Elektrotechnikstudium frisst meine Freizeit komplett auf?

7 Antworten

Gewöhn Dich dran. Wer sein Studium ernst nimmt und einen der schwersten Studiengänge wählt die es gibt, der muss auf vieles während dem Studium verzichten.

Wenn Du lieber ein Klischeestudent sein möchtest, dann solltest Du lieber BWL oder etwas vergleichbares leichtes studieren. Dort braucht es nicht viel um zu bestehen und Du kannst viele Partys feiern. Wir hatten damal ein nettes Sprichtwort, "Wer nichts wird wird Wirt und wenn auch das nicht funktioniert, dann wird BWL studiert." ;)

Das haben wir vor allem dann immer gebracht, wenn wir von den BWL'ern zu hören bekommen haben, wie bekloppt wir doch wären so viel zu lernen, obowohl studieren doch angeblich so leicht wäre. Also Kopf hoch und durch. E-Technik gehört neben ein paar anderen Naturwissenschaftlichen Studiengängen eben zu den schwersten. Aber es lohnt sich. Auch wenn die Allgemeinheit es nie würdigen wird.

den Bachelor kann man meines wissens nach nur um max. 2 Semeser verlängern. Also wird's nichts mit den 6 Jahren!

Zudem heißt nicht doppelter einsatz = doppeltes Ergebnis! Man kann davon ausgehen dann man mit der Hälfte der Zeit auch ganz gut über die Runden kommt, man darf dann halt keine Top-Leistungen mehr erwarten.

Bist du grad auf einer TU oder FH? Man kann auch das was wechseln, FH ist vom Anspruch her einfacher.

Aber ansonsten hast du dich ja bisher gut gehalten, viele klagen dass sie trotz vollem Einsatz durch die Prüfungen durchfallen. Bei dir ist es eher der Anspruch an dich selbst. Wenn man echt <1,5 sein will, dann gibt es wirklich kein Privatleben mehr!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Vorteil eines Studiums: man kann sich seine Zeit im Vergleich zu einer Vollzeitstelle relativ frei einteilen.

Der Nachteil eines Studiums: man hat meist deutlich mehr als eine 40-Stunden-Woche und eigentlich nie wirklich Feierabend, weil es immer irgendwas vor- oder nachzubereiten gibt.

Entsprechend ist ein Studienfach, was jeder Student belegt, ohne es vorher zu wissen, das Thema "Zeitmanagement, Studien- und Selbstorganisation". Du musst neben den rein fachlichen Inhalten lernen, wie du dich selbst organisierst, wann du was erledigst, wie du das jeweils möglichst effizient angehst - und wie du dir selbst auch Freiräume und Freizeit schaffst.

Rede mit anderen Studenten, wie die das handhaben. Lass dich von der Studienberatung unterstützen. Wende dich an den Fachschaftsrat und hol dir dort Tipps. Und denk immer dran: du bist keineswegs der einzige, dem es so geht :).

Wenn es dich stört und so sehr beeinträchtigt dann beende dies oder leg anderen Punkte im Leben lahm. Du hast dir nun mal ausgesucht zu studieren. Könnte schlimmer sein.

Lass dich nicht kirre machen.

Aller Anfang ist schwer. Du hast deine Matheprüfung mit 1,3 geschafft, herzlichen Glückwunsch. Das sind die Prüfungen, an denen die meisten scheitern. Du nicht.

Alles wird sich einspielen. Du wirst lernen, dich besser zu organisieren und auch wieder Zeit für das Fitness-Studio finden. Du hast gerade erst ein Semester hinter dir,

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung