Erdgeschoss Kondenswasserbildung am Fenster? (Vermieter droht mir)

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kondenswasserbildung kann auch ganz normal sein und sollte sich in normalem Kunststoff nicht wirklich bemerkbar machen. Lass dir nichts einreden und wisch es ab und an weg. Kann natürlich auch dran liegen, das nicht gut gedämmt ist!

Ich schätze, Du musst mehr heizen, auch wenn es mehr Geld kostet. Wenn die Luft in der Wohnung abkühlt, verliert sie einen Teil der in ihr gespeicherten Feuchtigkeit. Dieses Kondenswasser schlägt sich an der kältesten Stelle nieder. Das ist bei Dir offenbar das Fenster zur Straße. Du musst größere Temperaturschwankungen verhindern, am besten dadurch, dass Du eine Mindesttemperatur von ca. 16° C einhältst. Wenn dann die Wohnungstemperatur so zwischen 19/20 ° C und 16° C schwankt, ist das nicht allzu viel. Und Du solltest den Vermieter bitten, die Kellerdecke zu dämmen, so dass nicht zu viel Kälte von unten hoch kommt.

Hallo slappaa,

vorsichtig ausgedrückt, heizt und lüftest du nicht angemessen. Ob das mit den dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten überhaupt möglich ist, sei dahin gestellt. Die Heizung sollte z.B. schon in der Lage sein, den Raum auf eine vernünftige Temperatur (min.20-22°C) zu erwärmen.

Des Weiteren solltest du die Heizung während deiner Abwesenheit nicht ausschalten, sondern nur reduzieren. Ist unterm Strich günstiger, als wenn du den Raum bzw. den Baukörper auskühlen läßt.

Ein innen liegendes Bad birgt bezüglich Lüftung Problempotenzial; kontrolliere doch mal, ob der Abzug nicht verdreckt ist. Erfahrungsgemäß sammeln sich in dem Schacht im Laufe der Zeit eine Menge Wollmäuse/Flusen, die den Abzug und somit den Feuchtetransport nach draussen behindern. Frag doch mal deinen Vermieter, ob er dir nicht einen Abluftventilator spendiert; sinnvollerweise mit Nachlauftimer.

Der Grund für die beschlagenen Fenster ist, dass die von Luftfeuchte und Temperatur der Raumluft abhängige Taupunkttemperatur am Fenster unterschritten wird. Eigentlich ein hilfreicher Indikator, um zu lüften.

Da das Lüften hier immer wieder ein Thema ist, habe ich hierzu mal einen Tipp verfasst. http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen

Gruß Yorgos

Der Meinung von Yorgos kann ich mich nur anschliesen. Bedenke jedoch eines, das die Summe der Kaltmiete und Betriebskosten eine Zahl ergibt die vergleichbar mit einem neuem Gebäude ist. Also wenn du günstige Kaltmiete hast, dann ist einfach mehr zu heizen. Des weiteren sind bei Temperaturen unter -5°C in einem Altbau evtl. noch mit Isoscheiben vor 1996 (1.6er) Kondenswasserstreifen von 2cm vor allem im EG mit tiefen Fensterlaibungen normal. Wenn du nichts zu verbergen hast, dann bitte doch den Vermiter mal rein um sein Gewissen zu beruhigen und seine Sorge zu anullieren. Bleibe auf jeden Fall freundlich. Versuche doch mal deine TV alle auf 1 stehen zu lassen und beobachte den weiteren Verlauf. Nach einer Woche wirst du Veränderungen feststellen.


slappaa 
Fragesteller
 08.12.2012, 16:58

Hab heute gelüftet um 12 uhr(10 Minuten, bei -5 grad) und ganz normal die heizung anschließend auf die mittlere stufe aufgedreht. 2-3 Stunden später hatte ich wieder im unteren Bereich des Fensters Kondenswasser! Ich kann da quasi machen was ich will, das entsteht immer nach 2-3 Stunden spätestens!

So ist quasi mein Fenster 1:1 angebracht. Die Fensterbank ist sogar noch etwas länger(tiefer) bei mir!

http://www.schimmelpilz-gutachter.com/Schimmelpilz/Schimmelbefall-2.htm

IST ABER NICHT MEIN FENSTER!! :)

0

Mein Vermieter hat mich grad angerufen und meinte ihm wäre die Kondenswasserbildung an meinen Fenstern aufgefallen, und dies könne durch falsches Lüften und falsche Heizungsnutzung entstehen.

Aber auch ganz schlicht und ergreifend durch den Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen.

Was kann ich tun?

Eigentlich nur dafür sorgen das die Fensterscheiben trocken bleiben oder werden;-)

Das erreicht man mit ausreichendem, gleichmäßigem Heizen und regelmäßigem Lüften.

Tips dazu hier

http://www.wub-biw.de/Merkblatt_Richtig_heizen.pdf


slappaa 
Fragesteller
 07.12.2012, 19:58

Das habe ich ihr gesagt, doch ihre Antwort ist "Bei den anderen Mietern passiert das nicht!"

Also wenn ich an der Oberfläche der Tapete am Fenster bisher keinen Schimmel entdecken konnte, dann ist wahrscheinlich auch keiner da, oder? (wohne ja seit 3+ Jahren hier..)

0
anitari  07.12.2012, 20:11
@slappaa

Also wenn ich an der Oberfläche der Tapete am Fenster bisher keinen Schimmel entdecken konnte, dann ist wahrscheinlich auch keiner da, oder?

Sicher nicht.

Der Vermieter macht sich, verständlicher weise, Sorgen.

Lüfte morgens, da sind die Fensterscheiben bestimmt am meisten beschlagen, kräftig für ca. 10 Minuten bzw. bis die Fensterscheiben trocken sind.

Und natürlich, wie Du schon geschrieben hast, nach oder beim Kochen.

Das Bad gründlich lüften ist auch wichtig. Nach dem Baden oder Duschen Fenster für ca. 5 - 10 Minuten weit auf.

0
slappaa 
Fragesteller
 07.12.2012, 20:18
@anitari

Mein bad liegt mitten in der Wohnung (sehr klein) und hat kein Fenster eingebaut. Bloß oben eine Öffnung, wodurch der Dampf hindurch kann. Badtür ist sonst immer zum flur hin geöffnet, ich glaube mehr kann man da nicht machen, oder?

Danke für deine Antworten bisher!

0
BauManne  08.12.2012, 21:58
@anitari

ca. 10 Minuten bzw. bis die Fensterscheiben trocken sind<< mit etwas Toilettenpapier abwischen hilft dabei.

0