Eine Freundin stillt ihr Kind noch?

13 Antworten

Das Abstillalter weltweit liegt zwischen 2 und 7 Jahren, daher ist es eigentlich völlig normal, dass man noch stillt - und wie lange gestillt wird, entscheiden allein Mutter und Kind.

Das stillen gesund ist (auch für ältere Kinder), kannst du auf vielen medizinischen Seiten nachlesen, und aus diesem Grund gibt es beispielsweise in Dubai ein Gesetz, dass Mütter sogar dazu verpflichtet, ein Kind bis zum 2. Lebensjahr zu stillen, weil es so gesund ist.

Es ist normal (nur hier nicht praktiziert) und definitiv gesund.

Bei Naturvölkern wird im Schnitt bis etwa drei Jahre gestillt (es gibt sogar Völker, bei denen die Kinder bis zum siebten Lebensjahr gestillt werden). Aus Sicht der evolutionären Verhaltensforschung ist das Langzeitstillen also kein abartiges Verhalten, sondern typisch menschlicher Standard.

Es gibt weder eine wissenschaftliche Empfehlung, bis zu welchem Alter ein Kind maximal gestillt werden sollte, noch Hinweise darauf, dass Langzeitstillen schadet.

Dennoch wird in vielen westlichen Ländern das Langzeitstillen nicht als normal akzeptiert. Dabei gilt als erwiesen, dass länger gestillte Kinder in ihrem späteren Leben seltener an Übergewicht leiden.

Die Muttermilch schützt das Kind auch über den sechsten Lebensmonat hinaus vor Krankheitserregern.

Das Risiko, eine Allergie zu bekommen, ist bei länger gestillten Kindern bedeutend niedriger als bei nichtgestillten.

Langzeitstillen beugt unter anderem Gebissanomalien vor.

Aber trotz der möglicherweise schädlichen Auswirkungen auf die Kiefer- und Gebissentwicklung, finden es die meisten Menschen völlig normal, wenn zwei- oder dreijährige Kinder mit dem Schnuller im Mund herumlaufen.

Es gibt keine Belege dafür, dass sich zu lange gestillte Kinder schlechter von der Mutter lösen. Spätestens im Kindergartenalter wird sich das Kind ohnehin stärker von der Mutter abnabeln und wohl kaum ein Teenager möchte noch an Mutters Brust.

Solange das Stillen Mutter und Kind gefällt, kann es auch fortgeführt werden.

Aber keine Frau sollte sich rechtfertigen müssen, wenn sie sich entscheidet, nicht zu stillen (was sehr schade wäre) oder mit dem Stillen aufzuhören oder eben bis ins Schulalter zu stillen.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

Ja.

Ich habe selber zwei Nichten und meine Schwägerin hat sie bis zum 2. Lebensjahr gestillt, weil meine Mutter gemeint hat, dass es sehr gut für die Entwicklung wäre.

Es ist nicht ungesund. Es ist aber eigentlich hierzulande auch nicht nötig (da der Esstisch reichhaltig gedeckt werden kann).

Aber "unnormal" oder ähnliches ist es nicht. Nur nicht sonderlich üblich (und mancher spricht lieber auch nicht darüber, aus Angst angefeindet zu werden)


Tsukino38  05.05.2023, 09:55

Stillen hat nicht nur etwas mit Nahrungsaufnahme zu tun.
Stillen ist noch so viel mehr.

auch hat die Muttermilch auch im 2 Lebensjahr noch so viele Vorteile.
Nicht nötig ist also so nicht richtig

0
Rockige  05.05.2023, 10:13
@Tsukino38

Ich schrieb "Es ist eigentlich hierzulande nicht nötig". Im Sinne von "überlebenswichtige Nahrungsergänzung".

Es geht um ein 2jähriges Kind. In dem Alter ist man doch üblicherweise bereits bei (kleingeschnittener) fester Nahrung angekommen. Dann stellt die Muttermilch wirklich nur noch eine Nahrungsergänzung dar.

Sicher, stillen/ Fläschchen geben ist weit mehr als Nahrung geben.... Diese Situationen sind verbunden mit Zuneigung, mit Nähe, Fürsorge, Geborgenheit.

0

Ja!

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt sogar das Stillen bis zum 2. Lebensjahr!

Jedem das Seine. In unserer Kultur ist es oftmals nicht üblich. Ich ganz persönlich würde mein Kind auch nicht so lange stillen, aber nur darum, weil ich meinen Körper irgendwann wieder für mich haben möchte.

Schädlich ist es keineswegs.