Elektrotechnik vs. Elektriker?

7 Antworten

Nein.

Das Aufgabenspektrum ist in beiden Fällen ein anderes.

Ein Elektrotechniker je nach Vertiefung, beschäftigt sich meist nicht mit der elektrischen Installationstechnik und die wird zB auch im Studium nicht gelehrt.

Sprich Hausinstallationen sind das Fachgebiet der Elektriker.

Die Elektrotechniker beschäftigen sich eher mit anderen Themen, zB dem generellen Aufbau des Stromnetzes (wenn man sich auf die Energietechnik vertieft) oder mit dem Aufbau und der Funktion Elektronischer Schaltungen und Baugruppen, oder mit dem Aufbau von Halbleiterbauelementen, Funktechnik usw.

Obwohl beide natürlich die Grundlagen der Elektrotechnik kennen ist das Aufgabenspektrum eben ein anderes, aus diesem Grund ersetzt ein akademischer Grad ja zB auch nicht den Meister in einem Meisterpflichtigen Betrieb.


zum ersten teil deiner frage:

es kommt drauf an, um welches gebiet es sich handelt. das spektrum elektrotechnik ist enorm weit. hier kann der "einfache elektriker" der in der praxis täglich mit der normalen hausinstallation zu tun hat, in diesem bereich dem techniker vielleicht noch was vor machen. wird es aber technischer z.B. wenn es in den bereich SPS oder so geht, oder um komplexe berechnungen z.B. für querschnitte von gerätezuleitungen unter sonderbedingungen, ist der techniker im vorteil.

zum zweiten teil:

der techniker wird wohl auch steckdosen installiren können etc. aber der normale installateur ist da routinierter drin. und wenn es z.B. an so was wie wechselschaltungen geht, muss der techniker sich erst mal rein arbeiten. d.h. der normale elektriker kann hier im vorteil sein.

unterm strich: wenns darum geht, zu wissen wer oder was besser ist? - das kann man nicht sagen. es sind eben etwas verschiedende gebeite, die sich aber auch überschneiden.

lg, anna

Lass einfach solche Fragen, in denen Du Berufe gegeneinander ausspielst... und dann auch noch die Kompetenzfrage zustellen!

Jeder Beruf hat seinen Schwerpunkt und seine Kernkompetenz. Wenn das nicht so wäre, wären sie auch nicht getrennt.

Sammle einfach mal ein bisschen Berufserfahrung und Du wirst schnell feststellen, dass ein Titel nicht unbedingt was über Fähigkeiten aussagt. Und das ist auch keine Schande denn man kann nicht alles können. Es ist besser, einen Schwerpunkt zu haben, in dem man sich voll und ganz auskennt; und andere Themen machen die, die dort eben ihren Schwerpunkt haben.

Und einen "Diplom Elektrotechniker" gibt es nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliche Erfahrung

Es kommt darauf an. Jemand der Elektrotechnik z.b. studiert hat wird in der Theorie definitiv besser aufgestellt sein, doch wenn die Praxiserfahrung fehlt aufgrund einer nicht vorangegangenen Ausbildung, wird der Elektrogeselle definitiv besser aufgestellt sein, wenn es um Praxis fragen geht.

Das Studium genauso wie eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker ist nichts wert, wenn eine Vorherige Ausbildung + Arbeitserfahrung nicht mitschwingen.

Am besten ist es also wenn jemand eine Fortbildung hinter sich hat und Arbeitserfahrung vorzuweisen hat.

Ich habe es selbst ebenso gemacht. Nach meiner Ausbildung und 1Jahr Berufserfahrung habe ich mich für eine Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker im Bereich Energie und Antriebstechnik entscheiden und das ganze auf Teilzeit. Das heißt neben meiner schulischen Fortbildung bin ich weiterhin normal Arbeiten gegangen und die Berufserfahrung geht nebenbei weiter.

Aber auch hier. Egal ob Techniker oder Geselle. Beides sind am Ende nur Menschen mit unterschiedlichen Meinungen. Ein Experte ist nicht automatisch vertrauenswürdig, überall gibt es schwarze Schafe und am Ende kochen alle nur mit Wasser.

Elektrotechnik also das Themengebiet an sich ist was anderes als ein Elektroniker. Der Elektroniker kann auch Fehler machen und obwohl er es eigentlich gelernt hat Dinge falsch im Gedächtnis haben. Die Elektrotechnik entstand jedoch aus einem Verbund mehrerer Experten. Basierend darauf sind Normen usw. Entstanden. Damit du wirklich beurteilen kannst ob jemand in seinem Gebiet nun Recht hatte oder nicht kommst du letzten Endes nicht drum herum als dir das ein oder andere Wissen zusätzlich anzueignen. Es macht dich zwar nicht zu einen Experten verbessert aber definitiv dein Urteilsvermögen.

So kannst du wesentlich besser differenzieren was richtig oder was falsch ist oder du vertraust jemanden den du Vertrauenswürdig hältst muss aber nicht heißen, dass es dann immer korrekt ist.

Von Experte Gluglu bestätigt

Nun,

ein staatl. gepr. Elektrotechniker mit Schwerpunkt Energietechnik,

hat in aller Regel eine Berufsausbildung als Elektriker und einige Jahre Berufserfahrung.

Heute heißen die Elektroinstallateure: "Elektroniker für Haus- und Gebäude-Technik".

Hansi

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung