Einführung in Singlespeed / Fixed Gear Fahrräder

5 Antworten

Habe gerade eins gebaut, bzw. für einen Jugendlichen, der mit dem Projekt überfordert war,eins fertig gestellt.

Der hatte einen 35 Jahre alten Rennradrahmen und hat sich dazu ein Laufradsatz für Fixies/Singlespeeds gekauft. Das Hinterrad hatte eine Flipflopnabe, war also als Eingang- (Singlespeed-)Rad oder als Fixie zu gebrauchen.

Das Tretlager im alten Rahmen war hinüber, die Sattelstütze festgerostet und die Kurbeln, keine Ahnung, wo er die her hatte, haben nicht auf die Tretlagerwelle gepasst. Außerdem hatte er die auch neu gekaufte Kette zu weit gekürzt. Noch nicht einmal die Züge gewechselt und die Bremsen eingestellt hatte er. Um all diese Probleme zu lösen habe ich einen halben Tag gebraucht, einiges an Erfahrung und natürlich die nötigen Spezialwerkzeuge. 

Also stell dir das mal nicht so einfach vor!

Was meinst du mit 'Rennrad-Marken'? Willst du ein neues Rennrad kaufen und dann umbauen? Fertige Fixies/Singlespeeds kosten höchsten die Hälfte. Da ist nix dran am einfachen Stahlrahmen. 

Alte Rennradrahmen, älter als 25 Jahre, haben den Vorteil, dass sie hinten eine schmale Einbaubreite für das Hinterrad haben, die mit den auch schmalen Fixierädern kompatibel ist. Aber aufgepasst! Einfach alles abschrauben vom alten Rennrad und den neuen Laufradsatz reinhängen ist nicht.     

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

MasterOut  08.06.2015, 23:32

Also so schwer ist das dann auch wieder nicht. Zumindest wenn nicht alles fest gerostet ist.

0

Also ich habe mal ein altes Mountainbike zum Singlespeed umgebaut. Damals waren die Teile noch günstig und der Umbau hat ca 40€ gekostet. Ich brauchte eine Kurbel, Ritzel und den Kettenspanner. Also zusammen mit gebrauchtem Rad bist du ab 100€ dabei. Besser sind Trekkingräder, die mal eine Nabenschaltung hatten. Da brauchst du kein Kettenspanner.

Variante2 : Ich habe mir ein speziellen Singlespeed-Rahmen für 150€ geholt und die Teile selber aufgebaut. Solche Rahmen haben horizontale ausfallenden, womit du die Kette spannen kannst. Optisch sehr nice. Zudem sehen die Rahmen cool aus und sind aerodynamisch. Jedoch ist der Spaß verdammt teuer. Ich kam auf knappe 600€. Die ganzen Teile eben: Bremsen, Freilauf, Sattelstange, Sattel, Felgenband, Schläuche, Bremshebel, Bowdenzüge, Lenker, Klingel, Licht, Laufräder, Vorbau, Kurbel... Der Zusammenbau erfordert viel Arbeit und etwas Geschick. Kettenlinie, Kettenspannung, Übersetzungsverhältnis, Felgenbreite, Reifenbreite musst du z.B. beachten.

Variante 3: Du kaufst dir ein relativ günstiges Singlespeed-Bike. Im Winter kosten diese um die 200-280€. Dann ersetzt du die billigen Teile mit höherwertigeren: Laufräder und Bremsen sind dies meistens. Bist du bei 500€ und hast was ordentliches. 

 - (Fahrrad, Bike, fix)

Hey ich kann dir die Räder nur empfehlen, fahr jetzt seit 4 Monaten eines und bin total zufrieden damit, schau dir das mal an:

http://singlespeed-rad.com/singlespeed-vor-und-nachteile/

Hier sind ganz gut die Vorteile eines Singlespeed aufgezählt. Was ich aber bei so einem Rad sehr wichig finde ist die richtige Rahmenhöhe. Hab mich am Anfang ziemlich schwer getan die richtige für mich zu finden. Aber auch dazu gibt es auf dem Blog einen guten Artikel:

LG

Hi ich würde dir empfehlen erst mal singlespeed zufahren es sei den du hast ne menge Erfahrungen aufm sattel gemacht. Also hol dir am besten ne Flip Flop nabe. Und übe erstmal bissl fixed ausser halb des Verkehrs das ist halt eigentlich nicht für den Verkehr gemacht (Macht aber trotzdem laune).Ansonsten kann ich dir auch nur empfehlen eins selberzusammen zubauen 

Singlespeed kannst du auch mit einem Rennrad machen Fixed nicht.


Dayne 
Fragesteller
 29.04.2015, 18:15

Ich dachte das wäre genaus das was ein richtiges Fixed ausmacht, dass es ursprünglich ein Rennrad war... kann man nicht einfach ein Hinterrad mit fixiertem Zahnrad in ein Rennrad einbauen?

0
FelixLingelbach  29.04.2015, 20:00
@Dayne

Was eine Fixie ausmacht, ist, dass es funktioniert wie ein Kinderdreirad. Die Pedale drehen sich immer mit, dafür hast du keine Bremse. 

Nein, mit Rennräder haben die neuen Fixies nichts zu tun, außer dass sie vielleicht die gleichen Reifen haben. Der Rahmen ist ein schwerer und billiger Stahlrahmen, die Felgen sollen auch in erster Linie nur gut aussehen, sind aber nichts besonderes. 

Ja, aus einem alten Rennrad kann man ein Fixie oder Singlespeed bauen. Das hätte dann sogar einen besseren Rahmen. Neue Laufräder braucht man dazu auch nicht unbedingt, aber Ahnung und spezielles Werkzeug.

0