Ein Jahr Auszeit vom Lernen nach dem Abi?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe das gemacht und es war absolut die richtige Entscheidung. Wann in deinem Leben hast du noch einmal die Chance so unkompliziert eine Auszeit zu nehmen. Nach dem Studium sollte man mit arbeiten anfangen, sonst wird einem das Jahr Auszeit negativ ausgelegt. Und wenn man erst mal nen Job hat, dann kündigst du den auch nicht mehr.

Ich denke, dass eine Auszeit vom Lernen unangemessen ist. Du hast dir jetzt viele Jahre lang das Lernen beigebracht und bist in einem gewissen Lern-Trimm! Machst du jetzt ein Jahr Pause, musst du dir einiges wieder neu erarbeiten! Für das Studium wirst du (natürlich abhängig vom Fach) wesentlich mehr lernen müssen, als für das Abitur (so zumindest meine persönliche Erfahrung) demnach sieh die Schulzeit eher als Entspannung. Hinzu kommt, dass du in der Zeit nach dem Abitur bis zu Beginn des Studiums sehr viel freie Zeit hast, die du zum entspannen und Kraft schöpfen nutzen kannst.

Hinzu kommt, dass dir das "Freie" Jahr beruflich später ebenfalls einiges verbauen kann. Wer macht denn so ein Jahr? -> jeder der nicht weiß, was er tun soll! Du kannst also später schwerer argumentieren, warum das was du tust genau das richtige ist.

Ein "Verschwendetes" Jahr ist es aber sicher nicht. Wenn du es richtig anstellst, kannst du ja durchaus neue Erfahrungen sammeln, neues kennen lernen, etc.! Aber auch nur dann, wenn du es intensiv nutzt! Ein FSJ beispielsweise wäre tatsächlich ein verbranntes Jahr, denn dort wirst du einfach nur als billige Arbeitskraft ausgenutzt! Tätigkeiten, die du mit einem Studium im sozialen Bereich auch nebenher tun könntest.

-> Fazit: Es ist wichtig, dass du weißt, wohin du willst und was du tun solltest. Ein Loch im Lebenslauf spricht IMMER gegen den Bewerber, denn es ist Zeichen von unsicherheit und mangelnder Entscheidungsfähigkeit. Wenn du aber ein konkretes Ziel hast (dein Traum war z.B. schon immer einmal in einem Camp für arme Kinder in Eritrea mitzuhelfen), dann tu das, denn die Gelegenheit wirst du später eher nichtmehr bekommen. Sollte das bei dir aber nicht der Fall sein, dann mach was ordendliches (Ausbildung/Studium) und verschenke das Jahr nicht, denn ein "VERSCHENKTES" Jahr ist es allemal! Und wem man ein Jahr SCHENKT, sollte man sich gut überlegen!

Liebe Luisa,

viele Abiturienten lassen sich Zeit mit der Studien/Berufswahl und machen ein Päuschen. Wenn die Eltern das finanzieren ist das auch in Ordnung.

Andererseits bist du jetzt auf einem gewissen Lernhöhepunkt - und der flacht in einem Jahr jobben und chillen ganz schön ab und muss wieder aufgebaut werden. Wenn du ins Ausland willst - mach das doch im Rahmen eines Studums. Du willst im Ausland arbeiten? Mach passende Praktika in den Semesterferien, auch im Ausland.

Mein Tipp: Studier lieber länger und mach was nebenbei, bau dir ein Netzwerk auf, das wird dir den Weg in den Beruf ebnen.

Ich denke wenn du bisher 12 - 13 Jahre auf Schule warst, ein Jahr nix tun auch eine willkommene Abwechslung sein kann.

Die meisten Leute erwarten bei einer so langen Auszeit irgendwelche Ergebnisse. D.h. sie würden gerne sehen das du in dem Jahr was sinnvolles gemacht hast. Aber das sind die anderen.

Wenn man bedenkt wie lange das Studium dauert, und das du noch relativ jung bis dann spielt das eine Jahr keine große Rolle.

Du wirst etwas aus dem Lerntrott herauskommen und gibst deinem Hirn Raum für Entspannung. Es ist aber nix das man nicht in ein paar Monaten nachholen kann. Das schlimmste wären wohl paar verhauene Klausuren im 1. Semester, die du dann nachschreiben müsstest.

Andererseits hast du nach dem Abi etwa 4-5 Monate weitestgehend lernfreie Zeit, also gut 1/3 Jahr.

Es kommt ddarauf an, wie dieses eine Jahr aussieht und wie du es finanzieren kannst. Eine Lücke von einem Jahr im Lebenslauf, ohne dass du etwas anderes gemacht hast, wirkt nicht positiv. Und dann hast du das Jahr wirklich verschwendet.