Eingewöhnung Kita eure Erfahrung?

7 Antworten

Zu Beginn fängt es mit jeweils 1h pro Tag an. Für ungefähr 3 bis 4 Tage. Dann wird auf ca 2h verlängert. Nach wiederum 3 bis 4 Tagen finden dann die ersten Trennungsversuche statt. Wenn das super läuft, kann nach 2 Wochen über die Teilnahme am Mittagessen gesprochen werden. Je nachdem wie gut das läuft, kann das Kind auch demnächst mit schlafen. Bis das Kind einen ganzen Tagesablauf begleitet, vergehen im besten Fall 4 Wochen.

Eingewöhnung war erster Tag gemeinsam für 1 bis 2 Stunden, nächster Tag nochmals, übernächster Tag gemeinsam hin, dann aber verabschieden. Entweder bis zum Essen oder bis zum Anruf, der aber nie kam - lief alles ganz problemlos.

Problematisch wurde es, als dem Kind klar wurde, dass Mama nun nicht nach Hause geht, sondern zur Arbeit fährt. Im Nachhinein sehe ich den Fehler mit bei mir. Während der Eingewöhnung sind wir zu Fuß gegangen, als ich dann wieder mit Arbeiten anfing, sind wir mit dem Auto gefahren, lag ja auf dem Weg.

Da kamen schon mal Tränen, die aber beim Kind schnell wieder vergessen waren. Aus den Augen aus dem Sinn, sowohl die anderen Kinder als auch die Erzieher sorgten hier für Ablenkung.

Am Anfang war ich dann mein Kind auch nach dem Essen abholen, mit dem Ergebnis, dass es meistens im Arm einer Erzieherin lag und fest geschlafen hat. Das Spiel habe ich mir eine Woche angeschaut, war für das Kind und für mich belastend. Das Schlafen im Kindergarten war dann von Anfang an problemlos. Gerade im Sommer wurde ich dann auch schon mal wieder weg geschickt, kam immer drauf an wer von den Kameraden noch da war. Dann bin ich halt später zu Fuß wieder hin :-).

Also ihr geht nach kurzer Zeit wieder? Das habe ich noch nie gehört 😅 Ich hab keine Kinder, aber meine Nichte ist jetzt im Kindergarten. Sie kommt sehr gut damit klar, aber man sieht deutlich welches Kind mehr Sozialkontakte hat und welches nur an die Eltern gewöhnt ist. Letztere haben große Schwierigkeiten anfangs im Kindergarten. Meine Nichte hat eben täglich noch Kontakt zu den Großeltern, Onkel, Großonkel, Urgroßeltern, etc. Daher ist es für sie völlig normal mehrere Stunden von den Eltern getrennt zu sein. Sie hat sich am zweiten Tag bereits an die Kita gewöhnt.

Meine Tochter hatte damals mit zwei einen ‚Probe-morgen‘... danach stand für sie fest, das sie da am nächsten Tag wieder hin wollte... ihr dann klar zu machen, das es noch 5 Monate dauert bis sie da hin dürfte, war mit vielen Tränen verbunden

und bei meinem Sohn war es ein Selbstläufer, da der von klein auf dabei war wenn seine Schwester abgeholt wurde... da haben die Erzieherinnen uns schon gesagt, das wir ihn gern mal ne halbe Stunde da lassen können wenn. wir noch einkaufen müssten... das war eine geniale Zeit!

Ich habe damit schlechte Erfahrungen gemacht.

2 meiner Kinder gingen ganz ohne Eingewöhnung in die Krippe. Da gab es wunderselten Tränen.

Das 3. ging mit Eingewöhnung - es hat nur geweint.