Ebike Kettenöl auch für normales Fahrrad?

7 Antworten

Natürlich kannst Du dieses Haftöl dann auch für ein normales Fahrrad nutzen . Bei einem E-Bike werden höhere Ansprüche an die Kettenschmiere gestellt , weil dessen Kette in der Regel stärker durch den Mittelmotor als durch reines Pedelieren mit Muskelkraft belastet wird .


RedPanther  09.07.2022, 10:48

Wieso sollte man an einer Fahrradkette ein Haftöl verwenden?

Außen an der Kette soll das Öl ja gerade nicht haften, den Teil wischt man nach dem Schmieren wieder ab. Wichtig ist der Teil des Öls, der in die Ritzen zwischen Laschen und Rollen zieht.

1

Ja, kein Problem.

Es wird vielleicht marginal schwergängiger sein, weil eine höhere Schmierwirkung unter Last in der Regel durch eine höhere Viskosität erkauft wird. Merken wirst du das aber nicht.

E-Bike Kettenoel ist ein (dummer) Werbespruch. Es gibt ja nicht mal spezielle E-Bike-Ketten.

Klar. Geht. Die Beanspruchung von Deiner Kette wird nicht so hoch sein. Schaden wird es nicht.

Vielleicht solltest Du eher drauf achten, das richtige Fett für die richtigen Wettereinflüsse zu benutzen. Z.b. speziell für trockenes oder nasses Wetter. Da ist der Einfluss vielleicht größer. Aber ob da E-Bike Fett drauf steht, ist eher zweitrangig.

Woher ich das weiß:Hobby – Fahre nur noch Rad 6000km Jahresleistung

Stadewaeldchen  08.07.2022, 20:42
Vielleicht solltest Du eher drauf achten, das richtige Fett für die richtigen Wettereinflüsse zu benutzen. Z.b. speziell für trockenes oder nasses Wetter.

Das hab ich nie verstanden. Reinige ich dann jedes mal die Kette wenn das Wetter sich ändert und fette sie neu?

1
minimax11  08.07.2022, 21:51
@Stadewaeldchen

Na ja, kommt drauf an. Wenn du längere Regenfahrten vor Dir hast, ist es ratsam mit speziellen Fett nachzuarbeiten. Da das normale häufig abgewaschen wird. Es hilft dann, einfach zusätzlich Fett aufzutragen. Bei normalen Fett rostet die Kette sonst ziemlich schnell...

1
Muehevoll  09.07.2022, 23:50
@Stadewaeldchen

Fett ist totaler Bödsinn, da es extrem Dreck zieht und auf den Anreibsteilen eine zähe teerartige Pampe bildet die man nicht mehr abkriegt. Ebenso ist es Blödsinn dass man je nach Wetterlage spezielles Fett bräuchte. Ein Top getestetes Kettenöl wie z.B. Dr. O.Wack E-Bike Kettenöl ist gut bei allen Wetterverhältnissen. Bei Regenfahrten wäscht es allerdings runter, sodass danach zwingend nachgeschmiert werden muss.

0

E-Bike-Kettenöl ist tendenziell druckstabiler als normales Kettenöl und daher prima geeignet für hoch belastete MTB-Antriebe oder die oft notorisch wenig gepflegten Stadt-/Trekkingräder. Ich verkaufe daher routinemäßig E-Bike-Kettenöl für "normale" Fahrräder.

Nur die durchschnittlich viel pflegegbewussteren Rennradfahrer werden aus Gründen des leichteren Laufs und der leichteren Reinigung ein dünneres Öl wie z.B Innotech 105 vorziehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung