eltern sagen ich soll abi machen!

14 Antworten

Es ist verständlich, dass deine Eltern nur das Beste für dich wollen. Anscheinend trauen sie dir zu, das Abi zu schaffen, und damit hast du bei jedem Arbeitgeber sofort bessere Karten. Solltest du dich wirklich mal umentscheiden oder eine andere Arbeitsstelle suchen, würdest du mit Abitur bessere Qualifikationen vorweisen können als andere - was nicht zwingend heißen muss, dass du jeden Job bekommst, aber Abi machen ist einfach immer gut.

Versuch, deine Eltern auszublenden und dir für dich selbst zu überlegen, in welche Richtung du gehen willst. Abitur sichert dir die Zukunft einigermaßen - natürlich gibt es Abiturienten, die nur rumliegen und nach der Schule kaum Motivation haben oder außer Auswendiglernen keine wirklichen Fähigkeiten haben, die sie auch im Arbeitsleben einsetzen können. Aber wenn du mal deine Anstellung verlieren solltest, hast du eben, wie gesagt, mit Abitur bessere Chancen.

Mach das, was du willst. Wenn du dich absichern willst, dann mach dein Abitur, wenn du jetzt deine Karriere beginnen willst, dann mach das. Bei keinem der beiden Wege musst du dich schlecht fühlen - nur, wenn du das nicht aus deinen eigenen Beweggründen heraus tust. Eltern wollen nur Gutes für ihre Kinder, aber manchmal können sie die Gedanken ihrer Kinder nicht nachvollziehen. Mach das, was dir Spaß macht und womit du selbst am besten leben kannst, denn es ist dein Leben und nicht das deiner Eltern!

Ich würde dir raten erst ma Abi zu machen. Alles andere kannst du danach immer noch machen, aber viele Dinge bleiben dir ohne Abi verwehrt. Du verlierst nichts dabei. Aber es eröffnet Alternativen, die dir später mehr Spass machen. Mit Sicherheit.

erstmal vorweg, als erzieher verdient man wirklich wenig.

zu deinem problem, du kannst deinen eltern sagen das es zu viel stress ist für dich aufs gymnasium zu gehen und das abi zumachen, meine eltern haben mich auch dazu gedrängt, und jetzt musste ich die eingangsklasse im gymi wiederholen, ob ich das wiederholungsjahr noch schaffenwerde weis ich auch noch nicht. zu dem wird man depressiv und kann an burnout leiden, wenn man zuviel stress und druck hat. Ich habe dann angefangen zuhause in meinem zimmer zu trinken und andere sachen zu mich zunehmen, damit ich das alles dür einen moment vergessen kann, man merkt dann immer mehr und mehr wie abhängig man wird, und man stüurzt nicht nur weiter in der schule ab sondern auch in seinem sozialen umfeld man verliert kontakte zu freunden und so weiter. das bei mir mag jetzt wohl ein extrem fall sein, aber in diese richtung kann es gehen. das solltest du vllt. deinen eltern klar machen.

Hey, also zu erst einmal solltest DU entscheiden was du machen willst und was nicht - wenn du den Job als Erzieher machen willst - dann mach ihn! Denn DU wirst später in diesem Beruf leben und dein Geld darin verdienen... nicht deine Eltern, die haben ihren Job (wahrscheinlich) schon! Und zum Abitur: Mach es lieber. Danach kannst du immer noch deine Erzieherausbildung machen und dir stehen mehr und bessere Wege offen.

Mach deine eigenen Erfahrungen.. ich habe auch die Schule abgebrochen, dann ne Lehre gemacht, Schulabschluss nachgeholt, studiert und nun habe ich einen super Job. Es gibt immer einen Weg, nur manchmal ist der eben etwas länger! Auch wenn du jetzt abbrichst (habe ich mit 17) gibt es IMMER noch eine Möglichkeit, diesen oder jenen Abschluss nachzuholen. Zu spät ist es nie! Generell haben deine Eltern schon recht, aber sie sollten dir auch zugestehen, Fehler zu machen und eigene Erfahrungen zu sammeln!