Eiweiss shakes morgens mittags abends

7 Antworten

Du besitzt keine Proteinspeicher, d.h. du verbesserst dein Muskelwachstum nicht. Diese Wahnsinnszufuhr von derart viel Protein ist absolut unsinnig und schädlich. Es besteht kein Zweifel daran, dass Proteine die Grundbausteine des Lebens sind, aber das ist Wasser auch und trotzdem ist eine hohe Zufuhr schädlich.

Solltest du tatsächlich ein Proteindefizit haben, dann hast du riesen Schnitzer in deiner ganzen Ernährung und es mangelt dir auch an anderen Makro- und Mikronährstoffen, die aber durch die Pulver in keiner Form ergänzt werden. Sollten die Paletten stimmen, so haut auch die Proteinaufnahme hin, du siehst, wie man es dreht und wendet, diese Pulver sind nutzlos.

Nur weil man anfängt Sport zu machen und etwas Muskeln aufbauen will, verdoppelt sich nicht der Proteinbedarf wie gern von der Nutritionindustrie suggeriert, das darfst du nicht vergessen.


spike72  10.04.2014, 12:53

Sehr gute Antwort, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Selbst bei intensivem Kraftsport ist der Mehrbedarf an Proteinen gegenüber einem Nichtsportler nur sehr gering. Da die meisten Menschen in Industrieländern ohnehin mehr als genug Proteine zu sich nehmen, muss sich so gut wie niemand überhaupt Gedanken darüber machen. Selbst eine Tiefkühlpizza mit Käse hat gut 40 Gramm an hochwertigen Proteinen, was für sich betrachtet schon gar nicht mal so weit vom Tagesbedarf entfernt ist. Kommt dann noch das Frühstücksei, das Wurstbrot oder der Joghurt zwischendurch und der Marmorkuchen vom Nachmittag hinzu, hat man im Prinzip schon seinen Bedarf erreicht, auch dann, wenn man Sport treibt.

1
Koschi7  10.04.2014, 13:05
@spike72

Bei der Ernährung bringt dir auch das Beste Eiweiß nichts.

Im Grunde stimmt aber eins: Zu viele von den (chemisch hergestellten) Whey Shakes sind auf die Dauer schädlich.

Diese Angstmacherei überall im Internet ist aber totaler blödsinn. Du bekommst keinen Nierenstein, wenn du mal nen Shake trinkst. 3 am Tag sind natürlich im eigentlichen zu viel und man sollte drauf achten seinen Eiweißbedarf so gut es geht über die Ernährung zu decken. Mal ein bisschen Pulver am Morgen in nen Frühstückshake (kein reiner Whey Shake) ist nicht schlimm. Und nach dem Training mit Wasser um die Muskeln zu versorgen.

Abends Caseine ist ansich schon richtig, kann man aber auch durch normale Milch und/oder zB Magerquark zu sich nehmen. Da nochmal nen Shake reinballern ist wirklich unnötig

1
KdKfreak  10.04.2014, 15:28
@Koschi7

Das ist völlig richtig Koschi, das Gleiche gilt aber auch für Alkohol. Keiner sagt, du würdest eine Leberzirrhose riskieren wenn du mal ein Bier trinkst. Wenn du aber große Mengen über einen längeren Zeitraum konsumierst, dann erhöhst du damit das Risiko massiv.

Ein Shake wird dir nicht schaden, aber wozu? Jetzt höre ich öfter dieses "nach dem Training Proteine konsumieren", oftmals wird dann im gleichen Satz noch erwähnt, dass die Muskeln im Schlaf wachsen, also in der Regenerationsphase. Wozu dann direkt nach dem Training das Whey? MMn. sind komplexe KHs und die Palette der Mikronährstoffe wesentlich wichtiger. Wer jetzt Recht oder Unrecht hat lässt sich wohl nicht sagen und jeder muss sich selbst austesten, hilfreich ist es oft, einfach etwas logisch an die ganze Thematik heranzugehen. Zum Thema Protein führe ich immer gerne folgenden Vergleich an:

Gehen wir mal davon aus, dass ein Sportler bei perfekter Ausnutzung der Superkompensation, perfekten, intensitätsgerechten Grundübungstraining 10kg reine Muskelmasse im Jahr zulegt. Muskeln bestehen zu 70-80% aus Wasser, der Einfachheithalber sagen wir jetzt einfach, dass 3kg (also ausgegangen von lediglich 70% Wasser) pures Protein benötigt wird zum Aufbau, um mögliche Wertigkeiten usw. auszugleichen. 3kg, das sind 3000g, das auf das Jahr hochgerechnet wären also ca. 10g Protein am Tag, die ausschließlich für den Aufbau von Muskelmasse da sind. Ich hab diesen Wert jetzt 2 mal stark aufgerundet. 0,8g/kg (die Empfehlung der DGE eigentlich für den gesamten Proteinbedarf) beziehe ich jetzt ausschließich auf den Erhalt der Körperfunktion und der Zellregenerierung. Das würde jetzt bei mir ein Wert von ca. 90g/kg Körpergewicht entsprechen. Plus die 10g für den reinen Muskelaufbau wären 100g am Tag für mich, was einem Wert von knapp 0,9g/kg entsprechen würde. Sagen wir wieder der Einfachheithalber einfach 1g/kg Körpergewicht. Alles weitere wird nieren- und leberschädigend vom Körper ausgeschieden

Ein (natural) Sportler von nur 70kg benötigt also, bei wirklich starker Aufrundung und Einbeziehen jeglicher Randbedingungen und Wertigkeiten, 63-70g Protein, und das ist spielend über die Ernährung zu verwirklichen. Perfekt wäre also, eine möglichst pflanzliche, ausgewogene und vielseitige Kost, damit bist du dann zu 100% auf der richtigen Seite. Aufgrund der erhöhten Nährstoffaufnahme des Kraftsportler übersteigt er meist noch den empfohlenen Wert deutlich.

3
spike72  11.04.2014, 09:42
@KdKfreak

Genau deswegen sind nicht nur Shakes (aber vor allem diese), sondern auch Magerquarkorgien völlig unnötig. Viele Sportler verdrücken ja täglich zusätzlich zur gewöhnlichen Nahrungsaufnahme noch 500g Magerquark (also letztendlich 500g puren kurz gereiften Käse), was rund 60g Proteine enthält. Ein nicht allzu groß und kräftig gebauter Mensch hat seinen Tagesbedarf, der zum Erhalt und Aufbau der Muskeln notwendig ist schon mehr oder weniger erreicht. Natürlich spielen hier noch andere Faktoren eine Rolle (Eiweißzusammensetzung), aber auch das ergibt sich bei abwechslungsreicher Ernährung von selbst.

Im Allgemeinen denke ich, dass man kaum etwas falsch machen kann, wenn man einfach eine gute Mischung aus ganz gewöhnlichen Lebensmitteln zu sich nimmt, die man überall bei jedem Bäcker, in jedem Supermarkt und in jeder Gaststätte bekommt. Irgendwelche Nahrungsergänzungsprodukte, seien es Eiweißpulver, Goji-Beeren, Algen, Nährhefe, Sojagranulat, probiotische Joghurts oder was es sonst noch an Kuriositäten gibt, braucht dabei kein Mensch. Im besten Fall hat man einen Placeboeffekt, weil die Produkte alle so teuer sind und meistens in irgendeiner "Gesundheitsecke" in der Drogerie oder im Reformhaus platziert sind, und man sich selbst einredet, dass alles, was teuer ist und nicht schmeckt, ja unglaublich gesund sein muss.

1

Sofern alle anderen Parameter passen, sprich, du gut trainierst, isst und trinkst und auch auf die Verteilung der Makronährstoffe in deiner Ernährung achtest, dann kann ein Eiweissshake regelmäßig eingenommen tatsächlich etwas "bringen" sprich unterstützend wirken.

Nein.

Denn: Diese Nahrungsergänzungsmittel sind für normale Sportler nicht notwendig.

Die normale Ernährung reicht aus.

Iss zum Beispiel Magerquark.

Ein Shake nach dem Training reicht völlig es sind nachrungsERGÄNZUNGSmittel und nicht ersatz.

Also ich damals begonnen haben hab ichs genau so gemacht! Zu jeder Mahlzeit zusätzlich (nach dem normalen Essen) nochmal 700ml Proteinshake mit 3,5% Milch. Bei mir hats geklappt aber war /bin auch Hardgainer! ;)

Woher ich das weiß:Hobby