Eignet sich eine 30mm Festbrennweite für die Landschaftsfotografie?

8 Antworten

Grundsätzlich ja. Grundsätzlich ist jedes Objektiv für Landschaftsfotografie geeignet. Es gibt auch schöne Landschaftsbilder die mit langen Telebrennweiten aufgenommen wurden.

Je nach Crop Faktor deiner Kamera bietet das Objektiv dir einem leichten Weitwinkel (an Vollformat) oder liegt eher im Bereich einer Normalbrennweite (apsc oder mft) damit kann man durchaus schöne Landschaften aufnehmen und das Objektiv hätte Potential zum immerdrauf da man eine Normalbrennweite in praktisch jeder Situation nutzen kann.

Gegebenenfalls möchtest du aber vllt noch weitwinkliger werden um die weite und Tiefe einer Landschaft einzufangen oder etwas länger werden um Details in der Landschaft im Bild zu komprimieren.

Wie gut das Objektiv geeignet ist hängt letzten Endes von deiner Kreativität und der spezifischen Situation an.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbyfotograf, Landschaften und Deep Sky Astrofotografie.

abccba445 
Fragesteller
 19.08.2020, 12:44

Vielen Dank

0

Man kann damit schon Landschaften fotografieren, sollte also kein großes Problem damit geben. Wie aber auch schon geschrieben wurde; je kleiner das Ganze, desto mehr passt auch von der Landschaft rein. ;o)

Auch ist es wichtig, um welche Kamera es sich dabei handelt, die zum Fotografieren benutzt wird. Denn wenn es sich um eine mit APSC/Crop-Sensor handelt und das Objektiv für Kleinbildformat ausgelegt ist, wird aus der 30mm-Linse ganz schnell ein 50mm-Objektiv.

Damit wird es dann schon schwieriger, entsprechend annehmbare Landschaft ins Bild zu bekommen (dafür ist's 'ne gute Brennweite für Portraits). Bei Nikon werden die Objektive für diese Kameras mit DX beschriftet, bei Canon sind es die EF-S-Linsen, die auf die kleineren Kameras zugeschnitten sind.

Dabei gilt: die Objektive fürs Kleinbildformat oder Vollformat (Nikons FX bzw. Canons EF) passen auf die kleineren Kameras, nicht aber umgekehrt.

Also Obacht und schauen, ob alles passt.

MfG,
Sorgenfred

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Natur-, Makro- und teils Event-Fotografie.

abccba445 
Fragesteller
 19.08.2020, 12:47

Ich nutze ein Panasonic Lumix DMC G6.

0
Sorgenfred  19.08.2020, 13:16
@abccba445

Ah, also da sollten die oben angegebenen Formate für dich eher unwichtig sein, da das eine MFT (Micro Four Thirds)-Kamera ist. Hier passen dann natürlich nur MFT-Objektive und die Brennweiten sind dann auch richtig. ;o)

Wenn du dich noch nicht final entschieden hast, packe ich mal ein paar Links zum Thema Landschaft/Objektive rein. Der erste Link landet auch gleich im Lumix-Forum, wo du vllt. mal nachfragen kannst - die Leute dort haben sicher Tipps für dich. ;o)

Danach einige Seiten mit Übersichten zu Objektive verschiedener Hersteller.

https://lumix-forum.de/viewtopic.php?t=27708

https://www.22places.de/mft-objektive/

englisch:
https://www.ephotozine.com/article/top-41-best-lenses-for-micro-four-thirds-cameras-2020-30039

https://bestphotographygear.com/best-micro-four-thirds-lenses-landscape/

Was ich so lesen konnte, scheint das 14-42mm-Standard-Objektiv von Panasonic wohl nicht ganz so übel zu sein, dann gibt es noch eine Variante mit 12-60mm. Die anderen Hersteller haben aber auch gute Weitwinkel im Angebot - und definitiv auch den Gebrauchtmarkt mal überfliegen - da lässt sich bestimmt auch was nettes finden. Schwierig, so ein Objektivkauf.

Vielleicht gibt es in deiner Nähe ein Fotogeschäft, das MFT-Zubehör anbietet und wo du mal direkt vor Ort einige Modelle ausprobieren kannst, um dir einen Eindruck zu verschaffen.

Viel Erfolg,
Sorgenfred

1

Hallo

30mm an mFT ergeben um 33° Horizontal und 25° vertikal das ist zwischen Normalbrennweite (45° Horizontal) und leichtem Tele keine typische Landschaftsoptik (eben eine untypische).

"Landschaftsfotografie" fängt ab etwa 55° Horizontal an, mit dem Schwerpunkt zwischen 90-65° Horizontal. Bei mFT/FT sind das 14mm (65° Horizontal) abwärts.

Sollte schon reichen. Aber je kleiner, desto mehr kannst sehen.

Arbeite auch momentan nur mit 35mm. Demnächst soll es ein 24mm oder kleineres Objektiv werden. Kosten aber halt Schweinegeld. :/


abccba445 
Fragesteller
 19.08.2020, 12:35

Ich will erstmal mit 30 klarkommen bevor ich mich in den Weitwinkel Bereich stürze.

0

Ja sicher. Ich nutze für meine Landschaftsbilder Brennweiten zwischen 16mm und 200mm. Je nach Anforderung und Situation. Ganz selten habe ich auch schon mit 300mm eine Landschaftsaufnahme gemacht.