Er ist ganz anders als ich - warum begeistert er mich so?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Halte dich von ihm fern 67%
Er tut dir gut 33%

4 Antworten

Halte dich von ihm fern
Alle meine Ansichten passen gar nicht zu ihm und eigentlich gehört er genau zu der gesellschaftlichen Schicht, die ich komplett ablehne. Trotzdem begeistert er mich total und ich habe fast das Gefühl, als ob ich mich gerade verlieben würde.

Ich war vor Jahren mal "Zielobjekt" einer Frau in meinem Alter, wo es genau so war - und ich habe davon abgesehen, mich näher mit ihr zu beschäftigten, weil mir klar war, dass sie mich ohne meine berufliche Stellung und ohne den Siebener-BMW, den ich damals fuhr, weiterhin als Ausländer aus der Platte angesehen hätte und wenn nicht sie, es dann ihre durchweg sehr unangenehmen "Freunde" getan hätten. Das soziale Umfeld muss auch passen und wenn man sich hier unsicher ist, sollte man Abstand nehmen.

Immer, wenn ich mich mit ihm unterhalte, hinterfrage ich mich als Person so sehr, dass ich gar nicht weiß, ob das richtig ist, wie ich zu bestimmten Dingen eingestellt bin.

Ging mir damals auch so; ich war 27/28 und begann mich zu fragen, ob ich nicht doch unkultiviert sei und eigentlich nur ein billiger luschiger Ausländer, der zu einem guten Job und durch Sparsamkeit zu etwas Geld gekommen ist, weil ich mit ihrem ganzen Interessengebiet (E-Musik, Golf, fein Essen gehen usw.) nichts anfangen konnte bzw. zwar Kenntnisse hatte, aber nichts Tieferes bzw. dem nichts abgewinnen konnte.

Er ist super tolerant zu meinen Einstellungen und gerade das löst bei mir so ein Chaos aus, weil er selbst ganz anders ist und mir plötzlich so komplett andere Denkweisen gibt.

War bei dieser Person und mir auch so und ich nahm es ihr ab bzw. es war ehrlich gemeint. Sie fand meine Einstellungen und mich okay. Ich hatte aber permanent das Gefühl was darstellen zu müssen und wusste, sie sieht es nicht gern, wenn ich mit meinen "Homeboys" abhänge, bei Kalkofes Mattscheibe an den blödesten Stellen laut lache und einen Spaß dran habe, Schlager und Eurodance zu hören und zu kommentieren. Ich hätte mich verstellen müssen und einmal, als sie mich mit meinem Freund Hans zusammen vor einer Konzerthalle sah tat sie so, als würde sie uns nicht kennen, aber eine Stunde später kam ein WhatsApp, ob wir mal wieder zum Italiener gehen. Hans, mit dem ich seit meinem 20. Lebensjahr befreundet bin und auf den ich mich immer verlassen konnte, ist mir aber wichtiger und heute noch ein Freund.

Normalerweise sind zwei dermaßen unterschiedliche soziale Schichten die Ausgangsbasis für Probleme aller Art und das geht auf Dauer selten gut, es sei denn man sucht sich einen gemeinsamen Nenner und entflieht dem bisherigen Umfeld komplett.

Woher ich das weiß:Hobby

Merle2OOO 
Fragesteller
 08.06.2023, 20:32

Das Ding ist halt, dass ich mir plötzlich gar nicht mehr sicher bin, ob ich wirklich zu den Leuten gehöre, mit denen ich mich bisher identifiziert habe. Er zeigt mir einfach, dass man mit viel mehr Ruhe und Akzeptanz viel ausgeglichener sein kann. Vielleicht habe ich es auch manchmal übertrieben und wollte Konflikt, statt wirklich etwas zu verbessern. Egal worüber ich mich aufrege, zeigt er mir, dass man einfach viel entspannter bei manchen Dingen sein kann😬

1
rotesand  08.06.2023, 22:35
@Merle2OOO
Das Ding ist halt, dass ich mir plötzlich gar nicht mehr sicher bin, ob ich wirklich zu den Leuten gehöre, mit denen ich mich bisher identifiziert habe. 

Das sind exakt solche Probleme und das ist auch irgendwie typisch für die Altersklasse, weil man da oft noch auf der Suche ist und sich selbst noch nicht richtig kennen gelernt hat - man ist auf dem Weg ins Leben und auf dem Weg zu seiner selbst.

Viele "Kinderfreundschaften" basieren in der Tat auf Faktoren wie Nachbarschaft zuhause oder in der Schulbank, Zugehörigkeit zum selben Verein oder so was - oft hält so was auch nicht bis ins Erwachsenenalter. Bei mir waren es tiefe Freundschaften, die sich in der Jugend gebildet hatten, wo ich menschlich schon relativ weit war und meine Hobbys grundsätzlich alle schon entdeckt hatte - z.B. Musik, Autos, Fußball, Vereine und auch mal "Rumsitzen und abhängen" sowie Politik und gute, lange Unterhaltungen mit Niveau - und da wusste ich, das hält einfach und stimmt so und passt. Ich bin kein Golfer, ich gehe nicht sonntags in die Kirche, ich gehe nicht in die Oper und auch nicht gern ins feine Lokal, sondern lieber zum Imbiss oder koche daheim was. Und ich fühle mich heute noch lieber mit Hans und anderen Freunden am Imbiss oder auf einem Vereinsfest, wo man wie man halt ist bayrisch-schwäbischen Dialekt redet, unter sich ist und anschließend noch bei irgendeinem aus der Runde rumsitzt ... als mit dieser Frau (so nett sie war) nach der Kirche im Lokal mit Krawatte und Sakko. Sie hätte mich nicht so genommen, wie ich bin, sondern wollte den Anzugträger, den BMW-Fahrer und den Gemeinderat haben. Und das ist nur ein Teil von mir. Ich bin aber niemals nur der eine Teil, den jemand sehen will, weil er den anderen Teil nicht standesgemäß findet.

Vielleicht sind es bei dir ja solche "Kinderfreundschaften", vielleicht aber auch wie bei mir echte Freundschaften. Da muss man einfach trennen und in sich gehen, sollte aber neutral und fair allen gegenüber bleiben. Wenn Gefühle im Spiel sind, ist so was immer schwierig, aber man sollte objektiv schauen, was los ist und wie man das selber sieht. Das muss einfach zusammenpassen.

Egal worüber ich mich aufrege, zeigt er mir, dass man einfach viel entspannter bei manchen Dingen sein kann

Das war bei dieser Person und mir auch so ähnlich. Ich kam durch sie etwas zur Ruhe, aber es war so eine biederliche und konservative Lebensweise, die halt gar nicht meine ist und das merkte ich nach kurzer Zeit, je mehr ich sie kennen lernte und je mehr ich Einblicke in ihr Leben hatte und es mit meinem verglich. Ich bin kein Typ für den Gottesdienst und den Golfplatz und das elegante Restaurant; wenn ich in so was beruflich bedingt muss, mache ich das mit, aber danach brauche ich wieder meine "primitive" Musik im Autoradio, kaum dass ich in meinem Fahrzeug sitze und am besten noch eine Coladose oder einen billigen Milchshake und mit meiner Freundin und meinen Kumpels über Blödsinn reden ... ich geb' es zu :-)

Und was mich richtig gestört war - ihr Freundeskreis belächelte meinen Freundeskreis und irgendwie auch mich, nur konnten sie es bei mir nicht so offensichtlich tun, weil ich eine Respektsperson bin, gegen die sie offiziell nix sagen konnten wegen Arbeit, Ehrenamt, Gemeinderat und meinem "Ansehen". Hätten sie sich negativ über mich geäußert, wäre ihnen das zum Verhängnis geworden - aber ich sah ihnen an, was sie über mich immer noch dachten und es dürften die selben Demütigungen wie zehn Jahre eher gewesen sein, vuielleicht ist es etwas erwachsener und "vorsichtiger" formuliert aber vom Ding her genauso entwürdigend wie damals. Nee, danke.

Andererseits war ich damals bereits immerhin 27/28 und du bist 22 ... und in den Jahren dazwischen geht's geistig und ideell mächtig ab, da reift man auch wegen beruflicher und allgemeiner Lebenserfahrung und den Erwerb von Menschenkenntnis im Alltag meist enorm und es liegen zwei Welten zwischen einem Menschen von 22 und 27/28 Jahren - eventuell bist du noch nicht so weit wie ich damals war und kannst es daher (noch) nciht so gut einschätzen.

1

Hey :)

also ich finde, dass Meinungsaustausch, gerade mit Menschen gegensätzlicher Ansichten, ein wichtiger Bestandteil ist, der dazu beiträgt, dass man sich selber eine Meinung bildet, die man auch wirklich vertreten kann und einem insofern sehr viel weiterbringen und helfen kann. Du solltest aber dabei nicht nur deine Ansichten hinterfragen, sondern auch seine.

Er tut dir gut

Du bist von dir selber Überrascht. Da du ganz andere Vorstellungen gehabt hast. Er ist das Gegenteil von dem was du dir vorgestellt hast. Und genau das fasziniert dich an ihm. Hör auf dein Herz ❤️ und deine Gefühle. Halte weiter den Kontakt zu ihm. Lass dir Zeit und wenn du dir sicher bist treff dich mit ihm.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen in psychologische Strategien und Eifersucht
Er tut dir gut

Ich kann das Abstimmungsverhältnis, trotz der wenigen Stimmen, absolut nicht nachvollziehen.

Weshalb in aller Welt soll eine Person, die es schafft tiefe Selbstreflexion hervorzurufen, ein Problem sein?

Sei froh darüber, dass jemand deinen Horizont erweitert. Du musst ihn ja nicht direkt heiraten.