Erste auto kosten?

4 Antworten

Mir hat mal jemand gesagt, dass man für ein Auto nicht mehr als 3 Netto-Monatsgehälter ausgeben soll. Als Fahranfänger würde ich noch darunter gehen.

Ich bin kein Fahranfänger mehr, habe mir einen 13 Jahre alten Nissan Micra gekauft, der nur 80.000 km hat. Mit Scheckheft und mit Tüv-Berichten bestätigt. Kosten: 2.000 € Das Auto wurde von einer Frau gefahren und steht technisch und optisch sehr gut da. Wenn du ein Auto mit wenig Kilometer und etwas älter suchst, wirst du schon eines finden. Lass dir Zeit. Und wichtig, nimm jemanden mit, der sich mit Autos auskennt. Oder besorge dir beim ADAC oder sonstwo eine Chekclist und gehe alles Punkt für Punkt durch.

Dann achte darauf, dass nicht nur das Auto Geld kostet, sondern auch Steuer und vor allem Versicherung. Schau dir vorher alles an und rechne, ob du damit klar kommst. Prüfe auch, ob evtl. im Herbst dann neue Winterreifen notwendig sind. Vielleicht muss das Auto auch zum Kundendienst. 

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß mit deinem neuen Auto!

Es gibt keinen festgelegten Preisbereich, in dem das erste Auto liegen soll. Das muss man selbst in Betrachtung seiner Bedürfnisse und finanziellen Mittel entscheiden, es gibt Leute die Zahlen für Ihr erstes Auto 500€ und es gibt welche, die zahlen 20.000€. Als Fahranfänger sollte man sich aber immer bewusst sein, dass man noch nicht so viel Erfahrung besitzt und somit es wahrscheinlicher ist, dass man mal irgendwo aneckt und sich den Lack beschädigt, weshalb es wohl eher sinnvoll ist, keinen Neuwagen zu nehmen. Im Prinzip findet man auch schon für 2000€ Euro ordentliche und solide Autos, aber wie gesagt, es hängt von den eigenen Prioritäten und Mitteln ab.

Worauf man beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte, würde hier schon oft gestellt. Nutze einfach mal die Suchfunktion. Grundsätzlich sollte man aber immer auf gleichmäßige Spaltmaße achten (unregelmäßige deuten auf einen ehemaligen Unfall hin), darauf, ob der Wagen scheckheftgepflegt ist bzw regelmäßig gewartet würde, wie der Zustand der Reifen und des Innenraums ist (abgegrabbelt oder gepflegt, lässt auch auf den allgemeinen Pflegezustand schließen), suche an kanten und Ecken nach Rost (sollte möglichst rostfrei sein), schau dir die Bremsen an (ob noch genug Belag drauf ist) und teste diese bei der Probefahrt. Lass den Motor mal im Stand laufen und versuche, ungewöhnliche Geräusche zu "erhöhen". Schau bei der Probefahrt, ob der Wagen bei geradem Lenkrad geradeaus fährt oder zur Seite zieht, eventuell haben das Fahrwerk oder die Räder einen Schaden oder die Felgen müssen neu gewuchtet werden. Achte auch darauf, wie das Fahrzeug sich schalten lässt, fliegen die Gänge halb wieder raus, muss Getriebe oder Kupplung erneut werden, was sehr kostspielig ist. Du musst den Wagen einfach nach dem Gesamtzustand beurteilen, zu viele Kilometer sollte er natürlich auch nicht haben. Viel Glück bei der Suche!

kauf Dir als erstes Auto ne Karre die technisch OK ist. Nimm jemanden mit der sich auskennt. Optik ist erstmal unwichtig. KM nicht mehr als 100.000. Ausserdem sollte die Kiste von der Versicherung her günstig sein. Du als Anfänger startest bei einem ziemlich hohen Prozentsatz. Versichere das Ding Haftpflicht und maximal Teilkasko (kommt auf den Wert der Karre an).

Es gibt Autos die schon älter sind und auch schon viele km auf der Uhr haben aber trotzdem technisch und optisch 1A dastehen. Sowas hol Dir.
Achte darauf, dass die der oder die Vorbesitzer ordentlich um das Auto gekümmert haben. Guck ins Serviceheft rein ob es einigermassen regelmässig gewartet wurde.

Das wichtigste aber: mach keine Schulden für das Auto. Kredit, Finanzierung, Leasing etc. sollten absolut tabu sein!!

Gute Fahrt, danke fürs Lesen


bmw1m 
Fragesteller
 13.04.2016, 06:55

Danke für die hilfreiche Antwort

1

Wenn du so fragst...lass vor Kauf einen Gebrauchtwagen-checkup machen. 

Sinnvoller Weise sollte man gerade das erste Auto nach der Versicherungs-Typklasse wählen. Man weiß ja was für ein Fahrzeug man braucht (Kombi, Van, etc.) oder was man will und dann guckt man nach den günstigsten Modellen dieser Kategorie in den Typklasselisten.