Erläuterung Fahrradreifen Größenangabe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich gehe inzwischen nur noch nach der ETRTO-Größenangabe. In diesem Fall also 40-622 oder 42-622. Also Karkassenbreite-Felgendurchmesser.

Auf eine 622-Felge kannst du theoretisch jeden 622-Reifen ziehen, wobei Kombinationen aus schmalen Felgen mit sehr breiten Reifen nicht unbedingt sinnvoll sind (z.B. 60er MTB-Reifen auf 19mm breiter Felge).

Der 42er Reifen ist an der Karkasse etwa 2 mm breiter als der 40er. Da Reifen ja einen einigermaßen Runden Querschnitt haben, bedeutet das auch, dass er etwa 2 mm höher ist (der Radumfang vergrößert sich). Wenn du am Rahmen und an eventuellen Schutzblechen oder Anbauteilen dafür entsprechend Platz hast, kannst du diesen Reifen ohne Bedenken montieren.

Das sind verschiedene Möglichkeiten, das Reifenformat anzugeben, und nicht alle rechnen die auf die gleiche Weise um. Schwalbe z.B. gibt bei 700x40C die Größe 40-622 als Äquivalent an:

https://www.schwalbe.com/de/groessenbezeichnung.html

Dort auf "Welche Reifengrößen gibt es?" klicken.


holycow1912 
Fragesteller
 17.04.2020, 11:00

Das ist ne super informative Erklärung. Ich hatte zwar in die Richtung schon vermutet und das 40 bzw 42 die Breite sind war mir auch schon klar, aber die zweite französische Angabe hatte mich verwirrt. Zumal ich von diesen Tourenreifen keine Ahnung habe. Bei meinem MTB sinds die Zollangaben so wies auch in der Erklärung drin steht.

Also erstmal Danke!

Evtl hast du noch Ahnung, ob man dann auch nen 42-622 auf ne Felge bekommt, wo aktuell nen 40-622 drauf ist? Ich würde ausm Bauch raus sagen ja das geht und was ich im Netz so lese scheint das auch so zu sein. Aber ne zweite Meinung ist immer gut.

0