Einige Fragen an "langhaarige Bombenleger"

6 Antworten

Ich hab das damit überstanden, indem ich mir im Winter ne Mütze aufgesetzt habe und im Sommer auf alle Nörgeleien und Sticheleien nicht eingegangen bin. Ich denke, dass das bei dir noch ein Jahr dauern wird, bis sie 30cm lang sind. Ich denke damit kann man sich schon ganz gut sehen lassen.

Das ganze Umfeld versucht einen davon abzubringen sie sich wachsen zu lassen. Aber das muss man gekonnt ignorieren. Irgendwann hört das auch auf.

Ob man Spliss kriegt ist von jedem zu jedem anders. Ich geh aber alle 3 - 4 Monate zum Friseur.

Bei der Berufswahl kommt drauf an, wen man vor sich hat. Ist das auch ein männliches Langhaar und dazu mit Vollbart hat man vlt. sogar Vorteile. Aber wenn das ne antiquitierte Trulla aus 1950 glaub ich das nicht.

Ich bin Informatiker und da macht das grundsätzlich überhaupt nichts aus. Wenn Du sehen würdest, wie der durchschnittliche Informatiker herumläuft, dann sind lange Haare da aber sowas von "wumpe". :-)

Meine Eltern fanden und finden es sch....e, aber mir steht einfach keine Kurzhaarfrisur. Eine solche würde auch überhaupt nicht zu meiner Persönlichkeit passen. Ich bin "alternativ, wild und weltoffen" und so (und politisch ein bisschen links). Und ja, ich bin ebenfalls Metalhead, habe sogar schon eine Zeit lang aufgelegt. Sonen Job bekommt man auch nur mit langen Haaren. ;-)

Außerdem kann ich Dir sagen, dass Frauen auf Männer mit langen Haaren abfahren. Das ist natürlich eine böse Verallgemeinerung, aber ich wurde schon von auffällig vielen "Mädels" aufgrund meiner Haare angesprochen. Also ich vermute sogar, mehr als 50 % präferieren Männer mit langen Haaren, auch wenn andere Dinge eventuell wichtiger sind, aber es gibt sicher einen gewissen "Bonus" beim weiblichen Geschlecht.

Nein, ich war und bin nur sehr sehr selten beim Frisör. Jetzt, wo sie lang sind, kann ich sie über ein Jahr lang wachsen lassen, bevor ich mal wieder "was abnehmen lasse". Mein letzter Frisörbesuch war sicher schon etwa eineinhalb Jahre her. Gestern war ich allerdings wieder. Weswegen? Natürlich wegen den Eltern, die meinen: "Naja, bis zum Gesäß (ich darf nicht A.... schreiben, weil das zu vulgär ist? - also bitte!) müssen sie ja nun wirklich nicht gehen." - Naja.

Spliss bekomme ich nicht, aber die Haare fallen ja kontinuierlich aus und je länger sie werden, desto größer werden die "Unterschiede" und dann sieht alles "ausgefranst" aus.

Wenn Deine Qualifikation entsprechend ist, ist es egal, ob Du lange Haare hast. Du solltest sie natürlich regelmäßig waschen und sie ordentlich zusammenbinden, aber dann ist das kein Problem. Willst Du etwa in einem Unternehmen arbeiten, das dermaßen rückständig ist, dass dort Dein Äußeres nicht akzeptiert wird? Ich würde es nicht als Nachteil sehen, von einem solchen Unternehmen eine Absage zu bekommen. Wenn sie mich nicht wollen, wie ich bin, dann sollen sie zusehen, wo sie einen anderen her bekommen. Wir Informatiker sind ja auch in der glücklichen Ausgangslage, quasi "überall gebraucht zu werden" (quasi jedes Unternehmen hat IT im Einsatz) und meine Kombination an Kompetenzen ist jetzt auch nicht so häufig auf dem Arbeitsmarkt zu finden, dass man mich einfach mal ablehnen könnte wegen meiner Haare. Kann natürlich passieren, aber dann sucht der Personaler eben wieder mindestens ein Jahr, bis der nächste Bewerber kommt, der passt. Ich sehe ja, wie lange die entsprechenden Stellenausschreibungen drin stehen. Wenn er die Stelle tatsächlich passend besetzen will, sind ihm die Haare spätestens dann egal, wenn ihm das bewusst wird. ;-)

Im Bankgewerbe könnte ich mir durchaus vorstellen, dass Du Probleme bekommst. Als Consultant eventuell auch. In technischen Berufen eher nicht. Da kommt es auf die fachlichen Qualitäten an. So viel direkten Kundenkontakt hat man ja dann doch nicht und falls doch, ist man eben der Techniker. Da wird nicht so auf's Äußere geachtet. Ein Elektriker läuft ja schließlich auch nicht aufgestylt und mit Anzug und Krawatte durch die Gegend. Da sind die Erwartungen einfach anders. Bei den technischen Berufen geht's eben um die Technik und darum, dass man innerhalb der Abteilung im Team gut kooperiert.

Ja, die Wachstumsphase ist Mist. Den einzigen Tipp, den ich Dir geben kann ist, jegliches Abschneiden zu vermeiden, weil es logischerweise Länge kostet. Wenn Du sie komfortabel zusammenbinden kannst, sieht's auch wieder ordentlich aus und danach wirst Du Dich nie wieder trauen, sie so kurz zu schneiden, dass Du sie nicht mehr zusammenbinden kannst, weil Du ja weißt, was das für eine "Tortur" war, bis Du sie so lang hattest. Gewissermaßen sind lange Haare ja ein "Achievement". Hat nicht jeder, steht auch nicht jeder durch. Und spätestens wenn Du sie hast, wirst Du Dir auch denken, dass das ganz gut so ist. ;-)


mongista 
Fragesteller
 29.04.2015, 23:04

WOW..! xD das ist eine umfangreiche Antwort! :D danke für die Ausführlichkeit ^^ Naja.. Bei Informatikern kennt man es wirklich irgendwie das die alle lange Haare haben :D Okay.. :D also kommt es letztendlich auf die Kompetenzen an.. Eigentlich logisch.. ^^ Klar..! Pflege steht bei mir auch ganz oben.. Will ja selber auch nicht rüberkommen wie Schmierlappen Noch bin ich nicht so weit das ich sie zusammen binden kann.. ^^ aber ich geh ja noch zur Schule also alles im Lot xD

1
NoHumanBeing  30.04.2015, 01:40
@mongista

Na dann ist es doch sowieso egal. ;-)

Sag Deinen Eltern, sie sollen sich nicht so anstellen. ;-)

Und vor allem sag ihnen klipp und klar, dass Du sie lang wachsen lassen willst und nicht nur zu bequem bist, zum Friseur zu gehen. ;-)

Wird vermutlich nichts bringen, aber man kann's ja mal versuchen. ;-)

0
mongista 
Fragesteller
 29.04.2015, 23:06

Das mit dem Achievement ist übrigens vollkommen nachvollziehbar..! Bin auch froh wenn 'se endlich vollständig sind :D ich will sie ja jetzt schon nicht mehr hergeben obwohl es halt erst 16cm sind

1

Bei der Berufswahl sollte es meines Wissens nach kein großes Problem sein... man(n) kann sich ja einen Zopf machen.


mongista 
Fragesteller
 29.04.2015, 21:49

Ich schätze mal das hängt auch vom Beruf ab oder..? Also zum Beispiel als Jurist.. Ich glaube nicht das das als sehr seriös erscheint.. Aber davon hab ich ja am wenigsten Ahnung da ich noch die Schule besuche :D

1
Satanas666  29.04.2015, 21:52
@mongista

Nun, das ist dann wieder so'n Ansichtsding. Wenn es so lange, fettige ''Zotteln'' sind, ist das natürlich was anderes, als wenn es gepflegte, ganz einfach zu einem Zopf gebundene Haare sind. :-)

2

Also ich lasse sie mir auch lang wachsen und sie sind jetzt um die 10-12cm lang.Und das nervige ist das ich noch lockige Haare hab😄Meine Mutter sagt mir zwar ich soll sie mir abschneiden aber ich find lange Haare einfach zu geil.Zum Thema Berufswahl:Lange Haare können doch auch "seriös"sein,wenn man sie zum Beispiel zu einem Zopf bindet😄

Hey :)

Da ich eine Frau bin, hatte ich noch nie sehr kurze Haare... und auch nicht die von dir beschriebenen Berufsprobleme.  

Seit 2011 sind sie  von Brustlänge bis über den Hintern gewachsen....  Frisör kenne ich nur von außen ;)

Halte einfach durch... es gibt nichts besseres als Männer mit langen Haaren ^^


mongista 
Fragesteller
 29.04.2015, 21:55

Also stimmt das mit dem Spliss nicht direkt.. :D das beruhigt mich ja schonmal xD sonst denkt mein Vater noch er hätte mich besiegt.. Aber ich glaube wenn Mann sich sowas in den Kopf setzt geht das nicht so schnell wieder raus :D

1
DeliriumTremens  29.04.2015, 22:04
@mongista

das mit dem Spliss stimmt schon.... aber nicht derart drastisch. Man muss die Spitzen Pflegen, da gibt es diverse Haaröle..  die Haare nicht heiß und am besten gar nicht fönen... keine Haargummies mit Metalclips und ab und zu ne Kur rein. 

3