Einschulung?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Mir egal, keine Ahnung 60%
Einschulen sofort 20%
Einschulen ein Jahr später 20%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Einschulen ein Jahr später

Es sei denn es redet schon davon endlich in die Schule zu kommen. Tatsächlich ist es ein ziemlicher Vorteil ein Jahr älter zu sein bei der Einschulung. Bessere Noten, körperlich weiter, sprachlich im Vorteil auch was Mobbing betrifft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ProxiCent 
Fragesteller
 30.01.2022, 11:13

Sehe ich auch so, wie du ;)

Die kleinen schwachen sind oft mobbingopfer

1
BeviBaby  30.01.2022, 11:23
@ProxiCent

Charakterliche Stärke hat aber nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit Reife. Eine Freundin von mir hat eine 4 Jährige, die dieses Jahr 5 wird. Die steckt die Schulanfänger von diesem Jahr locker in die Tasche, was das angeht. (und auch die von letztem Jahr, als sie grade 4 geworden war).

Sie hat ein paar mal etwas wegen ihres Außergewöhnlichen Namens abbekommen, hat entsprechend drauf reagiert und da war RUhe im Karton. Und das obwohl sie sehr klein und zierlich ist. Hat aber ein ausgewachsenes Selbstbewusstsein. Und dem Kind sowas zu vermitteln ist eine Sache der Eltern; wenn die das versäumen, dann ist das Kind auch noch ein Jahr später klein, schwach und unsicher.

0
SevenOfNein  30.01.2022, 11:35
@BeviBaby

Glücklich wer so ein hochbegabte Tochter hat. Und genau dieses Szenario, zu den regulär eingeschulten kommen auch noch die hochbegabten in die erste Klasse. Wieso schwer, wenn es auch einfach geht. Die müssen bis 70 arbeiten. Da fällt ein weiteres Jahr Vorschule nicht ins Gewicht. Und dass man sich unter den ein Jahr jüngeren leichter tut, zeigt meine eigene Erfahrung einfach.

1
ProxiCent 
Fragesteller
 30.01.2022, 11:54
@BeviBaby

Keine Ahnung ob sie damit immer gut fährt. Wenn sie in der 4. klasse jemandem schlagfertig gegenübertritt aber dann mit blutiger Nase heim kommt, ist es auch nicht schön.

angeblich nimmt Gewalt an Schulen immer weiter zu.

wenn ich überlege, wie heftig es damals schon zu ging… jede Woche mindestens eine schlägerei, tendenziell mehr. Alle paar Monate Polizei…

0
Mir egal, keine Ahnung

Also mir ist es nicht egal, aber es gab keinen passenden Button zur Auswahl.

Es kommt ganz individuell auf das Kind an, deshalb gibt es zum Glück auch die Möglichkeit ein Kind ggf. Zurück zu stufen.

Fragt doch mal das Kind. Und schaut euch das Kind an. Sprecht ggf. mit dem Kindergarten darüber, was denn für das Kind das beste wäre.

Es kann durchaus sein, dass das Kind schon 'reif' für die Schule ist und selbst den Wunsch äußert in die Schule zu gehen, es kann aber auch sein, dass es lieber noch ein Jahr spielen möchte und sollte.

Euer Kind kennt ihr selbst vermutlich am besten.

Einschulen ein Jahr später

Die Politiker freuen sich über jedes Kind, das möglichst bald ins Arbeitsleben eintritt. Davon hat das Kind selbst nichts. Also gib Deinem Kind noch Zeit, einfach noch Kind sein zu dürfen.


ProxiCent 
Fragesteller
 30.01.2022, 11:14

Ich war mit 15 aus der Schule und habe gearbeitet.

0
AriZona04  30.01.2022, 11:28
@ProxiCent

Ja - das kommt zuweilen vor. Es muss aber nicht sein. Die Kinderzeit ist eh schon kurz genug und das kann man seinem Kind gönnen.

0

Man darf Kinder nicht über einen Kamm scheren!
Sie sind unterschiedlich begabt und reifen sehr verschieden.

Das eine ist mit knapp 5 schulreif, das andre erst mit 8.

Insofern ist Deine pauschalisierende Umfrage Unsinn.

Ob Dein Kind schulreif ist, kannst Du die Kindergartenleiterin fragen und den Schularzt (sofern der pädagogische Kompetenzen besitzt, der stellt bloß fest, ob das Kind körperlich ausreichend entwickelt ist).

Wenn es sich für Buchstaben interessiert und mit seinen 10 Fingern zählen und rechnen kann, wären das schonmal Voraussetzungen. Außerdem sollte ein Kind einen Grundwortschatz haben und Allgemeinwissen aus dem Alltag.