jetzt daraus aber auch kein übertriebenes Drama draus machen. Hat ja jeder andere Umgebungsbedingungen. 🤗

PS: die Missionierung fand ab 1990 statt ;)

0

Bei uns in der KiTa (eher familiär), kommen brötchen/croissants (für alle) immer gut an oder selbstgebackener kuchen. Gebastelte Dinge schenkten wir auch schon (z.b. schlüsselanhänger mit holzperlen)

ich denke, da ist der „vorwurf“ wegen bestechung sehr übertrieben. Eine nette geste, als zeichen der wertschätzung/freude. Die meisten eltern erhoffen sich dadurch doch wohl keinen vorteil für ihre kinder.


Maxxam2015 
Fragesteller
 06.06.2020, 09:10

Selbstgebackenes oder auch insgesamt offene Lebensmittel möchte ich aktuell wegen Corona nicht verschenken. Ist wahrscheinlich komplett bescheuert aber da bin ich auch selber etwas vorsichtig.

2
Sakram  07.06.2020, 00:08
@Maxxam2015

Kuchen, Brötchen oder Pralinen etc. kann man ja auch (abgepackt) kaufen.

0
Maxxam2015 
Fragesteller
 07.06.2020, 17:02
@Sakram

Brötchen und Kuchen abgepackt? Also ich kaufe das beim Bäcker oder in der Konditorei bzw. backe mal ein Kuchen selber. Abgepackt ist da nichts und wie gesagt bin ich da momentan sehr vorsichtig und werde mich hüten sowas zu verschenken.

0
Sakram  07.06.2020, 21:52
@Maxxam2015

ja eben gekauft... wenn selbstgebacken/selbstgemacht nicht geht. Genau eben verpackt, abgepackt vom bäcker, wo auch auch immer. Eine andere mutter hat eis am stiel gebracht (nicht selbstgemacht/ abgepackt vom supermarkt).

0
Maxxam2015 
Fragesteller
 08.06.2020, 09:34
@Sakram

Weiß ich ob der Bäcker drauf gehustet hat und Corona hatte? Nein. Bei uns gibt es momentan nichts mehr vom Bäcker oder Konditor. Ich backe alles selbst für meine Familie.

Auch die Backautomaten in den Supermärkten sind mir ein Graus. Die Hygiene ist da nicht die Beste und auch wenn ich sehe wie die Verkäufer hinter der Wurst-/Fleisch-/Käsetheke stehen... ohne Maske und noch im Gesicht rumfuchteln. Da hole ich definitiv nichts.

0
Sakram  08.06.2020, 10:53
@Maxxam2015

Ich frag mich, wenn du eh alles besser weisst/nichts annehmen kannst, weshalb du hier dann fragen stellst. Hab mir deine anderen fragenstellungen angeschaut, praktisch alle waren dir nicht recht bzw. musstest alles besserwisserisch kommentieren, anstatt dich zu bedanken.
ps: über lebensmittel wird das virus nicht übertragen. Gibt neuste studien dazu.
wenn du so übervorsichtig bist, wegen des virus, dann bring doch einfach nichts mit bzw. erst zu einem späteren zeitpunkt. Wenn du etwas selbstgebasteltest mitbringen möchtest, dann mach das doch oder lass es sein, wenn du dir nicht sicher bist, ob das dann schon „zuviel“ ist.

0
Maxxam2015 
Fragesteller
 08.06.2020, 13:46
@Sakram

Was ist mir nicht Recht? Das ich wegen Corona nichts beim Bäcker oder an anderen Theken kaufe? Ich bin vorsichtig und riskiere nicht, dass wir uns anstecken (unsere Tochter sowie ich gehören zu Risikogruppe).

Im übrigen haben wir den Erzieherinnen heute morgen einen Blumenstrauß mit Lindt Pralinen geschenkt. Die Schokolade war bereits im Werk abgepackt und da besteht keine Gefahr.

0

Die Erzieher dürfen normalerweise gar nichts nennenswertes annehmen. Da gibt es Vorgaben wegen Bestechung. Es wird etwas unterschiedlich umgesetzt, hier bei uns geht nicht mal ein Blumenstrauß. Die Kinder können selbst ein Bild malen und mitbringen, das ist gerade noch erlaubt.

Man unterstellt den Eltern, die so ein kleines Dankeschön schenken, dass sie sich eine Sonderbehandlung ihrer Kinder "erkaufen" möchten.


Maxxam2015 
Fragesteller
 05.06.2020, 18:35

Bei uns dürfen sie Sachen annehmen. Es gibt auch zu Weihnachten immer eine Kleinigkeit

0

Ich finde, das nur die Kinder etwas basteln sollten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – mehrfache Mutter und Oma

Mache das, wenn du es gern möchtest! Schenke etwas, von dem das ganze Team etwas ghat. Ich habe vor dem Besuchsverbot dem Team im Pflegeheim zwei Maikränze (Gebäck) mitgebracht, das kam sehr gut an. Wir haben da immer mal wieder Sachen reingereicht, Süßigkeiten, einen Blumenstrauß etc., da kam keine Sorge wegen „Bestechung“.