Einstellungstest bei dem BMBF als Verwaltungsfachangestellte

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Matheaufgaben, alle ohne Taschenrechner lösbar, also Dreisatz, Prozentrechnen, Plus, Minus, Mal, Geteilt und Bruchrechnen. Deutschkenntnisse (umkreise das Wort, welches falsch geschrieben ist), meist ein Aufsatz (z.B. eine Erörterung), hin und wieder gibt es auch eine Kassette die Läuft und eine Geschichte erzählt wird, danach gibt es zu der Geschichte fragen und es wird getestet was alles davon behalten worden ist. Grammatik und Logisches Denken... alos diese Zahlenreihen z.B. Mehr fällt mir nicht mehr ein, was damals vorkam. Aber schonmal viel Glück! :-)


SabrinauS123 
Fragesteller
 10.11.2010, 15:15

Vielen Dank :)

0

ich kann dir nur sagen was bei so nem test auf kommunalebene dran kam bei mir:

  • infos über die stadt

  • allgemeinwissen, unter anderem hauptstädte der bundesländer, fragen zu bundestag/-rat/-kanzler/-präsident bzw. zu deren wahlen

  • mathe, zahlenreihen logisch fortsetzen, kopfrechnen, textaufgaben (meist mit dreisatz zu lösen)

  • deutsch, groß-und kleinschreibung, kommasetzung, rechtschreibung

  • logik, zum beispiel aus einem "ausgeklappten" würfel überlegen, wie der ganz aussieht

ich glaub das wars im großen und ganzen :). insgesamt nichts, was nicht zu schaffen wäre. dauert meistens zwei stunden

lg tanne


tanne1991  10.11.2010, 15:20

achja und wortpaare finden, zum beispiel leder:zäh = eisen : ? oder synonyme zu wörtern finden sind fast alles multiple choice aufgaben (außer mathe ^^)

0
SabrinauS123 
Fragesteller
 10.11.2010, 15:24

Also bei meinem darf ich einen Taschenrechner mitnehmen und er wird von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr gehen :)

0
tanne1991  10.11.2010, 15:26
@SabrinauS123

wenn du einen taschenrechner hast, wirst du den lösungsweg hinschreiben müssen. dann sinds wohl im matheteil vor allem textaufgaben. hatte ich bisher bei einem einstellungstest. zahlenfolgen waren trotzdem immer dabei.

0